vhs: "Rundgang über das ehem. 'Reichsparteitagsgelände'"

  • Treffpuinkt: Nürnberg, Doku-Zentrum (Bushaltestelle)
  • vhs Oberasbach-Roßtal
Eingang zum Doku-Zentrum Reichsparteitagsgelände in der Kongresshalle Nürnberg
Foto: (c) Pixabay Eingang zum Doku-Zentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg

Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Diesen und anderen Fragen wird auf dem Rundgang auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg nachgegangen.

Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Wer waren die Teilnehmenden? Welche Rolle spielt die Architektur auf den Parteitagen? Wie erlebten die Besucherinnen und Besucher die Reichsparteitage?

Diesen und anderen Fragen wird auf dem Rundgang auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg nachgegangen. Der Rundgang beginnt an der Übersichtstafel am Dokuzentrum. Von dort geht es zum Luitpoldhain, dem ältesten "Aufmarschgelände der Parteitage", über den Innenhof der unvollendeten Kongresshalle zur "Großen Straße". Von dort führt uns der Weg über den "Silbersee" entlang am Dutzendteich zum Zeppelinfeld und endet an der Zeppelintribüne.

Gemeinsam laufen wir dann wieder zurück zum Dokuzentrum. Ein Besuch in der Ausstellung im Dokuzentrum vor oder nach dem Rundgang kann selbstständig angeschlossen werden (Eintritt im Museum vor Ort).

Ein Angebot von DoKuPäd - Pädagogik rund um das Dokumentationszentrum - Referent: Arne Marenda

Dieser Kurs wird gefördert mit Mitteln der Projektförderung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen