Im Jahr 2007 gab es größere Veränderungsbestrebungen direkt im Umfeld der Kirche zwischen Glockenweg und Milbenweg. In diesem Zusammenhang trat das politische Ziel in den Vordergrund die dörflichen Strukturen und das prägende Ortsbild des Altort Oberasbach zu erhalten. Der Stadtrat beschloss im Juni 2007 die Strukturen im Rahmen einer Grobanalyse zu untersuchen.
Hierzu fand im 2008 auch eine Ausstellung im Heimatmuseum statt.
Auf Basis der Ergebnisse hat man in der Folge zunächst auf den gestalterischen Aspekt abgestellt und mit sich mit der Erarbeitung einer Gestaltungssatzung im Entwurf mit erläuternder Gestaltungsfibel (6,5MB) befasst. Ein Entwurf wurde nach längerer juristischer Feinjustierung 2011 fertig und zur Diskussion gestellt.
Parallel dazu wurde die Thematik „Altort Oberasbach“ In der Zwischenzeit wurde im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes (8,4MB) nochmal auf eine breitere Basis gestellt.
So wurde im Jahr 2012 nochmals eine Ausstellung im Rathaus arrangiert und die Erarbeitung eines Rahmenplans mit umfangreicher Bürgerbeteiligung vorangebracht. Der Rahmenplan (5,8MB) wurde am 21.1.2013 vom Stadtrat beschlossen.

Bekanntmachung: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Aufstellung eines Bebauungsplanes Nr. 15/1 „Werner-Gelände“;
20.12.2017 14:49 | Kategorie: Bekanntmachung, Bauamt, Bebauungsplan, Altort Oberasbach
hier: Inkrafttreten

Beim Festakt erhielt Oberasbach Bronzemedaille im Dorfwettbewerb
02.12.2015 08:52 | Kategorie: LEBEN IN OBERASBACH, Stadtrat & Projekte, Altort Oberasbach, Bürgerkommune, Erste Bürgermeisterin, von Bürgern für Bürger, Kirchen / Vereine, Aktuelle Nachrichten
Am Samstag, den 28. November 2015 wurden im Rahmen eines Festaktes die schönsten Dörfer Bayerns bei der Abschlussfeier zum 25. Landesentscheid „Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden“...

Die Stadt Oberasbach präsentiert ihre städtebaulichen Planungen in einer Ausstellung
28.07.2015 13:47 | Kategorie: Stadtrat & Projekte, Stadtentwicklung, Hölzleshoffeld Unterasbach, Altort Oberasbach, Rathausumfeld, Zentrenmanagement, Erste Bürgermeisterin
Die Stadt Oberasbach erhält seit 2013 von Bund und Land finanzielle Unterstützung für die städtebauliche Entwicklung des Rathausumfeldes. Die Besonderheit ist, dass diese Entwicklung in einer...