Oberasbacher Geschichte(n)

Symbolfoto: (c) Pixabay

Fundgrube Heimatverein

Der Heimatverein Oberasbach e.V., gegründet 1983 von Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern zur Bewahrung von Tradition und Brauchtum der damals noch landwirtschaftlich geprägten Ortsteile, ist mit seinem umfangreichen Archiv und den zahlreichen Veröffentlichungen eine wahre Fundgrube, wenn man sich mit den großen und kleinen Geschichten beschäftigt, die sich um die Stadt Oberasbach ranken.

Der Verein mit Sitz in der Hirtengasse 2 hat aktuell rund 240 Mitglieder, deren Ziel es ist, einen positiven Heimatbegriff zu vermitteln und das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt zu stärken. Dazu gehört die Dokumentation der Ortsgeschichte ebenso wie  Veröffentlichungen aus dem Gebiet der Heimatforschung, Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen – und alljährlich ein bestimmter inhaltlicher Schwerpunkt.

Oberasbacher Zeitreise

Wir haben uns in den Archiven des Heimatvereins ein wenig umgesehen und möchten Sie teilhaben lassen an einer kleinen Zeitreise quer durch die Geschichte der Stadt. In loser Folge wollen wir Ihnen etwa einmal monatlich Eindrücke vermitteln, welche Fundstücke in und um Oberasbach sich beim näheren Hinsehen zeigen. Sie erfahren, wie die Menschen früher hier lebten und was heute an manchen Stellen stattdessen zu entdecken ist. Manch eine oder einer wird sich noch gut erinnern. Vielen, gerade  "Zugezogenen", mag diese Rubrik aber wie ein Blick ins Oberasbacher Geschichtsbuch erscheinen. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie ab und zu auf dieser Seite vorbei.