vhs: "Hinter den Kulissen des Nürnberger Volksfests"

  • Treffpunkt: Nürnberg, Bayernstraße, Haupteingang Volksfest
  • vhs Oberasbach-Roßtal
Blick über den Volksfestplatz mit Kongresshalle und Dutzendteich
Foto: (c) Gabriele Stauß Eine Fahrt mit dem Riesenrad gibt den wunderbaren Blick auf die bunten Buden, Fahrgeschäfte und Zelte des Volksfests frei.

Ob Riesenrad, Autoscooter, Karussell oder Geisterbahn - das Nürnberger Frühlingsfest blickt auf eine lange Geschichte zurück. Mit dieser informativen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die moderne Technik und das aufregende Schaustellerleben.

Am letzten Tag der Osterferien 2022 können Sie bei einer informativen Führung, die der Verein der Gästeführer Nürnbergs "Die Stadtführer" in Kooperation mit dem Süddeutschen Schaustellerverband durchführt, einen Blick hinter die Kulissen werfen und viel Wissenswertes über die moderne Technik und das aufregende Schaustellerleben erfahren:

  • Wo gehen die Kinder der Schausteller zur Schule?
  • Seit wann gibt es eigentlich das traditionsreiche Nürnberger Volksfest?
  • War es schon immer am Dutzendteich?
  • Nach welchen Kriterien und von wem werden die Stellplätze vergeben?
  • Welche Kontrollen prüfen die Sicherheit der Fahrgeschäfte und die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke?
  • Kann man sich von dem Rummel auch irgendwo erholen, ohne etwas bestellen zu müssen?

Der Rundgang führt Sie u.a. auch zu den "Wohnwagenburgen", Sie können im Festzelt Papert in die Küche schauen, erhalten unterwegs eine "Schmankerlprobe" und bekommen je einen Gutschein für das Riesenrad und den Autoscooter überreicht. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Kursgebühr für Kinder bis einschließlich 13 Jahre: 8,50 Euro. Jugendliche ab 14 Jahre können auch ohne erwachsene Begleitperson teilnehmen. Bitte das Geburtsdatum und den Namen aller teilnehmenden Personen bei der Anmeldung mit angeben.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen