ADFC-Ortsgruppe Oberasbach gegründet

Am Donnerstag letzter Woche fand im Treffpunk Alte Post die Gründungsveranstaltung der Ortsgruppe Oberasbach des ADFC-Kreisverbandes Fürth statt. Unter den über 30 anwesenden Teilnehmern waren auch die Bürgermeister Birgit Huber und Norbert Schikora, die Radverkehrsbeauftragte Edith Backer und einige Stadträte.
Unterstützung in Sachen Fahrradfreundlichkeit
Die neu gegründete Ortsgruppe soll vor allem durch ihre lokale Expertise und Erfahrungen die künftige Radverkehrspolitik in der Kommune unterstützen und als kompetenter und engagierter Ansprechpartner für Stadtrat und Verwaltung bezüglich der Verbesserung des Radverkehrs zur Verfügung stehen.
Ganz aktuell betrifft dies die Mitarbeit am Projekt der Stadt Oberasbach zur Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK), dessen Vorsitz Landrat Matthias Dießl innehat.
Auf der Veranstaltung berichteten Uschi Freyer-Ziob, stellvertretende Vorsitzende des ADFC-Landesverbandes Bayern, und Olaf Höhne, Vorsitzender des ADFC-Kreisverbandes Fürth, über Ziele, Aufgaben und Strukturen des Verbands auf Bundes-, Landes- und Kreisebene.
Viererteam für Oberasbach
Aufgrund des großen Interesses konnte direkt anschließend das zukünftige Sprechergremium gewählt werden: Walter Miller, Michael Schwarz, Werner Struzyna und Isabella Weber. Das Viererteam möchte zügig die Arbeit aufnehmen, um die Stadt in ihren laufenden Projekten in Richtung fahrradfreundliche Kommune zu unterstützen. Ziel soll es sein, die Bedingungen für den Radverkehr in Oberasbach gemeinsam so zu verbessern, dass ein wesentlich größerer Teil der Alltagsmobilität umweltfreundlich und sicher mit dem Fahrrad/Pedelec erledigt werden kann. Dies betrifft auch die Verbesserung der Verkehrsbedingungen für Pendler und Schüler.
Nächster Termin
Die Ortsgruppe will sich regelmäßig einmal im Monat treffen, um sich diesbezüglich abzusprechen und Aktionen zu planen. Weitere Mitstreiter sind hierzu herzlich willkommen. Das erste Treffen wird voraussichtlich am Mittwoch, 4. August um 20 Uhr in der Alten Post stattfinden.