ADFC-Fahrradklima-Test 2022

  • Mobilität
Radfahrer im Naturschutzgebiet Hainberg
Foto: (c) Stadt Oberasbach Radeln in Oberasbach

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist die weltweit größte Befragung zu den Radverkehrsbedingungen in Städten, die 1988 begonnen und seit 2012 regelmäßig alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird. Die Aktion läuft bis zum 30.11.2022.

Wichtige Planungsgrundlage

Der Fahrradklima-Test erfasst die Meinung der Radfahrenden als Alltagsexperten und Kunden der Verkehrsplanung in den Städten. Mittlerweile ist der ADFC-Fahrradklima-Test in vielen Orten eine wichtige Planungsgrundlage geworden. Durch die koordinierte und gleichzeitige Durchführung unter erfolgreicher Beteiligung von zuletzt 1024 Orten lassen sich Vergleiche zum Durchschnitt ähnlicher Orte anstellen und so die individuellen Stärken und Schwächen als Grundlage für eine gezielte Radverkehrsförderung ermitteln.

Schwerpunkt ländlicher Raum

2022 erfasst der ADFC nicht nur die Bewertungen zu 27 Aspekten des Radverkehrs, sondern auch die Bedeutung, die diesen Aspekten von den Radfahrern beigemessen wird. Die Sonderbefragung 2022 befasst sich mit Schwerpunkten im ländlichen Raum. Fünf zusätzliche Fragen sprechen speziell die Bedürfnisse der Radlerinnen und Radler in kleineren Orten und im Umland an.

Hier können Sie teilnehmen: https://fahrradklima-test.adfc.de.

Die Aktion läuft bis zum 30.11.2022.

Alle Nachrichten