„Auf den Spuren Kaspar Hausers“

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
  • Literatur & Lesungen
Zeichnung eines junger Mannes mit braunen Haaren und breitem Gesicht. Er trägt ein Hemd mit Hochkragen, eine Krawattenschleife und einen braunen Frack.(c) Mathilda Endres

Kaspar Hauser – das Kind Europas, ein ungelöster Kriminalfall, ein Mythos. Wer war dieser rätselhafte Findling, der am Pfingstmontag des Jahres 1828 in Nürnberg auftauchte und fünfeinhalb Jahre später in Ansbach gestorben ist? War er der Prinz von Baden, der Thronfolgestreitigkeiten zum Opfer gefallen ist, oder doch nur ein Betrüger? War er tatsächlich jahrelang alleine bei Wasser und Brot eingesperrt, oder hat er alles nur erfunden, um sich Aufmerksamkeit zu erschleichen?

Europäische Malerinnen in der Vormoderne und die Voraussetzungen weiblicher Kreativität

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8 und online
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
Nadja Bennewitz vor Präsentation auf Leinwand (c) Nadja Bennewitz

Kaum jemand kennt sie: Die Malerinnen, Kupferstecherinnen und Porträtistinnen der europäischen Geschichte. Dabei schuf zum Beispiel die Künstlerin Elisabetta Sirani im Bologna des 17. Jahrhunderts außerordentliche Meisterwerke. Ihre Spezialität war es, ihren Namenszug raffiniert im Gemälde zu verstecken, zu finden nur für geübte Augen.

vhs-Autorenlesung: "Stadtabenteuer" mit Matthias Kröner

  • Stadtbücherei im Rathaus Oberasbach, UG
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Stadtbücherei Oberasbach
  • Vorträge
Person (Matthias Kröner) vor einer BacksteinmauerFoto: (c) Berit Kröner

Wie nähert man sich einem weltbekannten Ort einmal anders? Dieser Gedanke sprang dem gebürtigen Nürnberger Matthias Kröner regelrecht in den Sinn, als er mit seiner Frau Berit im Honeymoon in Amsterdam unterwegs war.

vhs-Vortrag: „Buen Pedalo“ – Kuba auf 2 Rädern

  • KuBiZ, Am Rathaus 8, Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Bunte Häuser im Kolonialstil mit 50er-Jahre-US-Limousinen im VordergrundFoto: (c) SweetMellowChill /Pixabay

Koloniale Architektur und üppige Regenwälder, Rum und Zigarren, Strand und Sonne, Fidel und Che – Klischees, die jeder mit Kuba verbindet. Wer jedoch die größte Antilleninsel mit dem Fahrrad und offenen Augen bereist, entdeckt noch viel mehr.

  • 1