Repair-Café
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen. In unserem Repair-Café erhalten defekte Gebrauchsgegenstände eine zweite Chance.
Am 25. November findet wieder ein Oberasbacher Repair-Café im Jugendhaus OASIS statt.
Das Angebot des Oberasbacher Quartiersmanagements ist für die Besucher kostenlos, eine angemessene Spende ist jedoch erbeten.
Bei Anreise mit ÖPNV: Bus 154, 155 oder 71, Haltestelle Kreutles West
Von dort sind es rund 300 Meter Fußweg zum Jugendhaus OASIS: https://goo.gl/maps/dXSjDEvfw2P2
Vielen Dank allen ehrenamtlichen Helfern für ihre Unterstützung! Die Trägerschaft für die Veranstaltung hat die Diakonie Fürth übernommen, auch hierfür herzlichen Dank!
Hintergrund:
Gemeinsam reparieren statt wegwerfen: In einem Repair-Café erhalten defekte Gebrauchsgegenstände eine zweite Chance. Ehrenamtliche Profis reparieren hier die alte Stehlampe, eine Kaffeemaschine mit Nostalgiefaktor oder auch ein Tablet, zugleich geben sie Anleitung zur Selbsthilfe. Die wichtigsten Materialien und Werkzeuge stehen hierfür bereit. Über 700 Kilo Elektroschrott konnten seit der Oberasbacher Premiere im Juni 2016 bereits vermieden werden, denn zwischen 56 und 70 Prozent der Reparaturaufträge sind erfolgreich.
Darunter sind meist viele Geräte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik, Haushalt und Garten, aber auch Spielzeug oder Fahrräder. Das Freiwilligen-Team um Renate Schwarz vom Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth und Initiator Dietmar Fechner besteht inzwischen aus rund zwanzig Personen. Das Oberasbacher Repair-Café findet üblicherweise ca. alle zwei Monate samstags im Jugendhaus OASIS statt.