Fairtrade-Stadt
Als 461. Kommune in Deutschland und als 111. in Bayern hat Oberasbach am 6. März 2017 den Titel Fairtrade-Stadt erhalten.
In unserer Stadt macht sich schon jetzt ein breites Bündnis aus Handel, Vereinen sowie städtischen und sonstigen Einrichtungen für Fairen Handel stark. Dazu gehören die Stadt Oberasbach mit Bauhof, Jugendhaus und vhs, die Kirchengemeinden St. Johannes, St. Markus und St. Stephanus, das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, die Pestalozzi-Mittelschule, die Elisabeth Krauß Schule, die Freien Wähler Oberasbach e.V., das Bündnis 90/Die Grünen, die Diakoniestation und der Diakonieverein Oberasbach e.V., IntegRO Mittelfranken e.V., Bunte Hunde e.V. und zahlreiche Gewerbetreibende.
Oberasbach ist zudem Teil des Fairtrade-Landkreises Fürth mit weiteren Fairtrade-Kommunen.
2023 wurde Oberasbach bereits zum dritten Mal als Fairtrade-Stadt rezertifiziert. Herzlichen Dank allen, die sich dafür eingesetzt haben!
So tragen auch Sie zu einer gerechteren Welt bei:
– Als Einzelhändler oder Gastronom können Sie faire Produkte verkaufen bzw. verarbeiten.
– Als Verein können Sie faire Produkte benutzen und Informationsarbeit unter den Mitgliedern leisten.
– Als Verbraucher können Sie verstärkt Produkte aus Fairem Handel kaufen.
Fair einkaufen und genießen:
Eine Übersicht mit Händlern, bei denen Sie in Oberasbach faire Produkte kaufen können, finden Sie >>> hier im Flyer des Aktionskreises Fairtrade <<< oder auf der Homepage des AK Fairtrade.
Der Faire Einkaufsführer des Landkreises Fürth listet Angebote aus dem Fairen Handel im Landkreis unter dem Motto "Fair einkaufen und genießen" auf.
Das Fairtrade-Logo
Ansprechpartner
-
Aktionskreis Fairtrade90522 Oberasbach
-
- Christa Bartsch
- Website besuchen
- E-Mail senden
Hier gelangen Sie zur der Facebookseite des Aktionskreises Fairtrade Oberasbach.