Naturschutzgebiet Hainberg

Östlich der Oberasbacher Stadtteile Altenberg und Unterasbach befindet sich das Naturschutzgebiet Hainberg mit der größten zusammenhängenden Sandtrockenrasenfläche Nordbayerns. Bis Anfang der 1990er-Jahre wurde der Hainberg noch als Truppenübungsplatz der US-Armee genutzt.

Foto: (c) Stadt Oberasbach / Video: (c) Jürgen Grösel
Hainberg mit Schafen vor der untergehenden Sonne
Foto: (c) Matthias Brückner
Naturschutzgebiet Hainberg im Sommer
Foto: (c) Matthias Brückner

Durch das Gelände fließt der Kreuzbach, der in der Mitte einen im Umriss birnenförmigen Teich ausbildet. Dieser kleine Bach wird auch Asbach (wovon sich der Ortsname ableitet) genannt und befindet sich ausschließlich auf Oberasbacher Gemeindegebiet. Im oberen Teil wurde er in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundertes für die Landwirtschaft stark begradigt und kanalisiert, während der Verlauf im Bereich des Hainbergs natürlicher ist lediglich den künstlich angelegten Teich enthält. Der Kreuzbach mündet an der Fernabrücke zwischen Oberasbach und Nürnberg in die Rednitz.

Seit Herbst 2016 wurde der Hainberg-Weiher umfassend saniert und renaturiert. Durch die Entschlammung sind neue Flach- und auch Tiefwasserzonen entstanden, Ein- und Auslauf des Weihers wurden optimiert und natürlich gestaltet, damit eine ausreichende Menge Frischwasser und damit Sauerstoff durch das Gewässer fließen kann. Insgesamt wurde der Hainberg-Weiher zu einem besonnten Stillgewässer mit einem naturnahen Uferverlauf, der dann Lebensraum für eine größere Vielfalt an Tieren und Pflanzen bietet.

Die DBU Naturerbe GmbH, eine Tochter der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ist seit 2010 Eigentümerin der Fläche Hainberg. Sie ist für die Sicherung und Betreuung der Naturerbeflächen verantwortlich. Gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), Sparte Bundesforst, erhält und optimiert die DBU Naturerbe GmbH wertvolle Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten. Die Flächen sollen auch den Menschen als Erholungsorte dienen.

Weitere Informationen unter www.dbu.de/naturerbe und hier.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt! Im Naturschutzgebiet ist das Verlassen der Wege nicht erlaubt. Bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und führen Sie Hunde an der Leine!

Weitere Informationen zum DBU Naturerbe Hainberg können Sie diesem Infoblatt (2017) und diesem Flyer (2011) entnehmen.