Kinderhort am Asbachgrund
Der im Februar 1993 eröffnete städtische Kinderhort in der Schulstraße, der seit 2018 Kinderhort am Asbachgrund heißt, ist eine familienergänzende Tageseinrichtung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern.
Ihre Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit soll hier gefördert werden. Der moderne städtische Kinderhort unter der Leitung von Stephan Schroll bietet in dem 2015 bezogenen Neubau auf 875 Quadratmetern Nutzfläche (befristet) 155 Plätze für Schüler aus allen Oberasbacher Grundschulen von der ersten bis zur vierten Klasse.
Neben der Schule verbringen die Kinder einen Großteil ihres Tages in unserer Einrichtung. In den Frühdienst ab 7.00 Uhr und nach Schulschluss (ab 11.15 Uhr) kommen die Kinder in „ihren“ Hort. Die Erzieherinnen bieten den Kindern im Rahmen der pädagogischen Konzeption eine abwechslungsreiche altersgemäße Freizeitgestaltung, gemeinsame Mittagsmahlzeiten – zubereitet von unserer Köchin – und Betreuung sowie Unterstützung bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben. Neben dem Freizeitprogramm an Schultagen gibt es auch ein äußerst beliebtes Ferienprogramm. Ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit ist auch die Elternarbeit.
Angebote für ...
- geregelter Tagesablauf
- Kontakt zu Gleichaltrigen
- gemeinsames Mittagessen
- Freizeitangebote
- Neigungsgruppen
- Hausaufgabenbetreuung
- Ferienprogramm
- Projekte
- Ausflüge
- gemeinsame Feiern
- Hortübernachtung
- Ferienfreizeit
- Kultur
- Erziehungspartnerschaft
- Elternversammlung
- Mitarbeit im Hortbeirat
- Entwicklungsgespräche
- Hortcafé
- offene Nachmittage
- Familienfrühstück
- Tag der offenen Tür
- Hortfeste
- Sprechstunden der Erziehungsberatung
Weitere Informationen
Die wichtigsten Schritte
- Kontaktaufnahme
Wir möchten uns für Sie und Ihre Fragen Zeit nehmen. Da im Arbeitsalltag hierfür wenig Zeit ist, vereinbart die Einrichtungsleitung mit Ihnen gerne einen Gesprächstermin. - Informationsgespräch / -veranstaltung
Zum vereinbarten Termin erhalten Sie weitere Informationen über die Einrichtung. Sie haben die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu beabsichtigen und Sie erhalten Einblick in die Konzeption der Einrichtung.
Am Anfang jeden Jahres findet eine Informationsveranstaltung statt, bei der Sie ebenfalls ausreichend Zeit haben, unsere Einrichtung kennenzulernen und Ihre Fragen zu klären. - Online Registrierung im Kita-Portal, Auswahl, Absenden der Bedarfsanmeldung
Wenn Sie Ihr Kind für einen KiTa-Platz in unserer Einrichtung anmelden möchten, registrieren Sie sich au8f dem KiTa-Portal, wählen Ihre Wunscheinrichtung aus und senden die Bedarfsanmeldung ab. - Elektronische Bestätigung der Anmeldung
Sie erhalten eine elektronische Bestätigung der Anmeldung und erfahren, bis wann die Platzzuteilung erfolgt. - Vergabe-Information
Auch die Zusage wird Ihnen per E-Mail über das Portal zugestellt. Im Anschluss erhalten Sie Informationen zur Platzzuteilung. Wenn Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind bei uns bekommen haben und diesen innerhalb von 14 Tagen annehmen, vereinbaren wir im Anschluss einen Termin zur Erstellung des Betreuungsvertrages. - Vertragsunterschrift und allgemeine Information
Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung füllen Sie den Betreuungsvertrag aus. Sie erhalten Zeit, offene Fragen abzustimmen und mögliche Besonderheiten für Ihre Betreuungssituation zu besprechen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich auch telefonisch gerne zur Verfügung.
Weihnachtsferien
Pfingstferien: 1 Woche
Sommerferien: 2 Wochen
Die aktuellen Betreuungsgebühren finden Sie unter dem Stichwort Kindertagesstätten im Ortsrecht.
Den aktuellen Jahresplan 2023 können Sie hier als pdf-Datei herunterladen. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich einige Änderungen ergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis!
FamilienAPP des Landkreises Fürth

Mit der FamilienAPP unter dem Motto „Als Familie bestens informiert“ haben wir im Landkreis ein neues, zeitgemäßes Informations- und Bildungstool für Familien auf den Weg gebracht. Hier werden Veranstaltungen, Einrichtungen, Artikel, Downloads, Videos und Notrufnummern zur Verfügung gestellt, die es Familien ermöglichen, in vielen Situationen schnell und unkompliziert Hilfe, Rat und Informationen zu erhalten.
Schauen Sie mal rein!
Ansprechpartner
Städtischer Kinderhort am Asbachgrund
Schulstraße 6
90522 Oberasbach
- Leitung Stefan Schroll
- 0911 801963-16
- 0911 801963-17
- E-Mail senden
Träger: Stadt Oberasbach
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter Kinderhort am Asbachgrund.
Öffnungszeiten
Montag |
7.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Dienstag |
7.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Mittwoch |
7.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Donnerstag |
7.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
Freitag |
7.00 Uhr bis 16.15 Uhr |