Vergangene Veranstaltungen

1. Oberasbacher Energie- und Nachhaltigkeitstag

  • Jugendhaus OASIS und im Stadtgebiet
  • Ausstellungen
  • Bildung
  • Sport & Bewegung
  • Vorträge
Grafik zeigt eine Weltkugel mit Häusern, Windräder, Sonne, Bäumen und Fahrrädern sowie vielen SchmetterlingenGrafik: Stadt Oberasbach

Unter dem Motto "Mitgedacht - Mitgemacht" findet am 16. September 2023 rund um das Jugendhaus OASIS der 1. Energie- und Nachhaltigkeitstag in Oberasbach mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt statt. Termin vormerken - es lohnt sich!

Erfahrungsaustausch Ahnenforschung

  • Sportgaststätte des TSV Altenberg, Jahnstr. 12
  • Vorträge
  • Sonstige

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum diesjährigen 40. Geburtstag lud der Heimatverein Oberasbach unter dem Titel „Forsch a mol“ zu einem Infotag über Ahnenforschung. Das Thema hat eine breite Resonanz gefunden. Viele Besucher haben sich im Mai 2023 in eine Liste der Interessenten eingetragen, die das Thema anhand praktischer Tipps zusammen mit dem Heimatverein vertiefen möchten.

Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen

  • online
  • Vorträge

Wie kann man schon im Kleinen etwas für ein besseres Klima tun, welche Möglichkeiten haben Familien, Energie im Alltag einzusparen, welche Photovoltaik-Anlage ist geeignet für meinen Balkon? Am 13. September um 18 Uhr informiert Energieberater Norbert Endres über “Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen“.

Früher in Rente?

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
(c) Pixabay

In diesem Vortrag erfahren Sie, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie in Rente gehen können.

Online-Kurs Hundesprache - leicht verständlich!

  • www.vhs.cloud
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Christina Sondermann mit Hund (c) Christina Sondermann

Hunde sprechen zwar nicht mit Worten - aber sie geben uns körpersprachlich jede Menge Hinweise, wie sie sich gerade fühlen und was sie als Nächstes tun werden. Die gute Nachricht: Hunde "lesen" zu lernen und ihnen sogar "antworten" zu können, ist gar nicht schwer!

Das Friedensfest 1649 in Nürnberg

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Porträt Dr. Annette Scherer ©Ioni Laibarös

Ein Vortrag aus der Reihe "Krieg und Frieden als Themen in der Kunst"

vhs-Autorenlesung: "Stadtabenteuer" mit Matthias Kröner

  • Stadtbücherei im Rathaus Oberasbach, UG
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Stadtbücherei Oberasbach
  • Vorträge
Person (Matthias Kröner) vor einer BacksteinmauerFoto: (c) Berit Kröner

Wie nähert man sich einem weltbekannten Ort einmal anders? Dieser Gedanke sprang dem gebürtigen Nürnberger Matthias Kröner regelrecht in den Sinn, als er mit seiner Frau Berit im Honeymoon in Amsterdam unterwegs war.

Europäische Malerinnen in der Vormoderne und die Voraussetzungen weiblicher Kreativität

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8 und online
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
Nadja Bennewitz vor Präsentation auf Leinwand (c) Nadja Bennewitz

Kaum jemand kennt sie: Die Malerinnen, Kupferstecherinnen und Porträtistinnen der europäischen Geschichte. Dabei schuf zum Beispiel die Künstlerin Elisabetta Sirani im Bologna des 17. Jahrhunderts außerordentliche Meisterwerke. Ihre Spezialität war es, ihren Namenszug raffiniert im Gemälde zu verstecken, zu finden nur für geübte Augen.

„Auf den Spuren Kaspar Hausers“

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
  • Literatur & Lesungen
Zeichnung eines junger Mannes mit braunen Haaren und breitem Gesicht. Er trägt ein Hemd mit Hochkragen, eine Krawattenschleife und einen braunen Frack.(c) Mathilda Endres

Kaspar Hauser – das Kind Europas, ein ungelöster Kriminalfall, ein Mythos. Wer war dieser rätselhafte Findling, der am Pfingstmontag des Jahres 1828 in Nürnberg auftauchte und fünfeinhalb Jahre später in Ansbach gestorben ist? War er der Prinz von Baden, der Thronfolgestreitigkeiten zum Opfer gefallen ist, oder doch nur ein Betrüger? War er tatsächlich jahrelang alleine bei Wasser und Brot eingesperrt, oder hat er alles nur erfunden, um sich Aufmerksamkeit zu erschleichen?

Info-Abend zur Unterbringung von Geflüchteten

  • Jahnhalle Oberasbach, Jahnstraße 16
  • Vorträge
  • Sonstige

Aus aktuellem Anlass laden der Landkreis Fürth und die Stadt Oberasbach zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 23. März 2023 um 18.00 Uhr in die Jahnhalle Oberasbach (Jahnstraße 16) ein.

Igel nach dem Winterschlaf in Not

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge

Die Igel wachen bereits jetzt auf. Der Grund dafür: Es ist für die Jahreszeit zu warm, viele Igel sind mit zu wenig Winterspeck schlafen gegangen, "aufräumwütige" Gartenbesitzer haben ihre Nester zerstört oder andere Tiere haben die Igel ausgebuddelt. Nahrungsknappheit ist das nächste Problem. Ohne unsere Hilfe haben die Igel keine Chance mehr zu überleben. Lassen Sie die Igel nicht im Stich!

Vortrag „Erfahrungen aus der Fairtrade-Modellstadt Neumarkt“

  • Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6
  • Vorträge
Foto: (c) AK Fairtrade

Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung in Neumarkt i. d. Oberpfalz, berichtet anlässlich der erneuten Rezertifizierung Oberasbachs als Fairtrade-Stadt aus der „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“.

Papua-Neuguinea - "the land of the unexpected" am anderen Ende der Welt -

  • KuBiZ, Seminarraum EG, Am Rathaus 8
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
Sonnenuntergang am Meer mit einem Palmenzweig im VordergrundFoto: (c) Stefanie Haagen

Papua-Neuguinea – wo genau liegt das nochmal? Wir schauen gemeinsam auf den größten Staat in Ozeanien. Dabei werden wir zum einen die Schönheit des Landes betrachten: tropische Regenwälder, bunte Riffe, lebensfrohen Menschen.

Wie die Erde rund wurde - von Thales' ebener Erde ins Zeitalter von Columbus

  • Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Bildung
  • Vorträge
(c) Abbildung aus Joannes de Sacrobosco, Tractatus de Sphaera, erschienen um 1230, entnommen der Ausgabe 1550 via Wikipedia

Wem verdanken wir die Erkenntnis der Kugelgestalt der Erde? Brauchte es erst die Fahrten von Columbus, da Gama und Magellan - wie eine populäre Legende erzählt - oder legte nicht schon Eratosthenes einen schlüssigen Beweis nebst Erdumfangsrechnung vor?

vhs-Vortrag: Bezauberndes Andalusien

  • Sportheim, Saal, Sportplatzweg 1, Roßtal
  • vhs Oberasbach-Roßtal
  • Vorträge
Foto: (c) Peter Bäumler

Kultur und Natur im Süden Spaniens - Ein vhs-Vortrag von Peter Bäumler im Sportheim in Roßtal.