Bürgerbeteiligung zum Stadtentwicklungskonzept

Das Stadtentwicklungskonzept wird fortgeschrieben damit Oberasbach auch künftig ein Ort mit hohem Wohnwert und großer Lebensqualität bleibt. Schwerpunktthemen sind Klima, Mobilität und Siedlungsentwicklung. Und dazu ist Ihre Meinung wichtig!
Beteiligen Sie sich am Stadtentwicklungskonzept!
Die Auftaktveranstaltung ist am
Dienstag, 15. März 2022, 18.30 Uhr
als Teams-Online-Meeting.
Darin wird allen Bürgerinnen und Bürgern auch die Möglichkeit gegeben, sich zu wesentlichen Fragen des Status Quo und der künftigen Entwicklung zu äußern.
Die Einwahldaten sind ab spätestens 13.03. auf www.oberasbach.de zu finden.
Bürgerbeteiligung mit Bürgerfragebogen
Im Nachgang zu der Veranstaltung werden mit Hilfe eines Fragebogens Informationen zu Ihrem persönlichen Mobilitäts- und Freizeitverhalten erhoben, aber auch zu Ihrer Wohnsituation und Ihren künftigen Plänen und Anforderungen an die Stadt Oberasbach. Auf diese Weise können Sie helfen, die richtigen Schwerpunkte für Oberasbachs Zukunft zu setzen.
Ab dem 15. März finden Sie diesen Fragebogen
- online auf www.oberasbach.de/stadtentwicklungskonzept
- in Papierform im Rathaus erhältlich (Versand auf Anfrage unter Tel. 0911 9691-111 oder per E-Mail stadt(at)oberasbach.de).
- Ebenso verfügbar auch im Treffpunkt Alte Post. Dort unterstützt Quartiersmanagerin Renate Schwarz beim Ausfüllen am PC (Kontakt Tel. 0911 801 935 69 oder E-Mail renate.schwarz(at)diakonie-fuerth.de).
Mehr Infos finden Sie auch in unserem Mitteilungsblatt "Infos für alle" (Ausgabe 2/2022) und in unserem Bericht "Aktuelles aus dem Stadtrat vom 21. Februar 2022".