Pflichtumtausch des Führerscheins ab 2022

Ob "grauer Lappen", "rosa Schein" oder einfach nur der bisherige Führerschein im Scheckkartenformat: heute in einem Jahr, am 19. Januar 2022, müssen die ersten bisher unbefristeten Führerscheine in die neuen befristeten EU-Scheckkarten-Führerscheine umgetauscht worden sein.
Doch keine Angst, es müssen keine neuen Prüfungen abgelegt werden, allerdings sollten Sie die Umtauschzeiträume einhalten, da die alten Führerscheine nach den Stichtagen ihre Gültigkeit verlieren.
Auf der Seite des Landratsamtes erfahren Sie die für Sie gültigen Details.
Der Bundesrat hat am 15. Februar 2019 den gestaffelten Pflichtumtausch von Führerscheinen beschlossen.
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen bis zum 19. Januar 2033 in einen befristeten EU-Scheckkarten-Führerschein getauscht werden.
Aufgrund der großen Menge an umzutauschenden Führerscheinen erfolgt dies stufenweise.
Die Tabellen zeigen die Regelungen und Zeiträume, die zu beachten sind.
1. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind (graue und rosa Papierführerscheine):
Geburtsjahr des | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss | |
vor 1953 | 19. Januar 2033 | |
1953 bis 1958 | 19. Januar 2022 | |
1959 bis 1964 | 19. Januar 2023 | |
1965 bis 1970 | 19. Januar 2024 | |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
2. Führerscheine, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind (unbefristete Scheckkarten-Führerscheine bis 18.01.2013):
Ausstellungsjahr | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
1999 bis 2001 | 19. Januar 2026 |
2002 bis 2004 | 19. Januar 2027 |
2005 bis 2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012 bis 18.01.2013 | 19. Januar 2033 |