Ukraine-Hilfe: Landkreis bildet Koordinierungsstab

  • Ukrainehilfe
  • Bürgerengagement
  • Landkreis & Komm. Allianz
Gelbes Rapsfeld vor strahlend blauen Himmel - erinnert stark an die ukrainische Flagge
Foto: (c) Pixabay Ein friedliches Rapsfeld im Sommer - das wünschen sich die Menschen in der Ukraine sicherlich in den nächsten Monaten auch wieder

Aktuell beschäftigt der Krieg in der Ukraine die Bevölkerung in ganz Europa. Der Landkreis Fürth möchte vorbereitet sein und bildet einen Koordinierungsstab zur Ukraine-Krise.

„Auch im Landkreis Fürth machen sich viele Menschen Gedanken darüber, was nun auf sie zukommt und wie man der Bevölkerung in der Ukraine aber auch den Geflüchteten am besten helfen kann“, so Landrat Matthias Dießl.

Bereits großartige Hilfsbereitschaft festzustellen

Im Landratsamt Fürth wurde bereits ein Koordinierungsstab gebildet. Momentan liegen dem Landratsamt noch keine gesicherten Informationen vor, inwieweit das Amt in die Flüchtlingsthematik direkt eingebunden ist. Man geht derzeit davon aus, dass die Behörde vor allem im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (UMA) betroffen sein wird, nachdem das Landratsamt als Aufgriffsjugendamt tätig ist.

„Wir bereiten uns in diesem Bereich auf eine größere Zahl von Minderjährigen vor und planen Notkapazitäten, die kurzfristig abgerufen werden können“, erklärt der Landrat. Dazu müssten neben einer sozialpädagogischen Begleitung auch viele Alltagsfragen geklärt werden, bei denen Helfer gut unterstützen könnten.

„Es ist sehr erfreulich, dass innerhalb und außerhalb des Landratsamtes schon viele Hilfsangebote eingegangen sind. Diese gilt es nun sinnvoll zu bündeln und zu koordinieren, damit der Landkreis bestmöglich unterstützen kann“, so Matthias Dießl.

Vorbeugend gesucht: Ukrainisch- und russischsprachige Personen

Aktuell stehe der Aufbau von Fähigkeiten im Vordergrund. Dazu sei man vor allem auf der Suche nach Personen, die ukrainisch oder russisch sprechen und die bereit wären, Geflüchtete als Sprachhelfer zu unterstützen. Auch Alltagshelfer bzw. Personen, die beim Erlernen der deutschen Sprache, in der Seelsorge oder bei der Kinderbetreuung helfen können, sind jederzeit willkommen.

Austausch über aktuelle Lage in der polnischen Partnerstadt Olawa

"Wie überall in Europa ist auch in Oberasbach das Entsetzen über den Krieg in der Ukraine deutlich spürbar", sagt Erste Bürgermeisterin Birgit Huber. "In unserer polnischen Partnerstadt Olawa sind die Auswirkungen schon viel konkreter. Derzeit werden dort Maßnahmen zur Linderung der Not für die flüchtenden Menschen aus der Ukraine ergriffen. Wir stehen im Austausch mit unseren Freunden in Polen und haben bereits unsere Unterstützung bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise angeboten."

Landkreis Fürth: Haben Sie Ideen für Hilfsangebote?

Wenn Sie selbst ein konkretes Hilfsangebot formulieren möchten, steht ab sofort das E-Mail-Postfach ukrainehilfe(at)lra-fue.bayern.de beim Landratsamt zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Koordinierungsstelle des Landkreises finden Sie auf der Landkreis-Homepage.

Update

Ukraine-Hilfe - Landratsamt sammelt Verbandskästen

Der Überfall der Russischen Föderation auf die Ukraine hat viel Leid und Zerstörung über die ukrainische Bevölkerung gebracht. Der Landkreis Fürth unterstützt zivile Initiativen durch die Sammlung von KFZ-Verbandskästen in den Dienststellen Zirndorf (Im Pinderpark 2) und Fürth (Stresemannplatz). Dort können ab sofort Verbandskästen (auch mit abgelaufenem Material) in den bereitgestellten Sammelboxen abgegeben werden.

Eine erste Lieferung wird bereits am heutigen Freitag Hilfsgüter in die Ukraine bringen.

Wichtiger Nachtrag vom 8. März 2022:

Geflüchtete Menschen aus der Ukraine müssen sich über das Landratsamt registrieren lassen, um ihren Status als Kriegsflüchtlinge zu sichern. Dieser Status unterscheidet sich wesentlich von dem eines Asylbewerbers und eröffnet weitergehende Möglichkeiten im Hinblick auf Aufenthalt und Arbeitsgenehmigungen. Mehr dazu auf der Seite des Landkreises Fürth.

Registrierung von aufgenommenen Menschen aus der Ukraine:

Hier finden Sie ein Formular zur vorläufigen Registrierung von Menschen aus der Ukraine.

Here is a form for temporary registration of people from Ukraine.

 

 

 

 

Alle Nachrichten