vhs-Vortrag: Schöffinnen und Schöffen in Bayern

Nach §30 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) üben Schöffinnen und Schöffen ihr Richteramt während der Hauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt.
Im Vorfeld zur Neuwahl der Schöffen*innen in 2023 bieten wir Ihnen gemeinsam mit dem Schöffenverband Bayern Informationen über das Wahlverfahren, sowie über die Rechte und Pflichten von Schöffinnen und Schöffen. Die Referentin berichtet auch aus Ihren Erfahrungen als Schöffin.
Inhalte (Auswahl)
- Grundlagen und Bedeutung des Schöffenamtes
- Eignungskriterien und Auswahlprozess
- Rechte und Pflichten
- Organisation der Strafgerichte
- Ablauf eines Strafverfahrens
Es handelt sich um eine Hybrid-Veranstaltung. Die Veranstaltung wird gefördert mit Mitteln der Projektförderung politische Bildung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Die Moderation vor Ort gibt Ihre Fragen direkt an die Expertin weiter, Sie müssen sich um nichts Technisches kümmern.
Alternativ können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie von zuhause teilnehmen möchten. Wir schicken Ihnen dann einen Einwahllink. Sie brauchen dazu eine stabile Internetverbindung, einen Computer/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher, und müssen den Nutzungsbedingungen der vhs.cloud zustimmen. Fragen können Sie auch von zuhause über den Chat stellen.
Bitte beachten Sie: Online-Anmeldungen werden nur bis 6.00 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie uns gerne anrufen.