Der Ältestenrat
Zu den Aufgaben des Ältestenrates gehört es u.a. als Mediator im Stadtrat zu dienen, sofern es dort zu kaum zu überbrückenden Differenzen kommen sollte. Glücklicherweise musste diese Aufgabe in den letzten Jahren vom Ältestenrat nicht wahrgenommen werden, da das Arbeitsklima im Stadtrat bei allen inhaltlichen Kontroversen immer sehr kooperativ und zielorientiert gewesen ist. Ferner tagt der Ältestenrat einmal jährlich, um sein Vorschlagsrecht für die kommunalen Auszeichnungen, z.B. Verleihung der Bürgermedaille, auszuüben. Über die Verleihung entscheidet anschließend der Stadtrat.
Die Mitglieder des Ältestenrates
Schmitt, Lothar
- 0911 698909
- 0170 3453379
- E-Mail senden
Fleischmann, Andreas
- 0911 9377900
- 01578 2322354
- E-Mail senden
Porträt:
Andreas Fleischmann (48 Jahre), Bündnis 90/Die Grünen, verheiratet, drei Kinder, ist gelernter Landwirt und arbeitet als Diplom-Sozialpädagoge in der Betreuung von Menschen mit Suchterkrankungen.
Ökologie und Klimaschutz, offener und fairer Dialog sowie Transparenz und Bürgerbeteiligung sind für den Ortsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen wichtige Themen seiner Arbeit in der Kommunalpolitik. „Ich wollte mitwirken und mich dort einbringen, wo Politik umgesetzt wird – in unserer Kommune“, beschreibt Andreas Fleischmann seine Beweggründe für den Stadtrat zu kandidieren.
Hier gelangen Sie zum vollständigen Porträt.
Offenlegung persönlicher Beteiligungen zu Beruf und Ämtern in Vereinen und Institutionen
Heinl, Peter
- 0911 5293513
- 0911 697077
- E-Mail senden
Fraktionssprecher
Weitere Telefonnummer: 0160 4879322
Offenlegung persönlicher Beteiligungen zu Beruf und Ämtern in Vereinen und Institutionen
Forman, Franz Xaver
- 0911 6999634
- E-Mail senden
Porträt:
Franz X. Forman (66 Jahre), Freie Wähler, verheiratet, drei Kinder, Lehrer i.R. (Mathematik, Physik, Informatik)
„Mein Lebensmittelpunkt ist Oberasbach“, sagt Franz Forman, „deshalb ist es mir wichtig, nicht nur zu sehen, was hier geschieht, sondern mitzuhelfen, dass die Vorzüge Oberasbachs erhalten oder sogar weiterentwickelt werden.“
Hier gelangen Sie zum vollständigen Porträt.
Offenlegung persönlicher Beteiligungen zu Beruf und Ämtern in Vereinen und Institutionen
Werner, Johann
- 0911 699361
- 0162 1626048
- E-Mail senden
Förster, Theodor
- 0171 5181094
- E-Mail senden
Porträt:
Theodor Förster (64 Jahre), AfD, verheiratet, zwei Kinder, Jurist i.R.
Der gebürtige Nürnberger lebt seit 2016 in der Linder Siedlung und trat im gleichen Jahr auch in die AfD ein. „Politik macht mir Spaß und ich möchte etwas für unsere Bürgerinnen und Bürger erreichen“, sagt er.
Peter, Thomas
- 0911 694939
- 0171 3350532
- E-Mail senden
Schöttner, Marie
- 01575/ 7980351
- E-Mail senden
Die stellvertretenden Mitglieder des Ältestenrates
Höflinger, Gernot
- 0911 2930950
- 0911 6696717
- E-Mail senden
Weitere Telefonnummer: 0170 8012670
Porträt:
Gernot Höflinger (65 Jahre), CSU, in Partnerschaft lebend, 6 Kinder, 5 Enkel, Studiendirektor in Schwabach
Engagement für die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten. Gernot Höflinger möchte das zurückgeben, was er als junger Mensch in Schule, Kirche und Vereinen Positives erfahren hat. „Ich bin überzeugt, dass Demokratie in unserer Gesellschaft aktiv gelebt werden muss“, sagt Gernot Höflinger, „gegen Populismus und Vorurteile.“ Es sei nicht selbstverständlich, in Frieden und Freiheit zu leben.
Rötsch, Simon
- 0911/ 2105635
- 0152/26992389
- E-Mail senden
Porträt:
Simon Rötsch (19 Jahre), Bündnis90 / Die Grünen, ledig, aber vergeben, Architekturstudent
„Ich wollte in den Stadtrat, weil meiner Meinung nach jeder seinen Beitrag dazu leisten kann, Oberasbach für alle ein Stück weit lebens- und liebenswerter zu machen“, ist Simon Rötsch überzeugt. Er möchte den Nährboden dafür bereiten, dass sich möglichst viele Leute mit Oberasbach identifizieren und sich in unserer Heimatstadt vielfältig engagieren können.
Patzelt, Harald
- 09101 994721
- 0911 692997
- E-Mail senden
Porträt:
Harald Patzelt (62 Jahre), SPD, verheiratet, zwei Söhne, Logistikfachmann
„Oberasbach ist meine Heimat und ich liebe sie“, bringt es der Unterasbacher mit Leib und Seele auf den Punkt. „Ich schätze das vielfältige Vereinsleben und die Kärwas in Unterasbach, Alt-Oberasbach und Rehdorf, weil sie den bewundernswerten Zusammenhalt der Menschen in den Vereinen hervorbringen.“
Kißlinger, Felix
- 0911 9942527
- 0911 9992563
- E-Mail senden
Fraktionssprecher
Weitere Telefonnummer: 0151 58 21 70 02
Porträt:
Felix Kißlinger (40 Jahre), Freie Wähler, verheiratet, eine Tochter, Handelsfachwirt und Groß- und Außenhandelskaufmann.
2008 wurde er in den Stadtrat gewählt. „Ich wollte in den Stadtrat, weil ich mich u.a. für die Verbesserung der ÖPNV-Anbindung an die Bahnhöfe, aber auch nach Stein einsetzen wollte“, sagt der in Nürnberg geborene Vierzigjährige rückblickend. „Auch die Ausweitung der Night-Liner war mir wichtig.“
Hier gelangen Sie zum vollständigen Porträt.
Offenlegung persönlicher Beteiligungen zu Beruf und Ämtern in Vereinen und Institutionen
Zeilinger, Stephan
- 0162 1626048
- E-Mail senden
Porträt
Stephan Zeilinger (51 Jahre), Bürgerinitiative Oberasbach, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Ing. (TU München – Weihenstephan), Brauer und Mälzer (IHK) und Kaufmann der Energie- und Wasserwirtschaft (IHK)
Der Sprecher der Bürgerinitiative Oberasbach ist ein Alt-Oberasbacher durch und durch. Seit seiner Geburt lebt er hier. Die wenigen Jahre, die er berufsbedingt fort war, haben ihm deutlich gemacht, dass er immer wieder hierher zurückwollte, dass er hier nicht nur zuhause ist, sondern „daheim“.