Vergangene Veranstaltungen

Anmeldestart Stadt- und Kärwalauf

  • Kulturamt Oberasbach
  • Sport & Bewegung
Flyer (c) Stadt Oberasbach

Pünktlich zur Kirchweih Oberasbach heißt es: "Auf die Plätze, fertig und los!"

Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt

  • Jugendhaus OASIS, St.-Johannes-Straße 8, 90522 Oberasbach
  • Sport & Bewegung
  • Quartiersmanagement
Innenhof mit überwiegend älteren Menschen beim Begutachten und Reparieren von Rädern  Foto: (c) Volker Dittmar

Die Oberasbacher Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt im Jugendhaus OASIS findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt. Der nächste Termin ist der 27. Mai 2023. Das Schwerpunktthema für den ab 11.00 Uhr stattfindenden Workshop ist dieses Mal "Welches Werkzeug braucht man unbedingt?".

Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsfest

Das Quartiersmanagement und das Kulturamt der Stadt Oberasbach veranstalten zum Tag der Nachbarn eine Aktion und laden Sie herzlich dazu ein!

Früher in Rente?

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
(c) Pixabay

In diesem Vortrag erfahren Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können.

Online-Kurs Hundesprache - leicht verständlich!

  • www.vhs.cloud
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Christina Sondermann mit Hund (c) Christina Sondermann

Hunde sprechen zwar nicht mit Worten - aber sie geben uns körpersprachlich jede Menge Hinweise, wie sie sich gerade fühlen und was sie als Nächstes tun werden. Die gute Nachricht: Hunde "lesen" zu lernen und ihnen sogar "antworten" zu können, ist gar nicht schwer!

Das Friedensfest 1649 in Nürnberg

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Porträt Dr. Annette Scherer ©Ioni Laibarös

Ein Vortrag aus der Reihe "Krieg und Frieden als Themen in der Kunst"

Ehrenamtliche E-Rikscha-Pilot:innen für Senior:innen gesucht!

  • Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6
  • Quartiersmanagement
Foto: (c) Stadt Oberasbach

Sie möchten älteren Mitmenschen Lebensfreude und Teilhabe schenken? Sie sind mindestens 21, haben Freude am Radfahren und am generationenübergreifenden Austausch?

Radtour für alle – vom Rathaus zum Radaktionstag des Landkreises Fürth am 21.Mai

  • Start vom Rathaus Oberasbach
  • Bürgerangebote
  • Sport & Bewegung
Gruppe von Radfahrern in sommerlich grüner Natur(c) pixabay

Zum Abschluss des STADTRADELN findet am 21. Mai der Radaktionstag zur klimafreundlichen Mobilität des Landkreises Fürth statt. Für diesen Anlass wird die Verbindungsstraße FÜ 19 zwischen Fürth und Wachendorf für Autos gesperrt und bietet somit Raum für Radler, Skater und Spaziergänger. Die Stadt Obersasbach lädt alle Interessierten an diesem Sonntag zu einer gemeinsamen Radtour zum Radaktionstag ein.

Tipps und Tricks für Omas und Opas

  • Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
  • Quartiersmanagement
  • Senioren
Foto: (c) Stadt Oberasbach

Großelternsein ist ein großes Glück. Doch trotz der Lebenserfahrung als Eltern stehen Großeltern auch manchmal vor unerwarteten Fragen und neuen Herausforderungen.

Testen Sie die E-Rikschas

  • Informationsstand am KuBiZ neben dem Rathaus Oberasbach
  • Quartiersmanagement
  • Senioren
2 E-Rikschas mit Passagieren, dahinter das Team.

Um das Angebot einer Rikscha-Fahrt einmal zu testen, haben Senior:innen/mobilitätseingeschränkte Menschen am Samstag, den 13. Mai zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr sogar die Möglichkeit sich von einem ausgebildeten Rikscha-Piloten des Fürther Standorts der United Kiltrunners um den Block fahren zu lassen, Fragen zu stellen und das Angebot einmal auf Herz und Nieren zu testen.

Gesund mit Karate – auch für Laien

  • Pestalozzi-Schule, Schulstrasse 2, 90522 Oberasbach
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
  • Sport & Bewegung
Kinder und Erwachsene beim Karatetraining(c) Gottfried Rüll

Budokai Franken, ein Zusammenschluss mehrerer Karate-Vereine im Raum Nürnberg-Fürth, bietet am 13. und 14. Mai in der Pestalozzi-Schule ein Wochenend-Seminar zum Thema „Geist und Körper in Harmonie“ an. Ausrichter ist das Karate Dojo e.V. aus Oberasbach. Jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr leitet Physiotherapeut und Karatemeister Robert Lazarevic das Training für Karate und interessierte Laien.

Forsch a mol! Familienforschung leicht gemacht

  • Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
vhs-Plakat zum Infotag Familienforschung: handschriftlicher Brief im Hintergrund und Termin im Vordergrund (c) vhs Oberasbach&Roßtal

In Kooperation mit der vhs veranstaltet der Heimatverein Oberasbach einen Infotag zur Familienforschung.

Frühjahrstrempel rund ums Rathaus

  • Rathausplatz 1, Rund um den Rathausbrunnen und das Rathaus
  • Kulturamt Oberasbach
  • Märkte

Der Oberasbacher Trempelmarkt ist ein Paradies für Antiquitäten-Liebhaber und Schnäppchenjäger.

Bilderausstellung im KuBiZ

Foto: (c) artoberasbach

Gerd Wollner zeigt seine Bilder im Kunstschaufenster in Oberasbach

Bequem in Oberasbach Blut spenden

  • Grundschule Altenberg
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
  • Sonstige
Pflegepersonal legt BlutspendezugangFoto: (c) Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

Für die Versorgung von Verletzten und Kranken spielen Blutkonserven eine zentrale Rolle. Wenn Sie dazu betragen möchten, dass diese Versorgung aufrecht erhalten bleibt, spenden Sie Blut. Am Donnerstag, 11. Mai 2023, besteht dazu Gelegenheit in der Grundschule Altenberg.

Führung am Erlebnisweg Wallensteins Lager

  • Treffpunkt: Alte Veste Zirndorf
  • Bildung
Eine Frauenhand hält ein Handy an den QR-Code der Stele. Das Display zeigt die App Erlebnisweg Wallensteins Lager anFoto: (c) Stadt Stein

Das Gemeinschaftsprojekt der Städte Oberasbach, Stein und Zirndorf wird gut von den Besuchern angenommen. Das Städtische Museum Zirndorf lädt nun zu einem Waldspaziergang mit dem Titel „Jeder Schuss umsonst – die Schlacht an der Alten Veste 1632“ ein.

vhs-Autorenlesung: "Stadtabenteuer" mit Matthias Kröner

  • Stadtbücherei im Rathaus Oberasbach, UG
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Stadtbücherei Oberasbach
  • Vorträge
Person (Matthias Kröner) vor einer BacksteinmauerFoto: (c) Berit Kröner

Wie nähert man sich einem weltbekannten Ort einmal anders? Dieser Gedanke sprang dem gebürtigen Nürnberger Matthias Kröner regelrecht in den Sinn, als er mit seiner Frau Berit im Honeymoon in Amsterdam unterwegs war.

Handy-ABC für Senioren

  • Stadtbücherei im Rathaus UG
  • Quartiersmanagement
  • Senioren
Eine Jugendliche zeigt einem Herrn die Funktionen des Mobiltelefons.Foto: (c) Stadt Oberasbach

Mit dem Smartphone Fotos machen und an die Familie schicken, schnell unterwegs etwas bei Google nachschauen, ein Telefonbuch anlegen, einfach mit dem Handy gut erreichbar sein – bisweilen weiß man als älterer Mensch nicht recht umzugehen mit modernen Mobilfunkgeräten.

Europäische Malerinnen in der Vormoderne und die Voraussetzungen weiblicher Kreativität

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8 und online
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
Nadja Bennewitz vor Präsentation auf Leinwand (c) Nadja Bennewitz

Kaum jemand kennt sie: Die Malerinnen, Kupferstecherinnen und Porträtistinnen der europäischen Geschichte. Dabei schuf zum Beispiel die Künstlerin Elisabetta Sirani im Bologna des 17. Jahrhunderts außerordentliche Meisterwerke. Ihre Spezialität war es, ihren Namenszug raffiniert im Gemälde zu verstecken, zu finden nur für geübte Augen.

Führung zum unbekannten Stadtteil Neumühle

  • Rednitzbrücke (Gebersdorf), Neumühlweg
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
Im Hintergrund die Wohnhäuser von Neumühle, im Vordergrund Wiesen und ein Baum.Foto: (c) Stadt Oberasbach

Der Heimatverein feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Unter dem Motto „Erforschen, begleiten, gestalten“ gibt es sieben Veranstaltungen, passend zu den sieben offiziellen und inoffiziellen Stadtteilen von Oberasbach.

"Das leere Feld" - Autorenlesung und Gespräch mit Dagmar Nahler

  • Stadtbücherei Oberasbach, Rathausplatz 1 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Stadtbücherei Oberasbach
  • Literatur & Lesungen
Autorin Dagmar Nahler(c) Dagmar Nahler

"Der Zugang zum Mausoleum, beidseitig von Rhododendren umrahmt, führt über vier Stufen hinauf zum Eingang. Ich sehe ins Innere der Gedenkstätte. Vier Grabtafeln. Was ist das? Dieses Feld auf der linken Seite scheint mir direkt ins Gesicht zu springen. Es ist leer. Darunter die Inschrift: Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen. Das andere Feld war für seine Ehefrau bestimmt. Warum ist es unbeschrieben, wer war dieser Graf?"

„Auf den Spuren Kaspar Hausers“

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
  • Literatur & Lesungen
Zeichnung eines junger Mannes mit braunen Haaren und breitem Gesicht. Er trägt ein Hemd mit Hochkragen, eine Krawattenschleife und einen braunen Frack.(c) Mathilda Endres

Kaspar Hauser – das Kind Europas, ein ungelöster Kriminalfall, ein Mythos. Wer war dieser rätselhafte Findling, der am Pfingstmontag des Jahres 1828 in Nürnberg auftauchte und fünfeinhalb Jahre später in Ansbach gestorben ist? War er der Prinz von Baden, der Thronfolgestreitigkeiten zum Opfer gefallen ist, oder doch nur ein Betrüger? War er tatsächlich jahrelang alleine bei Wasser und Brot eingesperrt, oder hat er alles nur erfunden, um sich Aufmerksamkeit zu erschleichen?

Richtig entsorgen: Mobile Sondermüllsammlung

  • Rathausplatz Oberasbach
  • Bürgerangebote
Verschiedene Behältnisse mit gefährlichen Abfällen und ChemikalienFoto: (c) Romeo Schneidegger

Bei der mobilen Sondermüllsammlung am 27. März 2023, 14.30 bis 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz Oberasbach, lassen sich Abfälle entsorgen, die gesundheits- und umweltgefährdend sind. Angenommen werden ausschließlich Sonderabfälle, die nach Art und Menge haushaltsüblich sind.

Konzert mit Amotion "A bit of Rock, Pop & Jazz“

  • Kulturamt Oberasbach
  • Konzerte

Film, Musik & mehr in der Kirche St. Markus: Pop, Jazz, Rock, Country und Traditionals bis hin zur Klassik. Das Erlanger Duo „AMotion“ mit Alex und Miriam setzt sich keine Grenzen.

Fahrrad-Flohmarkt in Oberasbach

  • St.-Johannes-Straße 4, 90522 Oberasbach
  • Kulturamt Oberasbach
  • Märkte
  • Sport & Bewegung
Plakat:(c) ADFC Oberasbach

Raus in den Frühling mit dem Fahrrad - repariert oder gebraucht gekauft!

Info-Abend zur Unterbringung von Geflüchteten

  • Jahnhalle Oberasbach, Jahnstraße 16
  • Vorträge
  • Sonstige

Aus aktuellem Anlass laden der Landkreis Fürth und die Stadt Oberasbach zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 23. März 2023 um 18.00 Uhr in die Jahnhalle Oberasbach (Jahnstraße 16) ein.

Neue Mittwochslesung für Vorschulkinder

  • Stadtbücherei Oberasbach, im Rathaus-UG, Rathausplatz 1
  • Stadtbücherei Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach

An die kleinsten Bücherfans richtet sich eine neue Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei Oberasbach, die am 22. März startet: Zunächst immer am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr soll es ab dann eine Vorlesestunde für Drei- bis etwa Sechsjährige geben.

"Autokorrektur" - Lesung und Gespräch mit Katja Diehl

Buchcover "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt", Katja Diehl lehnt am Rahmen, daneben eine Zeichnung von Bäumen, Menschen und einer Person im Rollstuhl (c) S. Fischer Verlage

Katja Diehls Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut.

Igel nach dem Winterschlaf in Not

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge

Die Igel wachen bereits jetzt auf. Der Grund dafür: Es ist für die Jahreszeit zu warm, viele Igel sind mit zu wenig Winterspeck schlafen gegangen, "aufräumwütige" Gartenbesitzer haben ihre Nester zerstört oder andere Tiere haben die Igel ausgebuddelt. Nahrungsknappheit ist das nächste Problem. Ohne unsere Hilfe haben die Igel keine Chance mehr zu überleben. Lassen Sie die Igel nicht im Stich!

90 Aussteller, 200 Berufe: Berufsmesse 2023

  • Dietrich-Bonhoeffer Gymnasium Oberasbach, Albrecht-Dürer-Straße 9, 90522 Oberasbach
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
Gebäude Dietrich-Bonhoeffer-GymnasiumFoto: (c) Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Unter dem Motto „NIE MEHR SCHULE - UND DANN?“ findet am 17. März 2023 die große Messe des Landkreises Fürth zum Thema „Ausbildung und Beruf“ statt. Schülerinnen und Schüler erwartet dort ein Markt zur beruflichen Zukunft.

Bürgerinfo Ortsmitte Unterasbach

  • Siedlerheim Unterasbach, Frühlingstraße
Straßenkreuzung mit Häusern im HintergrundFoto: (c) Stadt Oberasbach

Das Planungsbüro informiert am Mittwoch, 15. März, ab 19.00 Uhr im Siedlerheim in Unterasbach interessierte Bürgerinnen und Bürger über die aktuell laufenden Vorbereitungen zum städtebaulichen Wettbewerb zur Gestaltung einer Ortsteilmitte in Unterasbach.

Vortrag „Erfahrungen aus der Fairtrade-Modellstadt Neumarkt“

  • Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6
  • Vorträge
Foto: (c) AK Fairtrade

Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung in Neumarkt i. d. Oberpfalz, berichtet anlässlich der erneuten Rezertifizierung Oberasbachs als Fairtrade-Stadt aus der „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“.

Hobbykünstlermarkt

  • Jahnhalle Oberasbach, Jahnstraße 16
  • Kulturamt Oberasbach
  • Märkte
Plakat (c) zur.gestaltung

Bunt, kreativ und selbstgemacht: Hobbykünstlermarkt in Oberasbach am 11. und 12. März in der Jahnhalle, Jahnstraße 16, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Aktion Saubere Landschaft

  • im gesamten Stadtgebiet
Mehrere Menschen sammeln am Rande eines Radweges Abfälle aus der Natur.Foto: (c) Stadt Oberasbach

Auch 2023 veranstaltet der Landkreis Fürth wieder die „Aktion Saubere Landschaft“. Sie wird voraussichtlich am Samstag, den 11. März von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfinden. Die Stadtverwaltung organisiert und unterstützt die Aktion in Oberasbach.

Kleidertauschbörse im Frühjahr

  • Jugendhaus OASIS, St.-Johannes-Straße 8, Oberasbach
  • Kulturamt Oberasbach
Frauen stöbern auf den Tischen nach KleidungsstückenFoto: (c) Stadt Oberasbach

Der Frühling lockt und damit auch der Wunsch nach Neuem. Anknüpfend an den Erfolg vom Sommer und Herbst letzten Jahres bietet die Kleidertauschbörse am 10. März viele Möglichkeiten "alte" Klamotten gegen tolle "neue" einzutauschen.

Papua-Neuguinea - "the land of the unexpected" am anderen Ende der Welt -

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
Sonnenuntergang am Meer mit einem Palmenzweig im VordergrundFoto: (c) Stefanie Haagen

Papua-Neuguinea – wo genau liegt das nochmal? Wir schauen gemeinsam auf den größten Staat in Ozeanien. Dabei werden wir zum einen die Schönheit des Landes betrachten: tropische Regenwälder, bunte Riffe, lebensfrohen Menschen.

Made in Bangladesh – Filmvorstellung und Diskussion mit FARCAP

  • KuBiZ Oberasbach, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung

Im Zusammenhang mit dem geplanten Kleidertausch im Jugendhaus OASIS am 10. März 2023 (Infos hierzu folgen noch auf der Homepage) zeigt die Stadt Oberasbach den Film „Made in Bangladesh“. Im Anschluss findet eine Diskussion über die Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie statt. Zu Gast ist eine Expertin von FARCAP, einem Fachgeschäft für faire Mode in Fürth.

vhs-Bildershow: Irlands Süden und Südwesten per Rad

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8, Oberasbach
Ein Blick über die Küste Irlands mit Fahrrädern im VordergrundFoto: (c) Peter Bäumler

Steile Klippen und sandige Strände, keltische Hochkreuze und christliche Klöster, prähistorische Steinkreise und verfallene Abteien, trutzige Burgen und fröhliche Dörfer mit "Smartiehäusern" und Pubs, Palmen, Hortensien und Fuchsien, freundliche Menschen, unzählige Schafe und 40 verschiedene Grüntöne begegnen uns während einer 4-wöchigen Tour mit dem Rad auf der "grünen Insel".

Fasching in der Stadt

Foto: (c) Stadt Oberasbach

Faschingstreiben am Rathaus in Oberasbach

vhs-Vortrag: Naturnahe Gärten gestalten

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8, Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
Bunte Blumenwiese mit BienenSymbolfoto: (c) Pixabay

Was ist eigentlich ein Naturgarten? Welche Vorteile hat er für Mensch und Natur? Und welche Probleme können auftreten...? - Ein Vortrag von Birgit Helbig.

Bertolt Brecht - Lyrik-Vortrag mit Diskussion

  • Stadtbücherei im Rathaus Oberasbach, UG, Rathausplatz 1
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Literatur & Lesungen
schwarz-weiß Portrait Bertolt Brecht (c) Björn Kolbe

Vor 125 Jahren, am 10. Februar 1898, kam Bertolt Brecht zur Welt. Er hinterließ literarische Spuren, die auch heute noch ganz aktuell sind.

Wie die Erde rund wurde - von Thales' ebener Erde ins Zeitalter von Columbus

  • Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
(c) Abbildung aus Joannes de Sacrobosco, Tractatus de Sphaera, erschienen um 1230, entnommen der Ausgabe 1550 via Wikipedia

Wem verdanken wir die Erkenntnis der Kugelgestalt der Erde? Brauchte es erst die Fahrten von Columbus, da Gama und Magellan - wie eine populäre Legende erzählt - oder legte nicht schon Eratosthenes einen schlüssigen Beweis nebst Erdumfangsrechnung vor?

Kinderfasching und Faschingsball

  • Jahnhalle Oberasbach, Jahnstr. 16
  • Party

Dieses Jahr kommen kleine und große Faschingsfans in Oberasbach wieder auf ihre Kosten! Helau!

vhs-Vortrag: Bezauberndes Andalusien

  • Sportheim, Saal, Sportplatzweg 1, Roßtal
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Foto: (c) Peter Bäumler

Kultur und Natur im Süden Spaniens - Ein vhs-Vortrag von Peter Bäumler im Sportheim in Roßtal.

vhs-Vortrag: Elbsandsteingebirge

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8, Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
Wald mit Wasserlauf und zwei Holzhütten am BildrandFoto: (c) Bernd Rippel

vhs-Vortrag "Das Elbsandsteingebirge auf beiden Seiten der Grenze" - eine Multimedia-Show von Bernd Rippel.

Tag der offenen Tür im Kinderhort am Asbachgrund

  • Kinderhort am Asbachgrund, Eingang Schulstraße 6
  • Bildung
  • Sonstige
Rückansicht des Kinderhorts mit Grünfläche und Sandkasten

Am Samstag, den 21. Januar lädt der Kinderhort am Asbachgrund alle interessierten Eltern und Kinder zum Besuch ein.

Tag der offenen Tür in der KiTA "Storchennest"

  • Fröbelstr. 9, 90522 Oberasbach
  • Bildung
  • Sonstige
Gartenansicht der KiTa mit neuem Anbau und historischem GebäudeteilFoto: (c) Stadt Oberasbach

Am Freitag, den 20. Januar, können sich interessierte Eltern und deren Kinder ein persönliches Bild von der integrativen städtischen Kindertagesstätte "Storchennest" machen.

Anmeldestart Hobbykünstlermarkt

  • Kulturamt Oberasbach
  • Märkte
Plakat (c) zur.gestaltung
Am 11. und 12. März 2023 veranstaltet die Stadt Oberasbach im Hans-Reif-Sportzentrum, Jahnstraße 16, Oberasbach, wieder den allseits beliebten Hobbykünstlermarkt. Anmeldungen werden vom 16.01.2023 bi…

Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt wieder ab 14. Januar

  • Jugendhaus OASIS, St.-Johannes-Straße 8, 90522 Oberasbach
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
  • Sport & Bewegung
  • Quartiersmanagement
Gäste und Schrauber in der Fahrradnachbarschaftswerkstatt. Im Bildmittelpunkt ein aufgebocktes Rad.

Fliegender Start ins neue Jahr: Erstmals macht die Oberasbacher Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt im Jugendhaus Oasis keine Winterpause. Damit trägt die kostenlose, soziale Einrichtung der anhaltenden Nachfrage Rechnung. Und auch dem Trend, dass immer mehr Radler keine längere Auszeit mehr einlegen. Denn mit der richtigen Ausrüstung kommt man inzwischen flott und umweltfreundlich auch durch die ungemütlichere Jahreszeit. Der erste Termin für 2023 ist der 14. Januar.

CVJM-Christbaumsammelaktion 2023

  • Unterasbach, Kreutles, Petershöhe, Altenberg und Rehdorf
  • Nichtstädtische Veranstaltungen
Ein Mann wirft einen Christbaum auf einen LKW.Foto: CVJM Unterasbach

Der CVJM Unterasbach e.V. sammelt in Unterasbach, Kreutles, Petershöhe, Altenberg und Rehdorf am 7. Januar Christbäume an der Haustür ein. Der städtische Bauhof unterstützt die Aktion wieder mit der Bereitstellung von Fahrzeugen.

Sternsingeraktion 2023

  • im ganzen Stadtgebiet
  • Nichtstädtische Veranstaltungen

Unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit" ziehen die Sternsinger der Pfarrei St. Johannes 2023 wieder in gewohnter Form durch die Straßen Oberasbachs, um in ihren Kasper-, Melchior- und Baltasargewändern den Segen Gottes in jedes Haus zu bringen und Spenden zu sammeln. In diesem Jahr vor allem, um Kinder und Jugendliche in Indonesien und weltweit vor jeglicher Art von Gewalt zu schützen.