Bürgerstiftung

„Für Oberasbach Gutes tun und etwas von dem weitergeben, was man selbst im Leben bekommen hat“
So lautet das Motto der 2009 von Altbürgermeister Bruno Allar ins Leben gerufenen Bürgerstiftung Oberasbach. Projektförderung gibt es seit 2011 einmal jährlich für die Bereiche Umwelt, Kultur, Sport, Bildung und Erziehung. Die Anträge hierzu können im ersten Quartal eines jeden Jahres an den Stiftungsvorstand gestellt werden.
2019 wurden zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung sieben Vorhaben in unserer Stadt gefördert. Das waren Spielgeräte für Kindergärten, Materialien zur Förderung der Sozialkompetenz an der Mittelschule, Bühne und Lautsprechereinrichtungen für die Kirchengemeinden und die Capella Vocalis bei ihrem diesjährigen Konzert.

Auch in den Jahren zuvor wurden zahleiche Projekte gefördert, wie das internationale Jugendturnier des TSV Altenberg, die Tanzgarde der DJK Oberasbach, das Buchprojekt über die Städtepartnerschaften Oberasbachs oder Materialien für das Jugendhaus der Stadt Oberasbach, um nur einige Beispiele zu nennen.
Insgesamt wurden seit Gründung der Stiftung Vorhaben mit über EUR 60.000,00 gefördert.
Die kirchlich und parteipolitisch unabhängige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts wird nicht nur eigenständig verwaltet, sondern alle Mitglieder des Kuratoriums und Präsidiums arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, sodass der Erlös ungeschmälert dem Stiftungszweck zugutekommt.
Wenn auch Sie der Bürgerstiftung Oberasbach einen steuerlich absetzbaren Betrag Ihrer Wahl zukommen lassen möchten:
Sparkasse Fürth
IBAN: DE 80 7625 0000 0040 1892 92
BIC: BYLADEM1SFU
oder
Raiffeisenbank Bibertgrund
IBAN: DE40 7606 9669 0000 1674 28
BIC GENODEF1ZIR
Verwendungszweck: Spende Bürgerstiftung
Organe der Bürgerstiftung
Vorstand |
Helmut Naczinsky (Vorsitzender) |
Arnold Lehmann |
|
Brigitte Piesche |
|
Kuratorium |
Birgit Huber (Vorsitzende) |
Karl-Heinz Borchardt |
|
Klaus Häublein |
|
Christian Jäger |
|
Michael Motzek |