Veranstaltungen der Stadt Oberasbachhttps://www.google.deVeranstaltungen-Feed der Stadt OberasbachdeStadt Oberasbach Sun, 26 Mar 2023 07:23:07 +0200 Sun, 26 Mar 2023 07:23:07 +0200 TYPO3news-362ART OBERASBACH. zeigt eine neue Ausstellung im Kunstschaufenster im KuBiZhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/artoberasbach-zeigt-eine-neue-ausstellung-im-kunstschaufenster-im-kubiz Start: Di, 28 Feb 2023 14:49:00 ,Ende: Fr, 31 Mär 2023 14:49:00 | Vera Gauger - Tondi und Meer mit Arbeiten in Öl und Acryl auf Leinwand, abstrakt und realistisch und kleinen Skulpturen in surrealistischer Ausprägung. Start: Di, 28 Feb 2023 14:49:00
Ende: Fr, 31 Mär 2023 14:49:00

Nach einer Ausbildung zur Mediengestalterin und mehreren Semestern im Studium der Architektur hat sie sich 2015 für die Selbstständigkeit im künstlerischen Bereich entschieden. Sie arbeitet hauptsächlich in den Bereichen „Malerei“, „Grafik“, „Objektgestaltung“ und „Bildhauerei“. Seit 2022 studiert sie Kommunikationsdesign B.A an der Akademie Faber Castell.

Bei ihren bildnerischen Werken konzentriert sie sich gerade im zuletzt genannten Betätigungsfeld insbesondere auf die figürliche Darstellung.

Ihre malerischen Arbeiten beziehen sich auf unterschiedliche Themen. Bspw. verarbeitet sie Erlebtes und Geschehenes, greift aber auch gesellschaftlich relevante Themen auf. Weiterhin arbeitet sie mit verschiedenen Drucktechniken, wie der Kaltnadelradierung oder dem Linoldruck, und setzt sich mit den unterschiedlichen Darstellungstechniken auseinander.

Die Bilder und Skulpturen sind noch bis zum 31.03.2023 ausgestellt.

]]>
Kulturamt OberasbachAusstellungen
news-350Made in Bangladesh – Filmvorstellung und Diskussion mit FARCAPhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/made-in-bangladesh-filmvorstellung-und-diskussion-mit-farcap Start: Fr, 03 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: Fr, 03 Mär 2023 21:00:00 | Im Zusammenhang mit dem geplanten Kleidertausch im Jugendhaus OASIS am 10. März 2023 (Infos hierzu folgen noch auf der Homepage) zeigt die Stadt Oberasbach den Film „Made in Bangladesh“. Im Anschluss findet eine Diskussion über die Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie statt. Zu Gast ist eine Expertin von FARCAP, einem Fachgeschäft für faire Mode in Fürth. Start: Fr, 03 Mär 2023 19:00:00
Ende: Fr, 03 Mär 2023 21:00:00

Der Spielfilm zeigt eindrücklich die Missstände auf, die mit der konventionellen Textilproduktion einhergehen. Er handelt von der 23-jährigen Shimu, die unter ausbeuterischen Bedingungen in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, arbeitet. Nachdem ein Brand in der Fabrik zum Tod einer Mitarbeiterin führt wird Shimu von einer Gewerkschaftsanwältin angesprochen. In diesem Gespräch erfährt sie zum ersten Mal von den Rechten der Arbeitnehmerinnen. Aber Shimus Versuch, ihren Arbeitsplatz gewerkschaftlich zu organisieren, stößt auf Widerstand, nicht nur von Seiten ihres patriarchalischen Arbeitgebers, der sie offen bedroht. Auch ihre Kolleginnen sind nicht überzeigt, denn sie versuchen verzweifelt, ihre Arbeit in einer Welt zu behalten, in der es nur wenige Überlebensmöglichkeiten gibt. Aber Shimu lässt sich nicht entmutigen.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalBildung
news-356Papua-Neuguinea - "the land of the unexpected" am anderen Ende der Welt -https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/papua-neuguinea-the-land-of-the-unexpected-am-anderen-ende-der-welt Start: Mo, 06 Mär 2023 19:30:00 ,Ende: Mo, 06 Mär 2023 21:00:00 | Papua-Neuguinea – wo genau liegt das nochmal? Wir schauen gemeinsam auf den größten Staat in Ozeanien. Dabei werden wir zum einen die Schönheit des Landes betrachten: tropische Regenwälder, bunte Riffe, lebensfrohen Menschen. Start: Mo, 06 Mär 2023 19:30:00
Ende: Mo, 06 Mär 2023 21:00:00

Aber es gibt auch die andere Seite im "Insel-Paradies": Tägliche Herausforderungen wie

  • Klimawandel - der bereits jetzt Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingt
  • Raubbau von Ressourcen, auch unter Wasser
  • Vernachlässigung von Menschenrechten, vor allem Frauen haben viel mit Gewalt zu kämpfen
  • fehlende Bildungschancen, die Schulpflicht gilt nur bis zur vierten Klasse

werden Thema des Foto-Vortrages sein.

Neben einer landeskundlichen Einführung in Geschichte, Geographie, Politik, erfahren wir von den über 800 Sprachen und damit verbundenen Kulturen der Inseln. 

Die Referentin Stefanie Haagen ist staatlich zertifizierte Umweltpädagogin/Bildung für nachhaltige Entwicklung.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalBildungVorträge
news-359Kleidertauschbörse im Frühjahrhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/kleidertauschboerse-im-fruehjahr Start: Fr, 10 Mär 2023 18:00:00 ,Ende: Fr, 10 Mär 2023 21:00:00 | Der Frühling lockt und damit auch der Wunsch nach Neuem. Anknüpfend an den Erfolg vom Sommer und Herbst letzten Jahres bietet die Kleidertauschbörse am 10. März viele Möglichkeiten "alte" Klamotten gegen tolle "neue" einzutauschen. Start: Fr, 10 Mär 2023 18:00:00
Ende: Fr, 10 Mär 2023 21:00:00

Hierfür dürft ihr maximal zehn Teile mitbringen (Hosen, Jacken, Shirts, Pullis, Kleider, Röcke, etc. – keine Unterwäsche oder Strümpfe!) und so viele Teile wieder mitnehmen wie ihr mitgebracht habt. Erwünscht ist Frühlings-Mode für Damen und Herren.

Die Abgabe der Kleidung ist am Donnerstag, 9. März 2023 von 16.00 bis 17.30 Uhr im Jugendhaus OASIS möglich. Wir freuen uns aber auch über diejenigen, die am Freitagabend spontan vorbeischauen. Je mehr Leute mitmachen, desto umfangreicher und vielfältiger ist die Auswahl an Kleidung.

Wichtig ist, dass die Klamotten, die ihr tauschen wollt, frisch gewaschen und gut erhalten sind. Das heißt keine Löcher, Flecken oder ähnliches. Es sollen Kleidungsstücke sein, die ihr auch noch anziehen würdet, die euch aber nicht mehr passen oder nicht mehr gefallen.

Termin: Freitag, 10. März, 18:00 bis 21:00 Uhr, Jugendhaus OASIS, St.-Johannes-Str. 8, 90522 Oberasbach – für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren!

Impressionen von der ersten Kleidertauschbörse

]]>
Kulturamt Oberasbach
news-334Aktion Saubere Landschafthttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/aktion-saubere-landschaft-2 Start: Sa, 11 Mär 2023 09:00:00 ,Ende: Sa, 11 Mär 2023 12:00:00 | Auch 2023 veranstaltet der Landkreis Fürth wieder die „Aktion Saubere Landschaft“. Sie wird voraussichtlich am Samstag, den 11. März von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr stattfinden. Die Stadtverwaltung organisiert und unterstützt die Aktion in Oberasbach. Start: Sa, 11 Mär 2023 09:00:00
Ende: Sa, 11 Mär 2023 12:00:00

Die Teilnehmer sammeln leere Verpackungen, Haus- und Sperrmüll an den Straßenrändern und in Wiesen und Wäldern.

Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 10. Februar 2023 im Rathaus an. Das Anmeldeformular ist als Download verfügbar, gerne können Sie es per E-Mail an Frau Seubert, b.seubert(at)oberasbach.de, schicken. Bitte geben Sie auch Ihren Bedarf an Warnwesten an, die der Landkreis zur Verfügung stellt.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

]]>
news-310Hobbykünstlermarkthttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/hobbykuenstlermarkt Start: Sa, 11 Mär 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 11 Mär 2023 10:00:00 | Bunt, kreativ und selbstgemacht: Hobbykünstlermarkt in Oberasbach am 11. und 12. März in der Jahnhalle, Jahnstraße 16, von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Start: Sa, 11 Mär 2023 10:00:00
Ende: Sa, 11 Mär 2023 10:00:00

Ein Wochenende lang steht die Jahnhalle ganz im Zeichen der Kreativität. Am Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März verwandelt sich die Turnhalle in einen farbenfrohen Marktplatz voller kreativer Ideen!Über 120 Hobbykünstler präsentieren und verkaufen ihre Werke. Auf dem Hobbykünstlermarkt können Sie sich von vielen kreativen Ideen, handgefertigten Geschenken und einmaligen Accessoires verzaubern lassen.

Der Oberasbacher Hobbykünstlermarkt bietet den Besuchern eine große Auswahl an ansprechenden Angeboten bzw. Unikaten aus allen nur erdenklichen Materialien. Viele Aussteller nutzen ihre Freizeit um allerlei Schönes herzustellen und dieses dann mit großer Liebe und Freude dem Publikum präsentieren zu können.

Für das leibliche Wohl sorgt die KG Blau-Rot mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, lassen Sie es sich schmecken!

Der Markt findet unter den an diesem Tag aktuellen Corona-Auflagen statt.

Tipp: Ein Besuch lohnt sich an beiden Tagen, da unterschiedliche Aussteller vor Ort sind!

Seien Sie dabei! Entdecken – kaufen – und genießen!

 

Termine:                 Samstag, 11. März und

                               Sonntag, 12.März 2023, jeweils von 10 bis 17 Uhr

Veranstaltungsort:  Jahnhalle, Jahnstraße 16, 90522 Oberasbach

Veranstalter:          Stadt Oberasbach, Kulturamt, Am Rathaus 8, 90522 Oberasbach

                                Tel.: 0911/9691221, E-Mail: kulturamt(at)oberasbach.de            

Eintritt:                   frei              

]]>
Kulturamt OberasbachMärkte
news-363Vortrag „Erfahrungen aus der Fairtrade-Modellstadt Neumarkt“https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vortrag-erfahrungen-aus-der-fairtrade-modellstadt-neumarkt Start: Di, 14 Mär 2023 18:00:00 ,Ende: Di, 14 Mär 2023 19:30:00 | Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung in Neumarkt i. d. Oberpfalz, berichtet anlässlich der erneuten Rezertifizierung Oberasbachs als Fairtrade-Stadt aus der „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“. Start: Di, 14 Mär 2023 18:00:00
Ende: Di, 14 Mär 2023 19:30:00

Oberasbach ist für weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt – auch die dritte sogenannte Rezertifizeriung verdanken wir dem Engagement des Aktionskreises Fairtrade. Die Auszeichnung wurde unserer Kommune erstmalig im März 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen.

Im Rahmen einer Feierstunde zur aktuellen Titel-Verlängerung mit der Projektgruppe Klimaschutz und Mitgliedern des Stadtrates gibt es am 14. März um 18 Uhr einen Vortrag im Treffpunkt Alte Post (Am Rathaus 6). Referent ist Ralf Mützel, Leiter des Amtes für Nachhaltigkeitsförderung in Neumarkt i.d.OPf., der „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“. Dieser Leuchtturm in Sachen Nachhaltigkeit könnte Oberasbach als Vorbild dienen. Zuvor gibt der Aktionskreis Fairtrade einen Überblick über seine bisherigen Aktivitäten und nächsten Ziele.

Der Aktionskreis stellt faire Getränke zur Verfügung. Herzlich willkommen!

]]>
Vorträge
news-360Bürgerinfo Ortsmitte Unterasbachhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/buergerinfo-ortsmitte-unterasbach Start: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00 | Das Planungsbüro informiert am Mittwoch, 15. März, ab 19.00 Uhr im Siedlerheim in Unterasbach interessierte Bürgerinnen und Bürger über die aktuell laufenden Vorbereitungen zum städtebaulichen Wettbewerb zur Gestaltung einer Ortsteilmitte in Unterasbach. Start: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00
Ende: Mi, 15 Mär 2023 19:00:00

Zur Entwicklung des Bereichs um den S-Bahnhof Unterasbach als Ortsteilzentrum soll 2023 ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt werden. Dies wurde mit der Erarbeitung einer Wettbewerbsauslobung 2022 in die Wege geleitet.

Ausgangssituation ist der Bereich des S-Bahnhofs Unterasbach, der im Zusammenspiel mit der Steiner Straße und der Bahnhofstraße einen wichtigen Verkehrsknoten ausbildet. Im Umfeld finden sich teilweise Einzelhandel, Arztpraxen und Dienstleister. Somit wäre dieser Bereich prädestiniert, hier eine spürbare Ortsteilmitte zu entwickeln und durch eine Neuausrichtung der Verkehrsflächen, auch einen Beitrag zur Verkehrsberuhigung zu leisten.

Dazu soll das S-Bahnhofsumfeld so aufgewertet werden, dass unter Einbeziehung der Flächen um das Grundstück der Hauptstraße 1, der Bahnhofsstraße, der Steiner Straße und dem Umfeld um den S-Bahnhof eine Ortsteilmitte mit Wiedererkennungsmerkmalen entsteht. Die Dominanz des KFZ-Verkehrs soll dazu wesentlich abgemildert werden.

Ein städtebaulicher Wettbewerb kann dazu verschiedene Möglichkeiten und Varianten aufzeigen, wie die Aufenthaltsqualität für die Bürgerinnen und Bürger Unterasbachs verbessert werden kann. Gestaltungsvorschläge zu den umgebenden Flächen des S-Bahnhofs sollen zur Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs beitragen.

 

 

]]>
news-36490 Aussteller, 200 Berufe: Berufsmesse 2023https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/90-aussteller-200-berufe-berufsmesse-2023 Start: Fr, 17 Mär 2023 17:00:00 ,Ende: Fr, 17 Mär 2023 17:00:00 | Unter dem Motto „NIE MEHR SCHULE - UND DANN?“ findet am 17. März 2023 die große Messe des Landkreises Fürth zum Thema „Ausbildung und Beruf“ statt. Schülerinnen und Schüler erwartet dort ein Markt zur beruflichen Zukunft. Start: Fr, 17 Mär 2023 17:00:00
Ende: Fr, 17 Mär 2023 17:00:00

Insgesamt 90 Firmen, Berufsverbände, Fachschulen, Hochschulen sowie Institutionen aus dem Landkreis und der Metropolregion Nürnberg stellen an diesem Abend ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studiengängen vor. 150 Ausbildungsberufe einschließlich Fachschulausbildungen und über 50 duale Studiengänge können Schülerinnen und Schüler kennenlernen.

 

]]>
Nichtstädtische Veranstaltungen
news-358Igel nach dem Winterschlaf in Nothttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/igel-nach-dem-winterschlaf-in-not Start: Mo, 20 Mär 2023 19:00:00 ,Ende: Mo, 20 Mär 2023 20:30:00 | Die Igel wachen bereits jetzt auf. Der Grund dafür: Es ist für die Jahreszeit zu warm, viele Igel sind mit zu wenig Winterspeck schlafen gegangen, "aufräumwütige" Gartenbesitzer haben ihre Nester zerstört oder andere Tiere haben die Igel ausgebuddelt. Nahrungsknappheit ist das nächste Problem. Ohne unsere Hilfe haben die Igel keine Chance mehr zu überleben. Lassen Sie die Igel nicht im Stich! Start: Mo, 20 Mär 2023 19:00:00
Ende: Mo, 20 Mär 2023 20:30:00

Erfahren Sie in diesem Vortrag alles über die Lebensweise der Igel, Erste Hilfe und Fütterung. Sie erhalten Tipps, wie Sie Ihre Umwelt igelfreundlich gestalten können und erfahren wie Sie ein katzensicheres Igel-Futter-/Schlafhaus oder eine Igelburg bauen.

Frau Ingrid Plesch-Gries hilft seit Jahrzehnten kranken und verletzten Igeln im Rahmen der "Igel Beratung und Hilfe Oberasbach" (früher: Igelstation Oberasbach).

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalBildungVorträge
news-349"Autokorrektur" - Lesung und Gespräch mit Katja Diehlhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/autokorrektur-lesung-und-gespraech-mit-katja-diehl Start: Mo, 20 Mär 2023 19:30:00 ,Ende: Mo, 20 Mär 2023 21:00:00 | Katja Diehls Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt" ist ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende. Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam eine attraktive und klimafreundliche Zukunft für alle baut. Start: Mo, 20 Mär 2023 19:30:00
Ende: Mo, 20 Mär 2023 21:00:00

Einem größeren Publikum dürfte Katja Diehl mit ihrer Aussage „Autobahnen bauen gegen Stau ist wie den Gürtel an der Hose zu lockern, wenn man abnehmen will.“ in der Sendung "Anne Will"  zum Thema „Steckt die Verkehrswende im Stau?“ bekannt geworden sein.

Ihre eigenen Visionen stellt sie in ihrem Buch „Autokorrektur“ vor. In Katja Diehls Vorstellung der Zukunft können die Menschen Auto fahren, so sie es denn wollen. Sie müssen es aber nicht mehr, denn es gibt attraktive Alternativen. Momentan ist nicht alles in unserem Land fair und klimagerecht, inklusiv und bezahlbar aufgestellt. Die Bedürfnisse vieler Menschen werden nicht angemessen berücksichtigt. Das können wir ändern, davon ist die Mobilitätsexpertin überzeugt und läutet die Verkehrswende ein.

Am 20. März 2023 kommt Katja Diehl zu Lesung und Diskussion nach Oberasbach. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr. Tickets kosten 10,00 EUR und können bei der vhs Oberasbach & Roßtal oder an der Abendkasse erworben werden.

 

]]>
news-361Neue Mittwochslesung für Vorschulkinderhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/neue-mittwochslesung-fuer-vorschulkinder Start: Mi, 22 Mär 2023 15:00:00 ,Ende: Mi, 22 Mär 2023 16:00:00 | An die kleinsten Bücherfans richtet sich eine neue Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei Oberasbach, die am 22. März startet: Zunächst immer am letzten Mittwoch im Monat um 15 Uhr soll es ab dann eine Vorlesestunde für Drei- bis etwa Sechsjährige geben. Start: Mi, 22 Mär 2023 15:00:00
Ende: Mi, 22 Mär 2023 16:00:00

Anfangs gestaltet das Büchereiteam das kostenfreie Angebot für Kinder in Eigenregie, geplant ist aber künftig die Zusammenarbeit mit engagierten Vorlesepaten. Haben Sie Lust uns hier zu unterstützen? Dann melden Sie sich gerne direkt an der jetzt wieder plexiglasfreien Ausleihtheke der Stadtbücherei oder unter Tel. 0911 96 91-1169 oder per E-Mail an buecherei@oberasbach.de!

Zum Auftakt am 22. März stehen Geschichten auf dem Programm, die auf das Osterfest einstimmen sollen.

Wir hoffen auf viele gespitzte (Lang-)Ohren, herzlich willkommen!

]]>
Stadtbücherei Oberasbach
news-365Info-Abend zur Unterbringung von Geflüchtetenhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/buergerinformation-zur-unterbringung-von-gefluechteten Start: Do, 23 Mär 2023 18:00:00 ,Ende: Do, 23 Mär 2023 18:00:00 | Aus aktuellem Anlass laden der Landkreis Fürth und die Stadt Oberasbach zu einer Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag, 23. März 2023 um 18.00 Uhr in die Jahnhalle Oberasbach (Jahnstraße 16) ein. Start: Do, 23 Mär 2023 18:00:00
Ende: Do, 23 Mär 2023 18:00:00

Seit 10. März werden in einer Unterkunft in der Jahnstraße in Oberasbach (ehemals Asbacher Hof) sukzessive bis zu 48 Plätze für die Unterbringung von Geflüchteten belegt. Um das weitere Vorgehen mit den Bürgerinnen und Bürgern zu besprechen und eventuelle Fragen direkt zu klären, findet diese Bürgerinformationsveranstaltung in der Jahnhalle statt. Alle interessierten Oberasbacher Bürgerinnen und Bürger, aber auch für mögliche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, sind dazu herzlich eingeladen. Vertreter des für die Unterbringung von geflüchteten zuständigen Landratsamtes und der Stadt Oberasbach stehen für Fragen zur Verfügung.

Aufgrund des unverändert anhaltenden Zustroms von geflüchteten Menschen in die ANKER-Einrichtung in Zirndorf müssen alle Landkreise und kreisfreien Städte ihre Kapazitäten für die Unterbringung geflüchteter Menschen ausbauen. Die Verteilung an die Landkreise und Städte übernimmt dabei die Regierung von Mittelfranken.

Ähnliche Einrichtungen bestehen im Landkreis Fürth bereits in Egersdorf und Stein. Dort sind aktuell 22 bzw. 75 Personen in vergleichbaren Liegenschaften untergebracht.

Die Anmietung erfolgte im Einvernehmen mit der Regierung von Mittelfranken, die die Herstellungskosten und die Kosten für den laufenden Betrieb an den Landkreis erstattet. Die Belegung von Sporthallen als Notunterkünfte wie in der Anfangszeit des Ukrainekrieges soll nach Möglichkeit vermieden werden.

]]>
VorträgeSonstige
news-357Fahrrad-Flohmarkt in Oberasbachhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fahrrad-flohmarkt-in-oberasbach Start: Sa, 25 Mär 2023 09:30:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 13:00:00 | Raus in den Frühling mit dem Fahrrad - repariert oder gebraucht gekauft! Start: Sa, 25 Mär 2023 09:30:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 13:00:00

Am Samstag, den 25.3.2023 verwandelt sich die DJK-Halle, St.-Johannes-Str.4, auch in diesem Jahr wieder von 9:30 Uhr bis 13 Uhr in einen großen Basar für Fahrräder und Zubehör. Der Eintritt ist frei. Gegen eine kleine Gebühr können alle Teilnehmer ihre ausgedienten Räder den Besuchern als Schnäppchen anbieten. Die ADFC Ortsgruppe und die Fahrradfreundliche Kommune Oberasbach bieten hier eine Möglichkeit, der Mobilitätswende kostengünstig nachzuhelfen. Darüber hinaus können Fahrräder vor Ort codiert werden.

Von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr sind zudem Aktive der Ortsgruppe des ADFC vor Ort und geben wertvolle Tipps rund ums Rad sowie um das Radwegenetz.

Darüber hinaus können Fahrräder vor Ort codiert werden. Zur Fahrradcodierung ist eine Anmeldung erforderlich.

Für die Fahrradcodierung wird eine Gebühr von 20 EUR pro Fahrrad erhoben. Für ADFC-Mitglieder beträgt die Gebühr 10 EUR pro Fahrrad.

Weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Frage zur Codierung finden Sie hier: https://nuernberg.adfc.de/codierung

Wer ein gebrauchtes Fahrrad, Fahrradbekleidung, Zubehör, ein Kinderrad, einen Roller oder einen Fahrradanhänger verkaufen oder erwerben möchte, hat reichlich Gelegenheit dazu. Als Verkäufer sind nur Privatleute nach Voranmeldung über kulturamt(at)oberasbach.de zugelassen. Für die Teilnahme als Verkäufer wird ein Nutzungsentgelt von 5 € erhoben. Eine Anmeldung ist bis zum 17.03. möglich! Hier finden Sie den Anmeldevordruck und die Teilnahmebedingungen.

Für Rückfragen steht das Kulturamt unter 0911/9691-2110 gern zur Verfügung!

]]>
Kulturamt OberasbachMärkteSport & Bewegung
news-290Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatthttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/fahrrad-nachbarschaftswerkstatt-1 Start: Sa, 25 Mär 2023 10:00:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 12:00:00 | Die Oberasbacher Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt im Jugendhaus OASIS findet immer am 2. und 4. Samstag im Monat statt. Der nächste Termin ist der 25. März 2023. Das Schwerpunktthema für den ab 11.00 Uhr stattfindenden Workshop ist dieses Mal "Wechsel von Ritzeln und Zahnkränzen". Start: Sa, 25 Mär 2023 10:00:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 12:00:00

Bei der Fahrrad-Nachbarschaftswerkstatt Oberasbach können Fahrräder aller Art zum Nulltarif repariert und überholt werden. Ein ehrenamtliches, derzeit zehnköpfiges Team um Co-Initiator Volker Dittmar steht den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat zur Seite, das Motto lautet "Hilfe zur Selbsthilfe".

Alles erforderliche Werkzeug sowie ein solides Ersatzteillager ermöglichen auch größere Eingriffe am maladen Drahtesel: Reifen und Bremsen erneuern, Räder zentrieren, Schaltungen justieren, Beleuchtung reparieren, Ketten und Lager prüfen, Radgeometrie optimieren.

Das vom Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth getragene und von der Bürgerstiftung Oberasbach unterstützte Projekt arbeitet von Anfang an erfolgreich auf Spendenbasis. Zahlreiche überdachte Reparaturplätze stehen im Hof des Jugendhauses OASIS, St.-Johannes-Str. 8, zur Verfügung.

Anmeldung derzeit nicht erforderlich, nähere Infos unter Tel. 0176 834 878 30.

Jeweils an den Werkstatt-Terminen  von 11.00 bis 12.00 Uhr finden themenbezogene Workshops zur Vermittlung von Grundlagenkenntnissen allgemeinverständlich an Hand von Beispielen, kommunikativ in lockerer Runde statt. Ohne Anmeldung und kostenlos.

Kurzfristig kann es (bei Verhinderung der Referenten) zum Termintausch kommen. Die Reihe wird auf jeden Fall weiter fortgesetzt bzw wiederholt. Und das gesammelte Basiswissen soll es im Laufe des Jahres auch noch konzentriert in Form einer informativen Broschüre geben.

Die weiteren Workshops:

25. März: Wechsel von Ritzeln und Zahnkränzen
15. April: Beheben von Reifenpannen
22. April: Wartung von Hydraulikbremsen
13. Mai: Felgen- und Scheibenbremsen einstellen, Beläge und Scheiben erneuern

 

]]>
Sport & BewegungQuartiersmanagement
news-303Repair Café – reparieren statt wegwerfenhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/repair-cafe-reparieren-statt-wegwerfen Start: Sa, 25 Mär 2023 13:00:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 16:30:00 | Gemeinsam reparieren statt wegwerfen – unter diesem Motto öffnet das Repair Café Oberasbach im Jugendhaus am Samstag, den 25. März 2023 wieder seine Türen. Start: Sa, 25 Mär 2023 13:00:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 16:30:00

Ehrenamtliche Tüftler unterstützen in angenehmer Atmosphäre bei der Instandsetzung von Geräten aller Art.

Wann: Samstag, 25. März 2023

            13.00 bis 16.30 Uhr

Wo:     Jugendhaus OASIS, St.-Johannes-Str. 8, Oberasbach

Weitere Informationen:
Renate Schwarz, Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth
Tel.: 0911 80 1935 69

Übrigens: Das Repair Café Oberasbach sucht helfende Hände für alle Bereiche, auch für die Reparaturen. Bei Interesse bitte melden!

]]>
Quartiersmanagement
news-366Konzert mit Amotion "A bit of Rock, Pop & Jazz“https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/konzert-mit-amotion-a-bit-of-rock-pop-jazz Start: Sa, 25 Mär 2023 19:30:00 ,Ende: Sa, 25 Mär 2023 19:30:00 | Film, Musik & mehr in der Kirche St. Markus: Pop, Jazz, Rock, Country und Traditionals bis hin zur Klassik. Das Erlanger Duo „AMotion“ mit Alex und Miriam setzt sich keine Grenzen. Start: Sa, 25 Mär 2023 19:30:00
Ende: Sa, 25 Mär 2023 19:30:00

 

Neben bekannten Covern komponieren sie auch eigene Songs. Durch verschiedene Instrumente schaffen die beiden abwechslungsreiche Arrangements: Gesang, Klavier, Gitarre, Geige, Blockflöte, Ukulele, Cajon & Percussion.

Ob ruhige Ballade oder fetziger Rock 'n' Roll, an Leidenschaft wird es auf unserer Kirchenbühne keineswegs fehlen. Und natürlich sorgen wir auch wieder für eine passende Akzentbeleuchtung.

Mit dem Abend soll die Arbeit des Fürther Frauenhaus unterstützen

Mehr erfahren Sie über die Homepage der Kirche St. Markus unter: https://www.st-markus-oberasbach.de/250323-1930-uhr-konzert-mit-dem-duo-amotion .

Wir empfehlen eine Voranmeldung  bis 23.03.23 unter der Mailadresse: konzerte-in-markus(at)franken-online.de vorab zu reservieren.

Das erleichtert die Planung und sichert Ihnen einen Platz beim Konzert. Sofern noch Plätze frei sind, steht einem spontanen Besuch nichts im Wege!

]]>
Kulturamt OberasbachKonzerte
news-368Richtig entsorgen: Mobile Sondermüllsammlunghttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/richtig-entsorgen-mobile-sondermuellsammlung Start: Mo, 27 Mär 2023 14:30:00 ,Ende: Mo, 27 Mär 2023 17:30:00 | Bei der mobilen Sondermüllsammlung am 27. März 2023, 14.30 bis 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz Oberasbach, lassen sich Abfälle entsorgen, die gesundheits- und umweltgefährdend sind. Angenommen werden ausschließlich Sonderabfälle, die nach Art und Menge haushaltsüblich sind. Start: Mo, 27 Mär 2023 14:30:00
Ende: Mo, 27 Mär 2023 17:30:00

Von der Annahme ausgeschlossen sind gefährliche Abfälle aus dem Gewerbe, aus der Industrie sowie aus der Landwirtschaft. Diese Sonderabfälle sind ausschließlich über Fachfirmen bzw. Rückgabe beim Hersteller zu entsorgen. Auskunft hierzu erteilt die Firma Lissi Gebhardt, die in Nürnberg ein Zwischenlager für Sonderabfall unterhält (Telefon: 0911-701009-30).

Was zählt zum haushaltsüblichen Sondermüll und wird daher angenommen?
Beispielsweise sind das

  • Putz-, Wasch- und Desinfektionsmittel
  • Pflanzenschutz- und Düngemittel aus der
  • Gartennutzung
  • Schädlingsbekämpfungsmittel aus der
  • Gartennutzung
  • Holzschutzmittel, -beizen, -lacke
  • Frostschutzmittel
  • Kleinmengen Treibstoffe
  • Chemikalien aus dem Hobbybereich
  • Nagellackentferner, Lösemittel, Aceton
  • Dichtungsmassen
  • Klebe-, Imprägnierungs-, Behandlungs- und
  • Pflegemittel für Metall, Holz, Leder etc.
  • Lacke und Farben (mit Ausnahme von wasserlöslichen Farben)
  • Feuerlöscher

Die Abfälle sind in geschlossenen Behältnissen (möglichst in Originalverpackung) abzugeben. Ganz wichtig: Sondermüll darf nur direkt dem Fachpersonal übergeben werden.

Was ist kein Sondermüll und wird daher nicht angenommen?

  • Altmedikamente (sie sind über den Restmüll zu entsorgen, da keine Schadstoffe enthalten sind. Am besten ganz unten in die Mülltonne geben (in einem Müllbeutel vermischt mit sonstigem Restmüll).
  • Dispersionsfarben, wasserlösliche Acrylfarben (diese Farben enthalten als Lösemittel lediglich Wasser. Im eingetrockneten Zustand dürfen sie daher über den Restmüll (in einem dichten Behältnis) entsorgt werden. Farbreste von Dispersionsfarben (flüssig und fest) werden auch bei den Wertstoffhöfen gegen Gebühr angenommen.)
  • Elektrogeräte, Leuchtstoffröhren/-lampen und Energiesparlampen (sie können beim Händler oder den Wertstoffhöfen gebührenfrei abgegeben werden).
  • Altöl/Motorenöl (Händler sind verpflichtet, das Altöl zurückzunehmen und zu entsorgen. Kleinmengen (bis maximal 5 Liter) werden gegen Gebühr beim Wertstoffhof angenommen).
  • Pflanzenfette und -öle (eine kostenlose Abgabe beim Wertstoffhof ist möglich).

Fragen rund um den Abfall?
Landratsamt Fürth, Abfallberatung
Telefon: 0911/9773-3037
E-Mail: abfallberatung(at)lra-fue.bayern.de

Der Termin für die Herbstsammlung in Oberasbach ist der 12. Oktober 2023, 14.30 bis 17.30 Uhr ebenfalls auf dem Rathausplatz.

 

]]>
Bürgerangebote
news-354„Auf den Spuren Kaspar Hausers“https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/auf-den-spuren-kaspar-hausers Start: Mo, 27 Mär 2023 19:30:00 ,Ende: Mo, 27 Mär 2023 21:00:00 | Kaspar Hauser – das Kind Europas, ein ungelöster Kriminalfall, ein Mythos. Wer war dieser rätselhafte Findling, der am Pfingstmontag des Jahres 1828 in Nürnberg auftauchte und fünfeinhalb Jahre später in Ansbach gestorben ist? War er der Prinz von Baden, der Thronfolgestreitigkeiten zum Opfer gefallen ist, oder doch nur ein Betrüger? War er tatsächlich jahrelang alleine bei Wasser und Brot eingesperrt, oder hat er alles nur erfunden, um sich Aufmerksamkeit zu erschleichen? Start: Mo, 27 Mär 2023 19:30:00
Ende: Mo, 27 Mär 2023 21:00:00

In ihrem Vortrag zeichnet Monika Martin das Leben Kaspar Hausers nach, erläutert, was es mit der sogenannten Prinzentheorie auf sich hat und berichtet von Ergebnissen verschiedener Genanalysen. Anschließend versuchen wir in einer gemeinsamen Gesprächsrunde der Frage auf den Grund zu gehen: Wer war Kaspar Hauser?

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalVorträgeLiteratur & Lesungen
news-351"Das leere Feld" - Autorenlesung und Gespräch mit Dagmar Nahlerhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/das-leere-feld-autorenlesung-und-gespraech-mit-dagmar-nahler Start: Do, 13 Apr 2023 19:30:00 ,Ende: Do, 13 Apr 2023 21:30:00 | "Der Zugang zum Mausoleum, beidseitig von Rhododendren umrahmt, führt über vier Stufen hinauf zum Eingang. Ich sehe ins Innere der Gedenkstätte. Vier Grabtafeln. Was ist das? Dieses Feld auf der linken Seite scheint mir direkt ins Gesicht zu springen. Es ist leer. Darunter die Inschrift: Radulf Graf zu Castell-Rüdenhausen. Das andere Feld war für seine Ehefrau bestimmt. Warum ist es unbeschrieben, wer war dieser Graf?" Start: Do, 13 Apr 2023 19:30:00
Ende: Do, 13 Apr 2023 21:30:00

Dieses Buch erzählt von Graf Radulf, seinen Vorfahren und Lebensstationen, von Menschen in seinem Umfeld. Und von der Autorin, ihrer Spurensuche, ihrem Erleben während dieser Biografiearbeit und der Recherchearbeit u.a. auch im Casteller Archiv. Dagmar Nahler liest und berichtet von ihren Recherchen.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalStadtbücherei OberasbachLiteratur & Lesungen
news-352Europäische Malerinnen in der Vormoderne und die Voraussetzungen weiblicher Kreativitäthttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/europaeische-malerinnen-in-der-vormoderne-und-die-voraussetzungen-weiblicher-kreativitaet Start: Mo, 17 Apr 2023 19:30:00 ,Ende: Mo, 17 Apr 2023 21:30:00 | Kaum jemand kennt sie: Die Malerinnen, Kupferstecherinnen und Porträtistinnen der europäischen Geschichte. Dabei schuf zum Beispiel die Künstlerin Elisabetta Sirani im Bologna des 17. Jahrhunderts außerordentliche Meisterwerke. Ihre Spezialität war es, ihren Namenszug raffiniert im Gemälde zu verstecken, zu finden nur für geübte Augen. Start: Mo, 17 Apr 2023 19:30:00
Ende: Mo, 17 Apr 2023 21:30:00

Die selbstbewusste römische Malerin Artemisia Gentileschi schuf mit der “Enthauptung des Holofernes” eine kaltblütige Darstellung, die die zeitgenössischen Gemüter entsetzte – ungewöhnliche Leistungen für ihre Epoche!

Wie stand es zur selben Zeit um ihre Kolleginnen in Deutschland? Zwar war ihnen hier vielerorts die Benutzung von Ölfarbe untersagt, nichtsdestotrotz schufen Künstlerinnen wie Susanna Maria von Sandrart oder Maria Sibylla Merian künstlerisch bemerkenswerte und auch wissenschaftlich bedeutsame Werke.

Nadja Bennewitz gibt Einblicke in das Werk und die Umstände, unter denen die Künstlerinnen arbeiteten.

Der Vortrag findet live im Kursraum in Oberasbach statt und wird online übertragen. Falls Sie online teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung unter vhs Oberasbach & Roßtal an. Die vhs schickt Ihnen dann einen Einwahllink. Sie brauchen dazu eine stabile Internetverbindung, einen Computer/Tablet/Smartphone mit Lautsprecher, und müssen den Nutzungsbedingungen der vhs.cloud zustimmen. Fragen können Sie auch von zuhause über den Chat stellen.

Bitte beachten Sie: Online-Anmeldungen werden nur bis 6 Uhr morgens am Tag der Veranstaltung sicher bearbeitet, danach können Sie gerne unter 0911/9691-2124 anrufen.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalBildungVorträge
news-353Was passiert, wenn mir etwas passiert? Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht -https://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/was-passiert-wenn-mir-etwas-passiert-patientenverfuegung-betreuungsverfuegung-und-vorsorgevollmacht Start: Di, 18 Apr 2023 19:00:00 ,Ende: Di, 18 Apr 2023 20:30:00 | Vortrag mit Rechtsanwältin Christiane Winckelmann Start: Di, 18 Apr 2023 19:00:00
Ende: Di, 18 Apr 2023 20:30:00

Besprochen werden: 

  • Vor- und Nachteile einer Vorsorgevollmacht einerseits und einer Betreuungsverfügung andererseits;
  • Registrierung der Verfügungen;
  • Bedeutung und Formulierung von Patientenverfügungen.

Christiane Winckelmann ist Rechtsanwältin und beleuchtet die Inhalte neutral und unabhängig.

]]>
news-277Anmeldestart Trempelmarkthttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/anmeldestart-herbsttrempelmarkt Start: Mi, 19 Apr 2023 08:00:00 ,Ende: Mi, 19 Apr 2023 16:00:00 | Jetzt auch online! Start: Mi, 19 Apr 2023 08:00:00
Ende: Mi, 19 Apr 2023 16:00:00

Am Samstag, den 13. Mai 2023 findet der traditionelle Oberasbacher Trempelmarkt rund ums Rathaus Oberasbach statt.

Die Anmeldung für einen Standplatz ist ab Mittwoch, 19. April 2023 ab 8 Uhr möglich.

Zur Anmeldung brauchen Sie ab sofort nicht mehr persönlich vorbeizukommen.


Folgen Sie einfach dem Link  und buchen sich Ihren Standplatz direkt online. Pro Haushalt kann maximal ein Standplatz gebucht werden. Die Standgebühr beträgt 10,- EUR.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

hier gehts zur Anmeldung!

]]>
Kulturamt OberasbachMärkte
news-288Handy-ABC für Seniorenhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/handy-abc-fuer-senioren-1 Start: Fr, 21 Apr 2023 14:30:00 ,Ende: Fr, 21 Apr 2023 17:00:00 | Mit dem Smartphone Fotos machen und an die Familie schicken, schnell unterwegs etwas bei Google nachschauen, ein Telefonbuch anlegen, einfach mit dem Handy gut erreichbar sein – bisweilen weiß man als älterer Mensch nicht recht umzugehen mit modernen Mobilfunkgeräten. Start: Fr, 21 Apr 2023 14:30:00
Ende: Fr, 21 Apr 2023 17:00:00

Und die eigenen Kinder oder Enkel wohnen vielleicht zu weit weg, um hier weiterhelfen zu können.

Da kommt das Angebot der Taschengeldbörse Oberasbach genau richtig:

In der Regel an einem Freitag im Monat nehmen sich junge Leute zwischen 14 und 19 Jahren am Nachmittag Zeit und versuchen die Fragen der Seniorinnen und Senioren freundlich und geduldig zu beantworten.

Die Oberasbacher Quartiersmanagerin der Diakonie Fürth, Renate Schwarz, ist als Ansprechpartner ebenfalls vor Ort.

Nächster Termin Handy-ABC für Senioren:

Freitag, 21. April 2023

14.30 bis 17.00 Uhr
Stadtbücherei, Rathausplatz 1, UG, 90522 Oberasbach

W I C H T I G : Aktuell nur mit Anmeldung

Anmeldung und weitere Informationen beim Quartiersmanagement Oberasbach, Tel. 0911  80 19 35 69.

]]>
QuartiersmanagementSenioren
news-370vhs-Autorenlesung: "Stadtabenteuer" mit Matthias Krönerhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vhs-autorenlesung-stadtabenteuer-mit-matthias-kroener Start: Fr, 05 Mai 2023 19:30:00 ,Ende: Fr, 05 Mai 2023 19:30:00 | Wie nähert man sich einem weltbekannten Ort einmal anders? Dieser Gedanke sprang dem gebürtigen Nürnberger Matthias Kröner regelrecht in den Sinn, als er mit seiner Frau Berit im Honeymoon in Amsterdam unterwegs war. Start: Fr, 05 Mai 2023 19:30:00
Ende: Fr, 05 Mai 2023 19:30:00

„Wir wollten die Stadt wirklich kennenlernen. Nicht über Sehenswürdigkeiten, sondern durch Erlebnisse“, erzählt der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller. So entstand die Abenteuer-Reihe: 13 Bücher zu elf Metropolen, einer Insel (Mallorca) und einer Region (Ruhrgebiet), die Kröner als Herausgeber und Mit-Autor betreut. Es geht um den geheimen Fluchtweg der Päpste im Vatikanstaat, um einen unbekannten ABC-Bunker unter dem Hamburger Hauptbahnhof, einen Mikrobenzoo in Amsterdam, Fledermäuse auf der Lissabonner Burg, Mallorcas einsamsten Strand, ein höchst angesehenes Insekten-Restaurant in New York oder um eine Versteigerung bei Christie's. Lassen sie sich überraschen! Inzwischen hat die neue Reisebuch-Reihe einen ITB BuchAward der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin erhalten. Mehr zum Autor und zur Reihe unter www.fairgefischt.de.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalStadtbücherei OberasbachVorträge
news-369vhs-Vortrag: „Buen Pedalo“ – Kuba auf 2 Rädernhttps://www.oberasbach.de/communice-calendar/veranstaltungskalender/veranstaltung/vhs-vortrag-buen-pedalo-kuba-auf-2-raedern Start: Mo, 08 Mai 2023 19:30:00 ,Ende: Mo, 08 Mai 2023 19:30:00 | Koloniale Architektur und üppige Regenwälder, Rum und Zigarren, Strand und Sonne, Fidel und Che – Klischees, die jeder mit Kuba verbindet. Wer jedoch die größte Antilleninsel mit dem Fahrrad und offenen Augen bereist, entdeckt noch viel mehr. Start: Mo, 08 Mai 2023 19:30:00
Ende: Mo, 08 Mai 2023 19:30:00

Waltraut Kaufmann-Schmider aus Ansbach war im vergangenen Jahr rund 400 Kilometer durch den westlichen und mittleren Teil der Karibikinsel unterwegs und erzählt von ihren Erlebnissen und vielfältigen Eindrücken. Sie werden auf ihrer visuellen Tour mitgenommen durch die unberührte Natur der Tropen, die koloniale Vergangenheit der Städte und die oft winzigen Dörfer, in denen das Leben in anderen Bahnen verläuft.

Die Reise beginnt in Havanna, das mit dem Charme vergangener Zeiten verzaubert. Radeln Sie mit nach Santa Clara, Trinidad und in das faszinierende Valle de Viñales mit seinen Naturschönheiten und den weltberühmten Tabakplantagen. Ein Blick wird auch geworfen in die Geschichte Kubas, beispielsweise beim Besuch des Tales der Zuckerbarone oder der berühmten „Schweinebucht“. Kontrastreicher kann ein Reisebericht kaum sein.

Begleiten Sie die Referentin auch bei ihrer verrückten Idee, als Ü-60-Jährige auf eigene Faust die „Grüne Insel“ zu bereisen. Denn gekämpft werden musste gegen den teilweise außergewöhnlich schlechten Zustand der Straßen, die hügeligen Strecken und die große Hitze. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Mix aus Staunen über die Vielfalt Kubas und aus hautnah erlebtem Abenteuer. Vielleicht werden Sie durch die vielen Informationen und eindrucksvollen Bildern motiviert, Gleiches oder Ähnliches zu unternehmen.

]]>
vhs Oberasbach-RoßtalVorträge