Winter-Impressionen

Schnee gehört nach wie vor zu den schönsten Kindheitserlebnissen – und der erste Schnee pünktlich zum kalendarischen Winterbeginn am 1. Dezember 2020 weckte auch bei vielen Erwachsenen eine Sehnsucht nach vergangenen Zeiten und tröstete mit seinem sanften Weiß über die Dunkelheit, die in diesen Tagen und speziell in diesem Jahr nicht immer gut zu ertragen ist. Schnee war und ist auch ein sehr beliebtes Fotomotiv, wie die folgende Bilderstrecke zeigt.

Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Christian Morgenstern

Schlittenfahren auf dem Hainberg

Schlittenfahren ist seit jeher eine der beliebtesten Wintersportarten, vor allem für Kinder und Jugendliche. In der Erinnerung gab es allerdings "früher" sehr viel mehr Schnee, der gerade in der Zeit zwischen den Jahren Jung und Alt nach draußen lockte. Für eine Rodelpartie gibt es in Oberasbach als passendes Gelände für diesen Zweck zwar keinen Berg, aber immerhin einen Hang – und der findet sich "auf dem Hainberg", wie der Oberasbacher die beliebte Rodelstrecke nennt.

Der Hainberg als besonderes Naturerholungsgebiet ist Teil der Sandachse Franken, ein Gebiet, das in der letzten Eiszeit vor 10.000 bis 20.000 Jahren entstanden war. Flüsse und Bäche lagerten damals große Mengen von Terrassensand ab, der durch die starken Winde der Eiszeit in Bewegung gesetzt wurde. So entstanden durch den Flugsand teilweise bis zu 50 Meter hohe Dünen. Von den Resten dieser Entwicklung profitieren heute noch die Oberasbacher Kinder, und wenn es denn einmal schneit, so finden sie "auf dem Hainberg" eine kleine, aber perfekte Schlittenbahn.

Gute Wünsche fürs neue Jahr

Foto: (c) Heimatverein Oberasbach e.V.

Dieses Jahr war für uns alle ein Jahr wie kein anderes, und so scheint es auch etwas unpassend, lapidar "einen guten Rutsch" zu wünschen, auch wenn die Schlitten-Motive dies natürlich nahelegen.

Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe der Oberasbacher Geschichte(n) vielmehr frohe Weihnachtstage, eine stille, besinnliche Zeit um den Jahreswechsel und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und in vielerlei Hinsicht besseres neues Jahr 2021!