Oberasbacher Verschenk-Häusle

Verschenken macht Freude! Weiterverschenken statt Wegwerfen
Jeder, der nicht mehr benötigte Dinge verschenken und anderen eine Freude damit machen möchte, kann diese ab dem 11.12. im Treffpunkt Alte Post in Oberasbach abgeben. Dort werden die Gegenstände gesichtet und anschließend ins Verschenk-Häusle geräumt.
Wie funktioniert‘s?
- Ihre Verschenkobjekte geben Sie zur Überprüfung zu den angegebenen Annahmezeiten im Treffpunkt Alte Post ab.
- Danach wandern diese ins Verschenk-Häusle.
- Im Verschenk-Häusle darf sich jeder zu den angegebenen Öffnungszeiten bedienen und bis zu drei Gegenstände mitnehmen.
- die Stadt Oberasbach übernimmt keinerlei Haftung. Die Dinge wechseln wie gesehen den Besitzer oder die Besitzerin.
Das darf abgegeben werden…
- Weihnachts- oder Winterdekoration, Weihnachtsschmuck
- CD‘ s, DVD‘ s
- Spielzeug, Spiele
- Haushaltswaren (Geschirr, Töpfe etc.)
- Kleinere Sportgeräte
Nicht erlaubt sind…
- Bücher
- Kleidung und Schuhe
- Lebensmittel
- Elektrogeräte
- Sperrige Gegenstände (z. B. Möbel)
- Kaputte, schmutzige Dinge
Eine Nummer zu groß?
Der verfügbare Platz im Verschenk-Häusle ist beschränkt. Haben Sie einen Gegenstand, der zu groß ist fürs Verschenk-Häusle, zum Beispiel Mobiliar oder ein Fahrrad? Dann hängen Sie einfach einen Zettel mit Beschreibung und Telefonnummer an die Litfaßsäule im Treffpunkt Alte Post.
Annahmezeiten für Gegenstände:
Montag, 11.12. von 15 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag, 12.12. von 15 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch, 13.12. von 16 Uhr bis 19 Uhr
Adresse: Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach
Öffnungszeiten Verschenk-Häusle:
Sonntag, 17.12. von 10 Uhr bis 18 Uhr
Montag, 18.12. von 10 Uhr bis 18 Uhr
Dienstag, 19.12. von 10 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch, 20.12. von 10 Uhr bis 19 Uhr
Adresse: Vor dem Treffpunkt Alte Post, Am Rathaus 6, 90522 Oberasbach