Ein besonderes Musikerlebnis für die Ukrainehilfe!
Klassische Big Band Sounds in Verbindung mit sanften und gleichzeitig kraftvollen Streichern erfüllten am Sonntagnachmittag, 24. April, die Oberasbacher Jahnhalle. Die METROPOL Philharmonic Big Band um Bandleader Timm Freyer stellte sich wieder einmal in den Dienst einer guten Sache.
Ursprünglich sollte dieses vom Kulturamt organisierte Benefizkonzert zugunsten der Hilfe für ukrainische Geflüchtete und Opfer der russischen Invasion bereits am 2. April als Open-Air-Veranstaltung rund um den Rathausbrunnen stattfinden. Doch bereits damals machte der Wettergott den Musikern einen Strich durch die Rechnung. Auch das neu angesetzte Konzert musste wetterbedingt kurzfristig in die Jahnhalle verlegt werden.
Gut 150 Zuhörerinnen und Zuhörer machten es sich bei Kaffee, Kuchen, belegten Brötchen und kühlen Getränken in der Jahnhalle gemütlich. Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle den ehrenamtlichen Helfern der KG Blau-Rot Unterasbach, die für das leibliche Wohl gesorgt hatten.
„Um auch spontane Hilfsprojekte mit der METROPOL Philharmonic Big Band unterstützen zu können“, so Timm Freyer, „hat sich in den letzten drei Jahren zusätzlich eine ‚kleine Metropol‘ aus dem sonst rund 70 Musiker umfassenden Ensemble herausgebildet. Heute sind wir mit 31 tollen Kolleginnen und Kollegen aktiv, davon allein zehn Streicher.“
Vervollständigt wurde die METROPOL durch die beiden Solisten Carina Brunner aus Weiherhof und Alexander Grasser aus Langenzenn, die teils einfühlsam und teils energiegeladen Welthits wie „Black is Black“, „Time after Time“, „Smooth Operator“ oder „Baker Street“ zum Besten gaben.
Gerade vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen Leids für die betroffenen Menschen, waren Schlager wie „Tu doch was“, „Immer wieder geht die Sonne auf“ oder „Wir haben noch jeden Berg geschafft“ ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht. Auch wenn die anwesenden in Oberasbach lebenden Geflüchteten die Worte nicht unmittelbar verstehen konnten, so hat die Musik doch auch ihre Herzen berührt.
Die 90 Minuten des Konzertes schienen wie im Flug vergangen als die wieder einmal charmant durch die Veranstaltung moderierende Ulrike Freyer kurz vor halb sechs das Ende des nachmittäglichen Benefizkonzertes ankündigte. Mit den Zugaben „I’m still standing“ und dem John Miles-Klassiker „Music“ erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt und das Benefizkonzert einen würdigen Abschluss.
"We play for Charity" – ist das Motto der METROPOL Philharmonic Big Band. Die begeisterten Zuschauer ließen es am Ende im für Spenden am Hallenausgang bereitgehaltenen Gitarrenkoffer knistern. Die Erlöse der Veranstaltung und aus dem Kaffeeverkauf gehen an die Oberasbacher Partnerstadt Olawa in Polen, die derzeit mit großem Engagement eine Vielzahl von aus der Ukraine Geflüchteter versorgt bzw. gleichzeitig auch ihre Partnerstadt Solotschiw in der Ukraine unterstützt.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern.
Mehr Informationen über die Projekte des Ensembles finden Sie auf der facebook-Seite der METROPOL Philharmonic Big Band.