Oberasbacher Fotowettbewerb 2021

Unter dem Motto „Versteckte Ecken“ startet der Oberasbacher Fotowettbewerb in eine neue Runde.
Unter dem Motto „Versteckte Ecken“ startet der Oberasbacher Fotowettbewerb in eine neue Runde.
Der Lockdown geht weiter. Die digitalen Angebote der Stadtbücherei ebenso.
Die Einschränkungen durch den Lockdown veranlasst immer mehr Künstler und Kunstschaffende ihre Arbeiten nunmehr der Öffentlichkeit durch die "Scheibe" zu zeigen.
Die aktuelle Covid-19-Pandemie führt uns eindrucksvoll vor Augen, dass die menschliche Geschichte auch heute noch in gewissem Maße von Krankheitserregern geschrieben wird. Umgekehrt spiegeln allerdings auch das Auftreten und die Verbreitung von Epidemien menschliches Verhalten wider, wenn z. B. heute ein Erreger über den internationalen Flugverkehr in kürzester Zeit in alle Länder getragen wird.
Wenn infolge eines Krieges, einer Revolution, einer Naturkatastrophe oder einer Epidemie „Notstand“ herrscht, werden Routinen im politischen wie im sozialen Alltag gebrochen. Staatsinstitutionen müssen dabei dennoch handlungsfähig bleiben und sind auf ein glaubwürdiges Repertoire an Normen, Verfahren und Kommunikationsstrategien angewiesen.
Was passiert, wenn Menschen sich Sorgen über ihre Gesundheit machen, einen medizinischen Rat brauchen und keinen Arzt erreichen können? Seit Mitte Oktober 2018 haben gesetzlich versicherte Patienten mit einer gültigen Krankenversicherungskarte in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr mit einem Online-Arzt verbinden zu lassen. Diese Ärzte sind alle in eigenen Praxen in Baden-Württemberg niedergelassen oder angestellt und bringen eine jahrelange Erfahrung mit. Aber wie funktioniert die Telemedizin?
Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert
Westöstliche Begegnung in der Kunst des 17. Jahrhunderts - Live Online-Vortrag mit Moderation vor Ort