vhs-Vortrag: Johannes Kepler und die copernicanische Wende

  • KuBiZ, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal

Johannes Kepler und die copernicanische Wende (zum 450.Geburtstag) - Obwohl der große Perspektivenwechsel zu Beginn der Neuzeit mit Nicolaus Copernicus verbunden wird, hat erst Johannes Kepler das Fundament einer neuen Astronomie gelegt.

Er erkennt die elliptischen Planetenbahnen und entwirft einen neuen Erklärungstypus für Himmelsbewegungen. Dabei findet er weitere Argumente für den Heliozentrismus, die auch denen Galileis weit überlegen sind. Mit seinen drei Planetengesetzen betritt Kepler Neuland und schlägt ein Kapitel auf, das direkt zu Isaac Newton führt, dem wir die neuzeitliche Vorstellung von Gravitation verdanken. Über Technik und industrielle Revolution steht die Forschung von Kepler in einer direkten Linie bis zur heutigen Zivilisation und selbst der Entdeckung der dunklen Materie.

Der Vortrag skizziert die Astronomie zur Zeit von Copernicus, führt die
teleskopischen Beobachtungen vor Augen und stellt die Leistungen von Kepler in den größeren Zusammenhang.

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen