Corona kompakt

Wichtige Informationen zum Corona-Virus und seine Auswirkungen auf das tägliche Leben in Oberasbach
Seit 1. Oktober 2022 gilt nun die 17. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Einen Überblick über die aktuell gültigen Corona-Regeln gibt der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung.
Aktuelle und ausführliche Informationen zur Corona-Pandemie erhalten Sie über die für die Gesundheitspflege zuständigen Stellen:
Aktuelle Informationen
Hier finden Sie die aktuellen Fallzahlen für den Landkreis Fürth und die Stadt Oberasbach.sowie aktuelle Impfzahlen aus dem gemeinsamen Impfzentrum.
- Rathaus (seit 11. Mai 2020 mit vorheriger Terminabsprache, seit 23. Mai 2022 ohne Maskenpflicht und seit 1. Juni Türen wieder geöffnet)
- vhs Oberasbach-Roßtal: Anmeldungen sind jederzeit möglich, es gibt auch Onlinekurse. Mehr Infos zu den Hygienemaßnahmen bei der vhs finden Sie hier.
- Stadtbücherei:
Aktuell gelten geänderte ÖffnungszeitenMontag 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag 9.00 - 13.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 9.00 - 13.00 Uhr - In Schulen im Sinne des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) findet Präsenzunterricht für alle Kinder statt. Weitere Infos erhalten Sie direkt bei den einzelnen Einrichtungen und auf der Homepage des Bayerischen Kultusministeriums.
- Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen
Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, Ferientagesbetreuung und organisierte Spielgruppen für Kinder findet ohne Einschränkungen statt, ggfs. Regelungen zur Testpflicht beachten. - Die Skateanlage an der Jahnstraße: Wir bitten alle Nutzer Mindestabstände einzuhalten und Ansammlungen zu meiden. Alle Schutzregeln sind zu beachten. Deshalb liegt es gerade jetzt auch in der Verantwortung der Nutzer.
- Jugendhaus OASIS: Weitere Hinweise dazu vom BJR (Bayerischen Jugendring).
- "Treffpunkt Alte Post" - vormals Bürger-Info-Treff (B.I.T.) - ist unter Berücksichtigung der gültigen Schutz- und Hygienekonzepte geöffnet.
- Wochenmarkt am Rathaus unter Einhaltung der allgemeinen Sicherheits- und Abstandsregelungen in entzerrter Form
- Oberasbacher Tafel ab 6. Mai 2020 Ausgabestelle Unterasbach (unter Einhaltung der allgemeinen Sicherheits- und Abstandsregelungen).
- alle städtischen Spielplätze sind geöffnet. Es wird ausdrücklich auf die Eigenverantwortung der Eltern hinsichtlich der Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen hingewiesen.
- Die Nutzung der Sportplätze und der Hallen muss bei der Stadt Oberasbach (kulturamt(at)oberasbach.de) beantragt und darf dann nach Genehmigung genutzt werden.
- Die städtischen Bolzplätze sind geöffnet. Es wird ausdrücklich auf die Eigenverantwortung der Nutzenden hinsichtlich der Einhaltung aller Hygiene- und Schutzmaßnahmen hingewiesen.
- Friedhof Unterasbach: Mit Wirkung zum 1. Juni 2022 wurden das Infektionsschutzkonzept für den Friedhof der Stadt in Unterasbach und die damit verbundenen Einschränkungen aufgehoben. Das Tragen einer Maske empfehlen wir dennoch zu Ihrem eigenen Schutz und zum Schutz der anderen Trauernden.
Für Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse gibt es derzeit keine besonderen Regelungen.
Corona-Teststation
Die gemeinsame Corona-Teststation von Stadt und Landkreis Fürth befindet sich in Fürth-Atzenhof.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier und auf der Landkreis-Homepage.
Kommunale Schnelltestzentren: Zusätzliche Standorte in Stadt und Landkreis Fürth
Öffnungszeiten der Schnelltestzentren im Überblick (Stand: 31.05.2022)
Weitere Schnelltestmöglichkeiten
von Apotheken oder Ärzten betriebene Schnelltestzentren finden Sie >>hier>>.
Das gemeinsame Impfzentrum für Stadt und Landkreis Fürth
Im FLAIR Fürth
Schwabacher Straße 5
90762 Fürth
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Aktuelle Impfzahlen
Die Impfzahlen des gemeinsamen Impfzentrums der Stadt und des Landkreises Fürth werden täglich auf dem Dashboard veröffentlicht.
Aktuelle Informationen dazu auf unserer Homepage bzw. Pressemeldungen des Landkreises Fürth:
Pressemeldung vom 21. April 2022: Umzug des gemeinsamen Impfzentrums für Stadt und Landkreis Fürth von der Rosenstraße ins FLAIR Fürth
Pressemeldung vom 16. März 2022: Neue Registrierung im PCR-Impfzentrum
Pressemeldung vom 2. März 2022: Impfangebot mit Novavax startet
Pressemeldung vom 16.12.2021: Freie Termine für Booster-Impfaktion am Wochenende
Pressemeldung vom 16.12.2021: Impfsprechstunden für Kinder von fünf bis elf Jahren angelaufen
Pressemeldung vom 17.11.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Impfungen nur noch mit Termin
Pressemeldung vom 12.11.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Erweiterung der Öffnungszeiten
Pressemeldung vom 24.06.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Informationen zum Impffortschritt
Pressemeldung vom 22.04.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Vorzulegende Unterlagen bei Impfung
Pressemeldung vom 09.04.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Zwischenergebnisse über den Impffortschritt
Pressemeldung vom 17.03.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: ab sofort auch Terminvergabe für Menschen in Priorisierung 2
Pressemeldung vom 12.03.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Dezentrale Impfstation kommt dauerhaft nach Oberasbach
Pressemeldung vom 27.02.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Dezentrale Impfstation kommt nach Zirndorf
Pressemeldung vom 23.02.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Standorte für dezentrale Impfstationen stehen fest
Pressemeldung vom 19.02.2021: Aktuelles aus dem Testzentrum: Testmöglichkeiten auch für Schulen und Kindertageseinrichtungen
Pressemeldung vom 17.02.2021: Aktuelles aus dem Impfzentrum: Dezentrale Impfstationen starten
Nachricht vom 17.2.2021: Corona-Impfzentrum: Aktuelle Zahlen werden auf Dashboard veröffentlicht
Nachricht vom 19.01.2021: Corona-Impfzentrum: Neuterminvergabe voraussichtlich ab 22. Januar wieder möglich
Nachricht vom 31.12.2020: Corona-Impfzentrum: Terminvergabe ausgesetzt
Nachricht vom 23.12.2020: Corona: Impfzentrum für Stadt und Landkreis Fürth nimmt Impfbetrieb auf
Nachricht vom 07.12.2020: Impfzentrum für Stadt und Landkreis Fürth
Die Bundesregierung und die Bayerische Staatsregierung haben im Zuge der Corona-Pandemie umfangreiche Maßnahmen zur Abfederung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft in die Wege geleitet. Soforthilfen wurden neu geschaffen und vorhandene Förderkredite ausgebaut und bedarfsgerecht neu konzipiert.
Finden Sie die passende Hilfe des Bundes mit dem Entscheidungsfinder des Bundeswirtschaftsminiteriums. Mehr Informati9onen dazu finden Sie bei der IHK für MIttelfranken.
Die Abwicklung der Hilfen übernimmt für alle Antragsberechtigten in Bayern zentral die IHK für München und Oberbayern. - IHK-Überbrückungshilfe-Hotline Bayern: 089 5116-1111
- Wichtigste Anlaufstelle, was Fragen der Liquidität angeht, ist zuerst Ihre Hausbank.
- Wenn Sie einen Kredit benötigen, können Sie sich auch an die KfW Bankengruppe wenden.
- Zu Fragen der Kurzarbeit kontaktieren Sie bitte die Arbeitsagentur Fürth.
Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege sowie Faschings-, Fastnachts- bzw. Karnevalsvereine können vom Freistaat Bayern Unterstützungsleistungen (Billigkeitsleistungen) erhalten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hilfsprogramm für Vereine der Heimat- und Brauchtumspflege.