Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr

RettenLöschenBergenSchützen

von der Spitze der Drehleiter blickt man auf die fünf Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr
Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Oberasbach
Das Bild zeigt das neue Löschfahrzeug vor dem Rathaus Oberasbach
2020 konnte das neue Löschfahrzeug 20 übernommen werden Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Oberasbach
2021 in Dienst gestelltes Löschgruppenfahrzeug der FFW Altenberg Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Altenberg
Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg im Einsatz Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Altenberg
Fahnenabordnung der Freiwilligen Feuerwehr Anwanden-Lind
Festumzug aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Rehdorf 2019. Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Rehdorf
Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rehdorf am neuen Gerätehaus.
Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Rehdorf am neuen Gerätehaus. Foto: (c) Freiwillige Feuerwehr Rehdorf
  • abwehrender Brandschutz
  • Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen
  • Feuerbeschau
  • Sicherheitswachen bei öffentlichen Veranstaltungen
  • Aufklärung der Öffentlichkeit über Brandgefahren im Alltag
  • Ausleuchten von Einsatzstellen
  • Absichern von Einsatz- und Gefahrenstellen
  • Bergen von Personen und Sachwerten
  • Befreien aus lebensbedrohlichen Zwangslagen
  • Ziehen, Heben und Drücken von Lasten
  • Herstellen, Verankern und Stützen
    von Behelfskonstruktionen zur Sicherung der Standfestigkeit von Gebäuden und baulichen Anlagen
  • Notfalltüröffnungen bei vermuteten Unglücksfällen
  • Vermisstensuche
  • Erweiterte Erste Hilfe
  • Tierrettung
  • Beseitigung von Ölunfällen
  • Bekämpfung von Gefahrgutunfällen
  • Gewässerschutz
  • Hochwasserschutz
  • Messeinsätze
  • theoretischer Unterricht
  • praktische Übungen
  • Leistungsprüfungen
  • Lehrgänge auf Standortebene oder an den Staatlichen Feuerwehrschulen