Mitmachen & Engagieren

Oberasbach ist eine Stadt des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements.

Helfende Hände im Kreis auf einer Tischplatte beim Handy-ABC
Taschengeldbörse - Jugendliche unterstützen Senioren bei Arbeiten in Haus und Garten Foto: (c) Quartiersmanagement Oberasbach der Diakonie Fürth
Repair Café, ein Mann repariert ein altes Radio, weitere Personen im Hintergrund bei Kaffee und Kuchen im Gespräch
Repair-Café: Bastler kämpfen gegen die Wegwerfgesellschaft Foto: (c) Stadt Oberasbach
BRK-Bereitschaft Oberasbach: Helfen, wenn andere feiern. Foto: (c) BRK-Bereitschaft Oberasbach
Bürger und Bürgerinnen beim Müllsammeln auf einer Wiese
Aktion Saubere Landschaft - Alle zusammen für die Natur Foto: (c) Stadt Oberasbach
Freiwillige Feuerwehren: "Retten - Löschen - Bergen - Schützen" bei Tag und Nacht Foto: (c) FFW Rehdorf
Arbeitskreis Demenzfreundliche Kommune - Gemeinsame Herrenkochrunde Foto: (c) Stadt Oberasbach
Fairtrade Produkte auf einem Tisch mit Fairtrade Logo Oberasbach im Vordergrund
Arbeitskreis Fairtrade: Einsatz für faire Bedingungen für die Produzenten Foto: (c) Stadt Oberasbach

Viele Bürgerinnen und Bürger sind bei uns in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich für andere Menschen oder in gemeinschaftlichen Projekten aktiv und bringen ihre Kompetenzen und Begabungen in unsere lebendige und lebenswerte Kommune ein.

Ehrenamtlicher Einsatz ist in Oberasbach sehr vielfältig. Von rund 100 ehrenamtlichen Gruppen, Institutionen und Vereinen sowie von zahlreichen Einzelpersonen werden in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Kirche und Umwelt enorme Leistungen für eine lebendige Bürgergesellschaft unserer Stadt erbracht.

Bürgerschaftliches Engagement trägt zum sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft bei und wird dadurch zur Quelle von Werten. Freiwilliges Engagement kann aber auch als eine Chance verstanden werden, sich einzumischen und mitzugestalten. Es ist nicht nur Hilfe für andere, sondern bedeutet auch oft eine persönliche Weiterentwicklung und Bereicherung.

Symbolbild Team-Spirit - Fünf Hände bilden einen Ring
Foto: (c) Pixabay

Die Unterstützung und Förderung ehrenamtlicher Arbeit stellt deshalb für die Stadt Oberasbach einen wichtigen Schwerpunkt dar. Freiwilligenarbeit, wie wir sie bei uns kennen und erleben, bedeutet Lebensqualität für alle.

Sie könnten sich vorstellen, in einer der drei freiwilligen Feuerwehren in Oberasbach aktiv zu werden? Dann gerne hier entlang.

Über die Arbeit des Aktionskreises Fairtrade, den Treffpunkt Alte Post, die Bürgerstiftung Oberasbach und die Demenzfreundliche Kommune Oberasbach können Sie sich hier informieren.
Eine Übersicht der Kirchen und Glaubensgemeinschaften in Oberasbach finden Sie hier.

Die Vereine in Oberasbach sind hier gelistet – zusätzlich gibt es den Vereinsfinder des Landkreises Fürth.

Viele Angebote für bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Tätigkeiten finden Sie auch in der Ehrenamtsbörse des Landkreises Fürth.

Vielen Dank allen, die sich in unserer Stadt ehrenamtlich engagieren!