Fairtrade-Stadt

Das Fairtrade-Logo am Kreisverkehr Bachstraße
Das Fairtrade-Logo am Kreisverkehr Bachstraße Foto: (c) Stadt Oberasbach
Das Logo der Fairtrade-Stadt Oberasbach
Ansteckbuttons mit Fair Trade Logoliegenauf einem Tisch (Großaufnahme)
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Fairtrade Produkte auf einem Tisch mit Fairtrade Logo Oberasbach im Vordergrund
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Faire österliche Dekoartikel und Süßigkeiten schmücken den Schaukasten des AK Fairtrade im Rathausumfeld.
Faire österliche Dekoartikel und Süßigkeiten schmücken den Schaukasten des AK Fairtrade im Rathausumfeld. Foto: (c) Christa Bartsch

Als 461. Kommune in Deutschland und als 111. in Bayern hat Oberasbach am 6. März 2017 den Titel Fairtrade-Stadt erhalten.

In unserer Stadt macht sich schon jetzt ein breites Bündnis aus Handel, Vereinen sowie städtischen und sonstigen Einrichtungen für Fairen Handel stark. Dazu gehören die Stadt Oberasbach mit Bauhof, Jugendhaus und vhs, die Kirchengemeinden St. Johannes, St. Markus und St. Stephanus, das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, die Pestalozzi-Mittelschule, die Elisabeth Krauß Schule, die Freien Wähler Oberasbach e.V., das Bündnis 90/Die Grünen, die Diakoniestation und der Diakonieverein Oberasbach e.V., IntegRO Mittelfranken e.V., Bunte Hunde e.V. und zahlreiche Gewerbetreibende.

Oberasbach ist zudem Teil des Fairtrade-Landkreises Fürth mit weiteren Fairtrade-Kommunen.

2023 wurde Oberasbach bereits zum dritten Mal als Fairtrade-Stadt rezertifiziert. Herzlichen Dank allen, die sich dafür eingesetzt haben!

So tragen auch Sie zu einer gerechteren Welt bei:

– Als Einzelhändler oder Gastronom können Sie faire Produkte verkaufen bzw. verarbeiten.
– Als Verein können Sie faire Produkte benutzen und Informationsarbeit unter den Mitgliedern leisten.
– Als Verbraucher können Sie verstärkt Produkte aus Fairem Handel kaufen.

Fair einkaufen und genießen:

Eine Übersicht mit Händlern, bei denen Sie in Oberasbach faire Produkte kaufen können, finden Sie >>> hier im Flyer des Aktionskreises Fairtrade <<< oder auf der Homepage des AK Fairtrade.
Der Faire Einkaufsführer des Landkreises Fürth listet Angebote aus dem Fairen Handel im Landkreis unter dem Motto "Fair einkaufen und genießen" auf.

Das Fairtrade-Logo

Das Logo der Fairtrade-Stadt Oberasbach zeigt das markante achteckige Rathaus, „mobile Bäume“ als Symbol für den Multifunktionsplatz am Rathaus, die vier Kirchen der Stadt, ein Stück des renaturierten Asbachgrundes sowie das Naturschutzgebiet Hainberg mit der Blauflügeligen Ödlandschrecke.

Ansprechpartner