Märchenlesung mit Reingard Fuchs

Zum Jahresende laden wir unsere kleinsten Leser zu einer märchenhaften Stunde in die Stadtbücherei ein. Dafür konnten wir die bekannte Nürnberger Märchenerzählerin Reingard Fuchs gewinnen.
Zum Jahresende laden wir unsere kleinsten Leser zu einer märchenhaften Stunde in die Stadtbücherei ein. Dafür konnten wir die bekannte Nürnberger Märchenerzählerin Reingard Fuchs gewinnen.
Mitmachaktion für jedes Alter
Der Pastoralist und Hirt, Dr. Aarann Bartelsmeiser, spricht über "Hunger, Weizen und mehr - Fragen zur globalen Nahrungswirtschaft".
Neues Angebot des Oberasbacher Quartiersmanagements der Diakonie Fürth in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat: Die Bewegungsrunde im Sitzen für Senioren – auch mit Einschränkungen – findet immer mittwochs von 10.30 bis 11.30 Uhr statt.
Astronomie und Kosmologie haben - dank neuer und immer exaktere Beobachtungsmöglichkeiten - in den letzten 300 Jahren gewaltige Fortschritte erlebt. Der Vortrag gibt eine kurze Einführung in die Astronomie und beschreibt, was man heute über Alter, Größe und Struktur des Universums weiß.
Das Angebot des Oberasbacher Quartiersmanagements der Diakonie Fürth findet an zwei Montagen pro Monat statt. Einstieg jederzeit möglich!
Oberasbacher Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember
Angebot des Quartiersmanagements der Diakonie Fürth in Oberasbach: Gemeinsam ist das Spazieren gehen unterhaltsamer und vertreibt die Langeweile. Jeder Schritt hält fit, auch wenn Sie einen Rollator oder andere Gehilfen benötigen.
Gundi Weidemann zeigt bis zum 30. November ihre Bilder im Kunstschaufenster im KuBiZ, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach.
Raffaello Sanzio da Urbino oder kurz Raffael (1483 - 1520) war ein italienischer Maler und Architekt.
Nach §30 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) üben Schöffinnen und Schöffen ihr Richteramt während der Hauptverhandlung in vollem Umfang und mit gleichem Stimmrecht wie die Berufsrichter aus. Sie sind also als Richter dem Berufsrichter gleichgestellt.
Zusammen mit dem Filmteam St. Markus veranstaltet das Kulturamt der Stadt Oberasbach am Samstag, den 26. November in der Kirche St. Markus einen mit Sicherheit eindrucksvollen Abend.
Bei der Oberasbacher Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt im Jugendhaus OASIS gibt es immer am 2. und 4. Samstag im Monat Hilfe zur Selbsthilfe.
In Deutschland werden immer mehr Steckersolargeräte, sogenannte Balkon-Solaranlagen, aufgestellt. Dazu bietet die Solarinitiative Nürnberg am 22. November 2022, 18.00 Uhr, eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung mit Fragerunde (per Chat-Funktion) an.
Der Vortrag muss leider kurzfristig abgesagt werden.
Aktuell: Aufgrund der schlechten Wetterprognosen für morgen, Samstag, 19. November, mussten die vorgesehenen Rikscha-Touren der United Kiltrunners e.V. für Senioren und mobilitätseingeschränkte Menschen in Oberasbach leider kurzfristig abgesagt werden. Wir bedauern das sehr und bitten um Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Für Vorlesegeschichten ist man nie zu alt und es gibt so schöne! Am 18. November findet der bundesweite Vorlesetag statt. Aus diesem Anlass gibt es ein Quartiersmanagement-Angebot für Senioren und alle Junggebliebenen.
Die Energiekrise trifft gerade jeden, ob beim Strom, bei der Heizung, bei den Lebensmittelpreisen und vielem mehr. Im Hinblick auf Einsparpotenziale möchte die N-ERGIE dazu im Sitzungssaal des Rathauses informieren und beraten.
Auf der Basis einer kurzen Zusammenfassung der geologisch-tektonischen Grundlagen beschreibt Dr. Ludwig Fugmann den Vulkanismus sowie die Vergletscherung Islands und ihre Auswirkungen auf Vulkanismus und Oberflächenformen anhand dreier Beispielräume beschrieben (Nordisland-Myvatn, Thingvellir, Reykjanes).
Mehr denn je werden uns die Leiden von Krieg, Gewalt und Vertreibung gerade täglich vor Augen geführt. Auch in diesem Jahr wird in Oberasbach am Volkstrauertag wieder der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht.
Das "geistige Aequivalent bei Mann und Frau steht sich gleich“
Die Corona-Inzidenzen steigen wieder - sowohl bundes- als auch bayernweit. Mit einer Impfung bzw. einer Auffrischung kann man sich leicht vor den schwereren Folgen einer Infektion schützen. Ganz einfach geht das im Impfbus für Stadt und Landkreis Fürth, der in den kommenden Tagen drei Mal in Oberasbach zu Gast ist.
Wir lernen nicht "Rad fahren". Wir gewinnen auf Basis der bereits vorhandenen Fahrerfahrungen neue Einsichten in Theorie und Praxis des Fahrradfahrens und verbessern die eigenen Fahrfertigkeiten in verschiedenen Trainingsmodulen.
Die Tage werden kürzer und das Wetter und damit auch die Sicht für alle Verkehrsteilnehmenden schlechter. In der dunklen Jahreszeit ist „Sehen und gesehen werden“ extrem wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Dazu bietet die Fahrradnachbarschaftswerkstatt am Samstag, den 22. Oktober 2022 einen besonderen Service an.
Der Oberasbacher Herbsttrempelmarkt ist verschoben auf Samstag, den 22.Oktober. Das "Paradies für Antiquitäten-Liebhaber und Schnäppchenjäger" ist ab acht Uhr geöffnet.
Älter werden hat viele schöne Seiten. Man kann die Rente genießen, muss nicht mehr von Termin zu Termin hetzen und kümmert sich vorzugsweise um unterhaltsame Themen. Allerdings gibt es auch herausfordernde Aufgaben wie Online-Banking oder die Regelung des digitalen und analogen Nachlasses. Hier hilft die vhs Oberasbach & Roßtal mit Vorträgen zur Verbraucherbildung.
Die Planungen zum Projekt Radschnellweg werden im Streckenabschnitt Stadtgrenze Nürnberg – Oberasbach –Zirndorf fortgeführt. Das Staatliche Bauamt lädt am 18. Oktober 2022 alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung zum aktuellen Stand ins Oberasbacher Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium ein.
Anknüpfend an den Erfolg vom Sommer, möchten wir im Herbst gleich nachlegen. Auch beim 2. Kleidertausch könnt ihr eure "alten" Klamotten gegen tolle "neue" eintauschen.
... Was ist medizinisch möglich und was ist ethisch sinnvoll? Dr. med. Teresa Raschke, Ärztin für Innere Medizin informiert in der vhs Oberasbach über Therapie- und Vorsorgemöglichkeiten.
Wer sich liebevoll um kranke und gebrechliche Angehörige kümmert, verdient eine Auszeit. Die gibt es ab 10. Oktober alle zwei Wochen im Treffpunkt Alte Post.
Wie entstehen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und wie kommt es zum Herzinfarkt? Und was kann ich tun, um diese Erkrankungen vorzubeugen? Prof. Dr. med. Harald Rittger vom Klinikum Fürth klärt am Mittwoch, den 5. Oktober, im Treffpunkt Alte Post über Herzinfarktprävention auf.
Wohin soll sich das Pestalozzi-Schulzentrum in den nächsten Jahren in Oberasbach entwickeln? Welche Lernkultur wollen wir pflegen, welche Betreuung anbieten? Und warum ist ein Neubau der Schulgebäude alternativlos? Rund um diese Fragen dreht sich ein Informationsabend, zu dem wir ganz herzlich alle interessierten Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger einladen.
Am 26. September beginnt die diesjährige Interkulturelle Woche unter dem Motto #offen geht. Wie schon in vorangegangenen Jahren präsentiert die Stadtbücherei dazu einen Tisch mit Bilderbüchern, Jugendsachbüchern und Romanen.
Der Landkreis wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, dazu findet ein Heimatfestival vom 23. bis 25. September statt. Um bereits die Anfahrt zu einem gemeinsamen Erlebnis zu machen, ist für Samstag, den 24. September eine Sternradelfahrt ausgehend von den Landkreiskommunen geplant.
Am 18. September 2022 lädt die Freiwillige Feuerwehr Oberasbach zu ihrem Tag der offenen Tür. Von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr kann man sich an diesem Sonntag am Stützpunkt an der Roßtaler Straße 10 über die Arbeit der Ehrenamtlichen informieren. Ab 11 Uhr findet hier zudem eine DKMS-Registrierungsaktion für ein an Leukämie erkranktes Kleinkind aus Oberasbach statt (mehr dazu unten im Text).
Am 05. und 06. November 2022 veranstaltet die Stadt Oberasbach im Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnstraße 16, Oberasbach, wieder den allseits beliebten Hobbykünstlermarkt.
Zum 575-jährigen Jubiläum von Niederwürschnitz geht es mit dem Oberasbacher Kulturverein am 28. August nach Sachsen. Programmpunkte sind der Besuch des Zwickauer Audi-Museums und des Kartoffelfestes in unserer Partnerstadt im Erzgebirge – dabei wird auch das 2021 coronabedingt ausgefallene 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft nachgefeiert.
Unsere letzte Kirchweih startet jetzt. Wir wünschen Ihnen eine fröhliche und unbeschwerte Zeit!
Neues Angebot des Quartiersmanagements Oberasbach der Diakonie Fürth im "Treffpunkt Alte Post"
Kommt zum ersten Kleidertausch in Oberasbach und tauscht eure "alten" Klamotten gegen tolle "neue" Klamotten ein.
Die Stadt Oberasbach lädt am Montag, 8. August 2022 zu einer mobilen Bürgerbeteiligung im Rahmen einer Fahrradtour zu zehn Entwicklungsschwerpunkten im Stadtgebiet Oberasbach ein.
Angebot im Rahmen des Sommerferienprogramms des Jugendhauses OASIS für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren – Verkauf nur nach Anmeldung!
Mit dem Café Friedrich gibt es in den seit längerem leerstehenden Räumen im städtischen Gebäude in der St.-Stephanus-Straße am Friedhof bald eine neue Begegnungsstätte.
Freuen Sie sich auf nationale und internationale Food Trucks, Live-Musik und ein Kinderprogramm!
Ein vergnüglicher Sommernachmittag mit Gedichten und Geschichten
Angebot des Quartiersmanagements Oberasbach der Diakonie Fürth im "Treffpunkt Alte Post": Gemeinsam statt einsam zu einem netten Plausch!
Am Sonntag, 24. Juli, findet in Unterasbach anlässlich der Unterasbacher Kirchweih ein Festumzug statt.
Die Jahresausstellung des Heimatvereins Oberasbach ist 2022 erstmals Teil eines größeren Kontexts: Die Museen und Heimatvereine im Landkreis Fürth widmen sich gemeinsam unter dem Titel „Mitgemacht?“ der Zeit des Nationalsozialismus in der Region.
Mit dem Smartphone Fotos machen und an die Familie schicken, schnell unterwegs etwas bei Google nachschauen, ein Telefonbuch anlegen, einfach mit dem Handy gut erreichbar sein – bisweilen weiß man als älterer Mensch nicht recht umzugehen mit modernen Mobilfunkgeräten.
Kostenloses Bewegungsprogramm im Sitzen für Menschen mit und ohne Demenz des Quartiersmanagements Oberasbach der Diakonie Fürth. Letztmals am 20. Juli um 10.30 Uhr an frischer Luft vor dem Treffpunkt Alte Post.
Ilonka Schuster zeigt aktuell ihre Bilder im Kunstschaufester.
Pünktlich zur Kirchweih Oberasbach heißt es: "Auf die Plätze, fertig und los!"
Die Teilnehmenden erhalten wesentliche Informationen über das Leben in Deutschland und erwerben gleichzeitig erste Deutschkenntnisse.
Das Summernight Open Air ist zurück Die METROPOL Philharmonic Big Band spielt wieder in großer Besetzung
Dieses Training ist für alle, die fit bleiben und werden wollen und ist für alle Altersgruppen geeignet.
Astronomie und Kosmologie haben - dank neuer und immer exakterer Beobachtungsmöglichkeiten - in den letzten 300 Jahren gewaltige Fortschritte erlebt.
Im Rahmen der Entwicklung zur fahrradfreundliche Kommune unterstützt der ADFC-Ortsverein die Stadt Oberasbach durch ein vielfältiges Angebot zur Motivation der Bürgerinnen und Bürger, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Dazu gehört auch die Freude am Radfahren zu steigern!
Weibliche Belesenheit und Buchbesitz von Frauen in der mittelalterlichen Kunst. Waren Frauen, die lesen, gefährlich?
Am 7. Mai startet das zweite große Direktvermarkter Quiz im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 18. Juni insgesamt 25 Geschenkkörbe mit regionalen Produkten zu gewinnen gibt.
Das Flair der afrikanischen Kulturen kommt nach Oberasbach.
Annegret Gottwald zeigt ihre Bilder bis zum 30. Juni im Kunstschaufenster.
Reinhard Schuster zeigt seine Arbeiten im Kunstschaufenster des KuBiZ in Oberasbach.
Mit diesem Klangerlebnis für Menschen mit und ohne Demenz entwickelte der Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune Oberasbach ein neues Angebot.
Der Duft der Toskana - Autorenlesung mit musikalischer Begleitung und Gespräch mit Christine Leitl am Montag, 23.05.22, 19:30 Uhr
Auf geht's: Am Sonntag, den 22. Mai, können Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale treten und unsere Stadt erkunden. Start und Ziel sind das Jugendhaus OASIS. Dazwischen liegen abwechslungsreiche 14 Kilometer.
Der Vortrag ist live und wird per Online-Stream in unseren Kursraum in Oberasbach übertragen. Die Moderation vor Ort gibt Ihre Fragen direkt an die Expertin weiter, Sie müssen sich um nichts Technisches kümmern. Alternativ können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, dass Sie von zuhause teilnehmen möchten.
Im Rahmen der Entwicklung zur fahrradfreundliche Kommune unterstützt der ADFC-Ortsverein die Stadt Oberasbach durch ein vielfältiges Angebot zur Motivation der Bürgerinnen und Bürger, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Dazu gehört auch die Freude am Radfahren zu steigern!
Mit dem Smartphone Fotos machen und an die Familie schicken, schnell unterwegs etwas bei Google nachschauen, ein Telefonbuch anlegen, einfach mit dem Handy gut erreichbar sein – bisweilen weiß man als älterer Mensch nicht recht umzugehen mit modernen Mobilfunkgeräten.
Papua-Neuguinea - "the land of the unexpected" am anderen Ende der Welt. Wo genau liegt das nochmal? Wir schauen gemeinsam auf den größten Staat in Ozeanien. Dabei werden wir zum einen die Schönheit des Landes betrachten: tropische Regenwälder, bunte Riffe, lebensfrohen Menschen.
Es kann jeden von uns treffen! Wussten Sie, dass nur rund fünf Prozent der spendefähigen bayerischen Bevölkerung – dazu gehören die 18- bis 72-Jährigen – die Gelegenheit wahrnehmen, sich mit einer Blutspende für ihre Mitmenschen einzusetzen?
Hinsichtlich des von der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG beabsichtigen Neubaus in Altenberg möchte das Unternehmen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit geben, sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren und unmittelbar Fragen an Vertreter der Firma Lidl zur richten.
Warum wurde ausgerechnet Nürnberg als Stadt der Reichsparteitage ausgesucht? Welche Veranstaltungen fanden dort statt? Diesen und anderen Fragen wird auf dem Rundgang auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg nachgegangen.
Führung mit dem Erfolgsautor Jan Beinßen und der Stadtführerin Antje Schirmer.
Wussten Sie, dass ein radikal sauberer Garten im Frühjahr und Herbst Igeln das Leben kostet? In dieser Zeit werden besonders viele Igel hilflos herumirrend oder geschwächt am Straßenrand, auf Gehwegen oder im Garten liegend gefunden. Die kleinen Säugetiere finden keinen neuen Unterschlupf mehr und das Material, um ein Nest zu bauen, fehlt.
Als Oma und Opa beginnt mit der Geburt des Enkelkinds eine neue und aufregende Zeit. Der Kurs gibt Ihnen Sicherheit, damit Sie diese Zeit entspannt genießen können.
!!!Geänderter Veranstaltungsort!!! Pop-up Konzert in der Jahnhalle
Ob Riesenrad, Autoscooter, Karussell oder Geisterbahn - das Nürnberger Frühlingsfest blickt auf eine lange Geschichte zurück. Mit dieser informativen Führung erfahren Sie viel Wissenswertes über die moderne Technik und das aufregende Schaustellerleben.
Auch der Kinderhort am Asbachgrund möchte die Leidtragenden des Ukraine-Krieges unterstützen und veranstaltet am 9. April 2022 einen Trödelmarkt unter freiem Himmel.
Sie haben Flüchtlinge bei sich zu Hause aufgenommen-Und jetzt?
Die Multimediashow "Sizilien - Geschichte und Landschaft" zeigt die Eindrücke von der Insel an der Spitze des italienischen Stiefels, die bei einer dreiwöchigen Rundreise gesammelt wurden.
Am Sonntag, den 3. April, laden die drei evangelisch-lutherischen Gemeinden und die katholische Pfarrei in Oberasbach zu einem Klagegottesdienst um 19.00 Uhr nach St. Johannes ein.
Ehrenamtliche Tüftler helfen bei der Instandsetzung und Reparatur von defekten Geräten verschiedenster Art.
Carola Häußler zeigt Arbeiten in Acryl, Aquarell und Pastell
Raus in den Frühling mit dem Fahrrad - repariert oder gebraucht gekauft!
Im vergangenen Jahr konnte aus den bekannten Gründen der Corona-Pandemie eine Bürgerversammlung nicht durchgeführt werden. Diese findet deshalb nun am 24. März statt.
Johannes Kepler und die copernicanische Wende (zum 450.Geburtstag) - Obwohl der große Perspektivenwechsel zu Beginn der Neuzeit mit Nicolaus Copernicus verbunden wird, hat erst Johannes Kepler das Fundament einer neuen Astronomie gelegt.
Das Stadtentwicklungskonzept wird fortgeschrieben damit Oberasbach auch künftig ein Ort mit hohem Wohnwert und großer Lebensqualität bleibt. Schwerpunktthemen sind Klima, Mobilität und Siedlungsentwicklung. Und dazu ist Ihre Meinung wichtig!
Swanetien zwischen Tradition und Moderne: Georgien verzeichnet seit Jahren einen wachsenden Tourismus. Swanetien ist eines der begehrtesten Reiseziele innerhalb Georgiens und vor allem bekannt für seine weitgehend unberührte, authentische Gebirgslandschaft und die besondere mittelalterliche Architektur seiner Bergdörfer.
In den Faschingsferien könnt ihr euch in fünf unterschiedliche und spannende Vorträge einloggen und so an der vhs.KinderUni teilnehmen. Jeder Vortrag dauert eine Stunde und ist live. Selbstverständlich könnt ihr eure Fragen über einen Chat stellen oder auch einfach nur zuhören und euch in die Welt der Wissenschaft mitnehmen lassen.
Irmgard Heinrich, Mitglied im Künstlerkollektiv ARTOBERASBACH zeigt bis zum 21. Februar eine Auswahl ihrer Arbeiten.
Faschingskrapfen - Traditionelles Schmalzgebäck - Gefüllt mit leckerem Hiffenmark sind die Krapfen ein Genuss für Jung und Alt.
Im Vortrag lernen wir ihn kennen, den armen, kleinen Buben von der Saale, den jungen Gründer einer eigenen handgeschriebenen Bibliothek, den erfolgreichen Autor, den Heiratskandidaten für viele begeisterte Frauen, den eigenwilligen Reisenden, der nie das Meer oder die Alpen gesehen hat, den humorigen und den Bier trinkenden, den zum Legationsrat ernannten Jean Paul.
Trotz der Corona-Pandemie möchte das Team der Kindertagesstätte Storchennest in Rehdorf den Eltern der potenziellen KiTa-Kinder am Freitag, den 21. Januar 2022, zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr die Möglichkeit geben, sich einen persönlichen Eindruck von der Einrichtung zu verschaffen.
Günther Spath zeigt Aquarelle vom 6.12.2021 bis 15.1.2022.
Nach der Zwangspause 2021 startet der CVJM Unterasbach 2022 wieder durch und sammelt – übrigens schon seit 35 Jahren – in Oberasbach Christbäume ein.