Voller Erfolg: Spendenaktion des Kulturvereins

  • Ukrainehilfe
  • Bürgerengagement
  • Vereine

Es war toll zu sehen, wie schnell und unkompliziert der Kulturverein die Spendenaktion ins Leben gerufen hat. Toll, wie vernetzt alle Helferinnen und Helfer sind. Toll, wie viele Menschen sofort bereit waren, so großzügig zu spenden. Toll, wie spontan sich Helfer gefunden haben, die die Sachspenden angenommen und verpackt haben. Toll, wie viele Menschen dafür gesorgt haben, dass die Spenden auch ankommen.

An der Aktion waren so viele beteiligt. Die Mitglieder vom Kulturverein Oberasbach, die Bürgermeisterin der Stadt Oberasbach, die Freiwilligen aus Oberasbach, die Fahrer, der Bürgermeister und die Freiwilligen aus Olawa. Bis hin zu Arnold Lehmann vom Kulturverein, der hinter den Kulissen sehr viel kommuniziert und Kontakte vermittelt hat. „Wie heißt es so schön ES GIBT KEINE PROBLEME NUR LÖSUNGEN, also einfach machen“, brachte es Arnold Lehmann auf den Punkt.

Nur so war es möglich, mehr als 20 Tonnen Sachspenden und fast 25.000 € an Geldspenden zu erhalten. Die Sachspenden, die am ersten Wochenende nicht mitgenommen werden konnten, wurden nun am vergangenen Wochenende nach Olawa transportiert. Auf den Weg machten sich vier Fahrzeuge, ein 18-Tonner und drei 3,5-Tonner.

Ein weiterer Transport ist in Planung, mit dabei sind dann fünf dringend benötigte Stromerzeuger, die von den Geldspenden gekauft wurden.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Spender!

Gruppenfoto der freiwilligen Helfer aus Polen und Deutschland
Gruppenfoto der freiwilligen Helfer in der DJK-Halle
Mann kniet am Boden und packt einen Karton. In´m Hintergrund gesammelte Decken
Ein Mann und eine Frau beim Kaffeetrinken
Helfer tragen Matratzen aus dem LKW.
Gruppenbild zahlreicher Helfer aus Deutschland und Polen vor dem Kulturzentrum in Olawa
Große Stapel mit Decken, Kartons, Matratzen und weiteren Hilfsgütern
Alle Nachrichten