Treffpunkt Alte Post - Raum für Alle
Der Treffpunkt Alte Post soll Raum für alle schaffen. Es handelt sich hierbei um eine von der Stadt zur Verfügung gestellte Begegnungsstätte. Die Räumlichkeiten des alten Postamtes wurden saniert und bieten jetzt Platz für die ehrenamtlichen Gruppen Oberasbachs.
Hier finden Bürgerinnen und Bürger eine feste Anlaufstelle des Quartiersmanagements. Der Treffpunkt Alte Post bietet aber noch vielen weiteren Gruppen und Selbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich hier zu treffen. Das Angebot reicht von Nachbarschaftshilfe über Freizeitgestaltung bis hin zu Hilfen bei der Arbeitssuche oder in Suchtfragen. Auch der Stadtseniorenrat steht hier regelmäßig den Bürgern zur Verfügung und die vhs nutzt das Gebäude, um Kurse anzubieten.

Im Eingang des Treffpunkts Alte Post gibt es außerdem ein Büchertauschregal. Anstatt alte Bücher zu entsorgen, können diese hier eingestellt und von neuen Leseratten mitgenommen werden. Hier besteht ein lebendiger Austausch in einem leicht zugänglichen Raum.
Zahlreiche kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie z.B. unmittelbar vor dem Rathaus oder in der darunter liegenden öffentlichen Tiefgarage (mit Aufzug). Von der Bushaltestelle "Oberasbach Rathaus" der Linien 71, 72, 154, 155 und N8 sind es wenige Schritter bis zum Treffpunkt Alte Post.Er ist barrierefrei erreichbar.
Die Stadt Oberasbach unterstützt das bürgerschaftliche Engagement im Treffpunkt Alte Post durch die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten. Über das Kulturamt der Stadt besteht für Vereine zudem die Möglichkeit, den Treffpunkt Alte Post außerhalb der Belegzeiten anzumieten.
Bürozeiten
Beratung für Senioren: Hilfen bei Wohnraumgestaltung, Unterstützung bei Demenz, Vorsorge-Hinweise, Taschengeldbörse, Jugendliche helfen Senioren
E-Mail-Kontakt: Renate Schwarz
Selbsthilfegruppe Nürnberg - Fürth - Erlangen
Hilfe bei Faser-Muskel-Schmerz
E-Mail-Kontakt: Anita Medek
Tel. 09 11 99 90 11 94
Hilfen bei Arbeitssuche, Angebote, Bewerbungen, Listen mit offenen Stellen
E-Mail-Kontakt: AK Stellensuchende
Wünsche und Anregungen, Bürgerwünsche mit der Stadt klären, Miteinander in der Stadt verstärken, Netzwerk mit Vereinen aufbauen
E-Mail-Kontakt: Stadtseniorenrat Oberasbach
Freizeitgestaltung, Vorträge, Spiele-Nachmittag, Gespräche, Wandern, Radtouren
E-Mail-Kontakt: Aktive Bürger
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Freundeskreis Altenberg
E-Mail-Kontakt: Suchthilfe
Beratung für Senioren: Hilfen bei Wohnraumgestaltung, Unterstützung bei Demenz, Vorsorge-Hinweise, Taschengeldbörse, Jugendliche helfen Senioren,
E-Mail-Kontakt: Renate Schwarz
Ansprechpartner
Michel, Helmut
- Bürgertreff
- 0911 801 937-19
- 0911 69 44 28
- E-Mail senden
Quartiersmanagement
- Renate Schwarz
- 0911 801 935 69
- Website besuchen
- E-Mail senden
Stadtseniorenrat
- Harald Fassel
- 0911 69 54 74
- E-Mail senden
Schicktanz, Josef
- 0911 61 80 40
- Website besuchen
- E-Mail senden
Suchthilfe Freundeskreis Altenberg e.V.