Aktion Saubere Landschaft
Sagenhafte 289 Oberasbacherinnen und Oberasbacher jeden Alters haben sich am Samstag (11. März 2023) an der Aktion „Saubere Landschaft“ im Stadtgebiet beteiligt. Wieder einmal hatte der Landkreis aufgerufen, entlang von Wegen, in Wiesen und Wäldern zahlreichen Unrat einzusammeln.
Im ganzen Stadtgebiet waren 20 Gruppen in eigens zugeteilten „Revieren“ unterwegs. Vereine, Feuerwehr, Parteien, Familien oder Freundeskreise hatten sich bei der Stadt Oberasbach angemeldet. Die Stadt Oberasbach hat die Gruppen wie in jedem Jahr mit Müllsäcken, Warnwesten und Abfallgreifern ausgestattet und im Sammelzeitraum von 9.00 bis 12.00 Uhr an den vereinbarten Sammelplätzen immer wieder volle Säcke und Sperrgut abgeholt. Insgesamt haben die Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs 1,85 Tonnen Müll zum Wertstoffhof nach Leichendorf transportiert und dort fachgerecht entsorgt.
Kinder der Grundschule Altenberg berichteten entsetzt über ihren Fund von zwei Badewannen und einem Waschbecken im Hainberg, wohlgemerkt im Naturschutzgebiet Hainberg. Autoreifen, Matratzen, Maschendraht und kaputte Blumentröge wurden gesammelt, aber vor allem ärgerten die fleißigen Sammlerinnen und Sammler neben Papier, Fastfood-Verpackungen und Plastik achtlos weggeworfene Zigarettenstummel, Kronkorken und auch die zahlreichen Glasscherben - nicht nur neben den Wegen, sondern auch auf den Spielplätzen.
„Wir danken den vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, dass sie ihre Freizeit für diesen Dienst an der Allgemeinheit eingebracht haben“, so Erste Bürgermeisterin Birgit Huber voller Begeisterung. Besonders bemerkenswert war die hohe Anzahl teilnehmender Kinder. „Die Teilnahme hat insbesondere für die Kinder einen langfristigen Effekt. Das Bewusstsein für die Reinhaltung der Natur wird auf diese Weise zu einer Selbstverständlichkeit, die sich langfristig auszahlen wird“, so Birgit Huber weiter.
Zum Abschluss gab es in der Fahrzeughalle des städtischen Bauhofes noch eine leckere Kartoffelsuppe wahlweise mit und ohne Wurst, die das Rote Kreuz zubereitet hatte. Dabei konnte man sich wieder ein wenig aufwärmen und sich bei Limo oder Bier mit den vielen anderen über das Erreichte austauschen.
Die Ergebnisse aus dem Landkreis entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Landratsamtes.