Taschengeldbörse

Du bist zwischen 14 und 19 Jahre alt und möchtest Dich sozial engagieren, indem Du Senioren kleine Tätigkeiten abnimmst und dafür ein Taschengeld bekommst?

Und Sie als älterer Mensch brauchen Unterstützung oder Entlastung im Haushalt, Garten oder etwa Hilfe im Umgang mit einem Computer oder dem Handy?

Dann ist die Taschengeldbörse Oberasbach die ideale Lösung!

Denn sie vermittelt zwischen Schülern und Jugendlichen, die ihr Taschengeld aufbessern wollen, und Senioren aus Oberasbach, die sich für einfache, ungefährliche Arbeiten schnelle, wohnortnahe und zuverlässige Hilfe im Alltag wünschen. Oberasbach verbindet so die Generationen und fördert aktive Nachbarschaftshilfe.

Sowohl interessierte Jugendliche als auch Senioren sind verpflichtet, sich bei der Taschengeldbörse Oberasbach anzumelden und sich registrieren zu lassen. Um eine möglichst große Sicherheit für alle Beteiligten zu erreichen, wird mit ihnen vor der Vermittlung ein persönliches Gespräch geführt.

Das empfohlene Taschengeld beträgt fünf Euro pro Stunde, aber natürlich kann individuell auch ein anderer Satz vereinbart werden.

Eine Anmeldung zur Taschengeldbörse ist jederzeit möglich. Die ausgefüllten Unterlagen können Sie per Mail, per Post oder persönlich bei Quartiersmanagerin Renate Schwarz oder an der Rathauspforte abgeben.

Die Taschengeldbörse Oberasbach ist ein gemeinsames Projekt von Quartiersmanagement der Diakonie Fürth in Oberasbach, Jugendhaus OASIS und Stadtseniorenrat Oberasbach.

- Hilfe im Alltag, im eigenen häuslichem Umfeld
- einfache und schnelle Unterstützung
- sinnvolle Beschäftigung durch soziales Engagement
- geschützter, begleiteter Rahmen für alle
- Zusammenbringen von Generationen
- sinnvolle Geschenkidee

- Hilfe im Haushalt und Garten
- Hilfe beim Einkauf
- Versorgung von Haustieren
- Hilfe am PC oder Handy
- Vorlesen, Gespräche, Unterhaltung
- Spaziergänge
- Besorgungen

Ansprechpartner