Aktiv fürs Quartier – Weihnachtspost für Dich

Mitmachaktion für jedes Alter.
Mitmachaktion für jedes Alter.
Wenn ihr einen Brief oder Wunschzettel an das Oberasbacher Christkind sendet, so wird dieser gewissenhaft gelesen und das Christkind schreibt euch einen besonderen Brief zurück.
An den vier Adventsfreitagen wird der Wochenmarkt am Rathaus um vier Verkaufsbuden erweitert.
Stiefel raus für den Nikolaus! Der Nikolaus kommt nach Oberasbach und füllt eure Stiefel!
„Nicht für jeden gehen Weihnachtswünsche in Erfüllung… - …erfüllen Sie Wünsche, die sonst Träume bleiben!“
Glücklichen Hunden beim Leben zuzuschauen, macht einfach Spaß. Doch wussten Sie auch: Hunde, die sich rundum wohlfühlen, sind gesünder, reagieren gelassener gegenüber alltäglichen Herausforderungen und zeigen weniger Problemverhalten.
"Warum sollten wir Frauen Steuern zahlen, wenn wir keinen Anteil haben am Gemeinwesen?"
Es geht wieder los: Hobbykünstlermarkt in Oberasbach am 6. und 7. November 2021 in der Jahnhalle, Jahnstraße 16, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
An vier Tagen in den Herbstferien können sich Kinder von 8 bis 12 Jahren in vier unterschiedliche und spannende Vorträge einloggen und so an der Kinder-Uni teilnehmen. Jeder Vortrag dauert eine Stunde und ist live.
Jetzt noch teilnehmen: Am 31. Oktober ist der Einsendeschluss für den diesjährigen Fotowettbewerb des Kulturamts! Unter dem Motto "Versteckte Ecken" suchen wir Fotos von besonderen Ecken und Orten in unserer Stadt, die nicht jeder Oberasbacher kennt.
Der Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune Oberasbach organisiert ab Januar 2022 einen Angehörigenkurs nach dem Kurskonzept ‚“Edukation Demenz“ von Prof. Dr. Sabine Engel. Dazu findet vorab eine Informationsveranstaltung im Treffpunkt Alte Post statt.
Foto-Vortrag von Sepp Martin - Die drei Länder sind uraltes Europa: Schon im Mittelalter wollte der deutsche Ritterorden hier missionieren. Das Baltikum war immer politisch umkämpft und wurde wechselweise aus Skandinavien, Russland und Zentraleuropa beherrscht.
Auch in diesem Frühjahr veranstaltet der Landkreis Fürth wieder die „Aktion Saubere Landschaft“. Die Aktion wird voraussichtlich am Samstag, den 23. Oktober 2021 stattfinden. Die Stadtverwaltung wird die Aktion in Oberasbach organisieren und unterstützen.
Autorenlesung und Gespräch mit dem Autor Matthias Kröner - Wie nähert man sich einer Weltstadt mal anders? Dieser Gedanke sprang dem gebürtigen Nürnberger Matthias Kröner regelrecht in den Sinn, als er mit seiner Frau Berit im Honeymoon in Amsterdam unterwegs war.
Wussten Sie, dass Peter Stromer schon im 14. Jahrhundert „Vater der Forstkultur“ genannt wurde? Er war der erste, der Nadelwälder ansäen ließ. Seine Samen wurden nach Wien und nach Frankfurt verkauft.
Streckenführung Oberasbach - Cadolzburg - Kirchfarrnbach - Oberasbach - Unser Radweg führt uns von Oberasbach nach Cadolzburg, dem ehemaligen Machtzentrum der fränkischen Zollern mit der gleichnamigen Burg. Ein weiteres Wahrzeichen von Cadolzburg, den "Bleistift" werden wir erklimmen und hoffentlich mit einer tollen Aussicht belohnt.
Führung für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren - Der Tag ist vorbei, die Dämmerung bricht an, es kehrt Ruhe ein. Ein abendlicher Spaziergang in fachkundiger Begleitung lässt Sie die besondere Atmosphäre des Tiergartens in der Dämmerung erleben.
Der Oberasbacher Kulturverein präsentiert französischen Wein und Flammkuchen am Wochenmarkt
Auf den Spuren der Hohenzollern in Franken Oberasbach - Heilsbronn - Ansbach: Als Zeugen der Hohenzollern in Franken werden uns Burgen, Kirchen und weitere Besonderheiten aus mittelalterlichen Zeiten spannende Geschichten "berichten" können.
In seinem neuen Roman "Die kopflose Braut" schildert Jan Beinßen einen Mord, der sich in der romantisch schönen Umgebung der Burggärten abspielt.
Der Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune Oberasbach und das Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth informieren am Freitag, 24 September von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Oberasbacher Wochenmarkt zum Thema Demenz.
Am Samstag, 11. September 2021, wird die "Heimatbox" in der Hauptstraße 1 in Unterasbach offiziell ihrer Bestimmung übergeben und mit der Ausstellung "Darf's a weng mehr sei?" eröffnet.
Endlich ist es soweit: Der Treffpunkt Alte Post wird am Freitag, 10. September 2021, ab 10.00 Uhr, durch die Erste Bürgermeisterin Birgit Huber offiziell eröffnet! Ab 11.00 Uhr öffnet der neue Treffpunkt seine Pforten für alle Interessierten.
Mit dem Smartphone Fotos machen und an die Familie schicken, schnell unterwegs etwas bei Google nachschauen, einfach mit dem vielleicht geschenkten Handy gut erreichbar sein – bisweilen weiß man als älterer Mensch nicht recht umzugehen mit modernen Mobilfunkgeräten.
Am 5. September auf dem Rathausplatz in Oberasbach. Der Wunschfilm ist gefunden: Oberasbach entscheidet sich für „Weißbier im Blut“
Kennen Sie den Burgzeidler? Was ist eine Figurenbeute? Und, wo ist das Nürnberger Honighäusla?
Am Montag, den 30. August begrüßt das Jugendhaus OASIS im Innenhof in der St.-Johannes-Str. 8 das Nürnberger Kindertheater Rootslöffel mit dem Stück „Sternenhimmel“, einem Singspiel mit Tanz. Die Vorstellung beginnt um 17 Uhr.
Die vhs Oberasbach & Roßtal hilft den Schülerinnen und Schülern durch die Corona-Zeit. Zusammen mit engagierten Kursleitungen hat sie eine Woche mit einem abwechslungsreichen Programm auf die Beine gestellt.
Auf geht's zur lustigen Schnitzeljagd mit dem Rad für die ganze Familie: Markante Orte suchen, Röhrchen entdecken und Lösungswort enträtseln.
Zwei Sommerabende zum „Seele baumeln lassen“
Die METROPOL Philharmonic Big Band gastiert Anfang August im Rahmen ihrer "Still Standing Tour 2021" an ihrem Premierenort.
Lange stand es wegen der Pandemie auf der Kippe, inzwischen ist klar: Die Altenberger Bühne wird im Sommer spielen – natürlich mit Hygienekonzept. Vom 30. Juli bis 2. August wird die Truppe von Regisseurin Ingrid Meister in Oberasbach den urkomischen Klassiker „Das Wirtshaus im Spessart“ zur Aufführung bringen. Die Theaterband sorgt mit Live-Musik für den richtigen Ton.
Am Samstag, dem 17. Juli 2021 findet in Oberasbach zum zweiten Mal ein Garagenflohmarkt statt.
Bewegung und Sport gilt zu Recht in allen Altersgruppen als unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens. Dem trägt die neue Initiative im Landkreis Fürth Rechnung und versucht Menschen aller Altersstufen zu aktivieren. Ab 9. Juli auch in Oberasbach.
Die Gruppe ARTOBERASBACH■ setzt ihre Ausstellungsreihe fort
Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz in die Pedale. In diesem Jahr radeln alle Landkreis-Kommunen zeitgleich mit der Stadt Fürth vom 6. bis 26. Juni. Melden Sie sich gleich an und sammeln Sie Kilometer für Oberasbach!
Soweit es die aktuellen Vorgaben und die Infektionslage zulässt, startet das Handy ABC wieder. Sie haben eine Frage zu Ihrem Handy?
Welche Kompetenzen sind für Ihren Erfolg wichtig und wie können Sie diese noch ausbauen? - Wie gehen Sie mit neuen und geänderten Anforderungen um? - Wie erzielen Sie Zufriedenheit durch Selbstwirksamkeit?
Kontostände am Computer abrufen, Überweisungen in Echtzeit durchführen und Daueraufträge online einrichten - all das und vieles mehr ist mit Online Banking möglich. Doch wie geht das im Detail? Darüber informiert der zoom-Vortrag "Online Banking" insbesondere ältere Menschen.
Macht euch bereit für einen Escape Room mit spannenden Rätseln und Live-Akteuren. Ihr habt 40 Minuten Zeit, um euren Autoschlüssel zu finden und aus dem MOTEL zu entkommen.
Die Künstlergruppe ART_Oberasbach setzt ihre Ausstellungsreihe fort.
Wie bereits zu Ostern, so bietet das Jugendhaus Oasis auch zum Mutter- bzw. Vatertag wieder eine DIY-Tüte an.
Was passiert, wenn Menschen sich Sorgen über ihre Gesundheit machen, einen medizinischen Rat brauchen und keinen Arzt erreichen können? Seit Mitte Oktober 2018 haben gesetzlich versicherte Patienten mit einer gültigen Krankenversicherungskarte in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr mit einem Online-Arzt verbinden zu lassen. Diese Ärzte sind alle in eigenen Praxen in Baden-Württemberg niedergelassen oder angestellt und bringen eine jahrelange Erfahrung mit. Aber wie funktioniert die Telemedizin?
Oberasbach ist für weitere 2 Jahre als „Fairtrade-Stadt“ bestätigt worden. Wir feiern dies mit einigen Aktionen im Ortszentrum und im Stadtgebiet:
Wenn infolge eines Krieges, einer Revolution, einer Naturkatastrophe oder einer Epidemie „Notstand“ herrscht, werden Routinen im politischen wie im sozialen Alltag gebrochen. Staatsinstitutionen müssen dabei dennoch handlungsfähig bleiben und sind auf ein glaubwürdiges Repertoire an Normen, Verfahren und Kommunikationsstrategien angewiesen.
Der Lockdown geht weiter. Die digitalen Angebote der Stadtbücherei ebenso.
Kontakte vermeiden, ist das Gebot der Stunde, um die Corona-Lage zu entspannen und eine Überlastung der Krankenhäuser auf jeden Fall zu verhindern. Zum Schutz aller findet deshalb im Januar kein Neujahrsempfang der Bürgermeisterin statt.
Es ist eine gute Tradition, dass die Sternsinger der katholischen Pfarrei St. Johannes von Neujahr bis zum Dreikönigstag am 6. Januar in Oberasbach von Haus zu Haus ziehen und ihren Segensspruch an die Türen schreiben.