Ein kleiner Gruß in schwieriger Zeit

Foto: (c) Renate Schwarz

Die klassische Postkarte ist bei der jungen Generation im digitalen Zeitalter etwas in Vergessenheit geraten. Ältere Menschen kennen und schätzen sie noch, die gute alte Ansichtskarte. In Oberasbach erlebt sie nun dank der Aktion "Schreib mal wieder" eine Renaissance.

In der momentanen Zeit, in der soziale Kontakte vor allem für unsere Seniorinnnen und Senioren auf ein Minimum beschränkt sind, hat sich Renate Schwarz vom Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth etwas besonders Schönes einfallen lassen.

Schülerinnen und Schüler der Taschengeldbörse haben ihre freie Zeit genutzt, um den Bewohnern der drei Oberasbacher Senioreneinrichtungen eine kleine Freude zu machen. Die jungen Menschen haben zu Stift und Postkarte gegriffen und insgesamt 90 Frühlings- bzw. Ostergrüße an alleinstehende, ältere Mitbürger geschickt, die momentan verstärkt mit dem Gefühl von Einsamkeit und Verlassensein zurechtkommen müssen.

Dabei waren der Fantasie der jungen Autorinnen und Autoren keine Grenzen gesetzt. Heraus kam eine bunte Mischung an verschiedensten Karten, jede für sich ein kleines Kunstwerk. Kleine Rätsel, bunte Zeichnungen, kurze Verse und persönliche Grüße zierten die Karten. Die Freude am Gestalten war vermutlich ebenso groß wie die Freude beim Lesen der Post.

Wünschenswert wäre, wenn die Idee noch weitere Verbreitung findet. Vielleicht haben ja Schülerinnen und Schüler in ihrer freien Zeit auch Lust, den ein oder anderen postalischen Gruß dem alleinstehenden Nachbarn in den Briefkasten zu werfen?

Und wenn Sie niemanden persönlich kennen und doch gerne zur Feder greifen möchten: Sie können Ihre Postkarte auch in den Rathaus-Briefkasten geben. Frau Renate Schwarz leitet Ihre Post dann selbst an Seniorinnen oder Senioren weiter.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an: Frau Renate Schwarz, Telefon 0911 / 80 1935 69

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen