Der Stadtrat stellt sich vor ... (Teil 14)

Mit der kleinen Serie „Der Stadtrat stellt sich vor“ möchten wir den Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern die Mitglieder des Stadtrates etwas näherbringen.
Die Porträts finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Der Stadtrat stellt sich vor ...". Heute folgt:
Stephan Zeilinger (51 Jahre), Bürgerinitiative Oberasbach, verheiratet, zwei Kinder, Dipl.-Ing. (TU München – Weihenstephan), Brauer und Mälzer (IHK) und Kaufmann der Energie- und Wasserwirtschaft (IHK)
Der Sprecher der Bürgerinitiative Oberasbach ist ein Alt-Oberasbacher durch und durch. Seit seiner Geburt lebt er hier. Die wenigen Jahre, die er berufsbedingt fort war, haben ihm deutlich gemacht, dass er immer wieder hierher zurückwollte, dass er hier nicht nur zuhause ist, sondern „daheim“.
Politisch interessiert war Stephan Zeilinger schon seit seiner Kindheit, politisch engagiert ist er seit 2002 und seit 2019 auch organisiert. Als Gründungsmitglied der Bürgerinitiative Oberasbach hat er sie mit aufgebaut und geprägt. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass die BI-O bei den Kommunalwahlen 2020 auf Anhieb ein gutes Ergebnis erzielt hat und von den Oberasbacherinnen und Oberasbachern mit zwei Kandidaten in den neuen Stadtrat gewählt wurde.
„Oberasbach liegt mir am Herzen, hier bin ich aufgewachsen, hier kennt man sich“, sagt der gelernte Brauer und Mälzer, „aber ich möchte auch Bewegung in diese Stadt bringen, die ich als Stadt des Stillstandes wahrnehme.“ Stephan Zeilinger möchte sich in die vielen kommunalen Entscheidungsprozesse einbringen, möchte nicht nur Zuschauer sein.
„Wir möchten echte Transparenz und Bürgerbeteiligung realisieren, im Kleinen etwas bewirken und dabei immer die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen.“
Der zweifache Familienvater sieht in Oberasbach zahlreiche sportliche Entfaltungsmöglichkeiten und Begegnungsstätten für Jugendliche wie Sportvereine aller Art, Kärwas, Jugendhaus oder Skatepark, wünscht sich aber noch weitere Angebote (Konzerte, Veranstaltungen etc.).
Soziale Verantwortung ist ihm wichtig. „Feuerwehren und Rettungsdienste tragen dazu im besonderen Maße bei. Um diese Bereiche für Jugendliche attraktiv zu machen, ist entsprechende Betreuung und Unterstützung erforderlich. Diese zu gewährleisten, dafür setzen wir uns ich mich tatkräftig ein.“
Alle diese Möglichkeiten machen Oberasbach für Stephan Zeilinger aus. „Ich bin dankbar, dass es hier so viele Engagierte gibt, die dies ermöglichen und sich um unsere Jugendlichen kümmern.“
Herzensangelegenheiten
„Wir von der BI-O stehen für MEHR MUT und Zielstrebigkeit“, macht Stephan Zeilinger seine Standpunkte deutlich, „und für den Aufbruch, den Fortschritt und die Veränderung in dieser Stadt.“ Über diverse Projekte werde seit über 13 Jahren geredet (Hans-Reif-Sportzentrum, Bebauungspläne ohne Erschließungsängste, Schulsanierungen, Verkehrskonzepte und Lösungen, echte Transparenz für Bürger und deren aktive Beteiligung, etc.), findet der BI-O-Stadtrat. „Sie müssen endlich konsequent umgesetzt und nicht nur kurz angerissen werden, um dann wieder über Jahre in der Schublade zu verschwinden.“
Über 25 Jahre war Stephan Zeilinger Mitglied im TSV Altenberg und hat dort mit großer Leidenschaft Fußball gespielt und war sowohl als eisenharter Verteidiger als auch als Spielgestalter im Mittelfeld bekannt.
Persönliches Engagement war ihm immer wichtig, egal ob im Elternbeirat im Kindergarten oder Grundschule oder als Mitglied bei den Maltesern, um nur eine Auswahl zu nennen. „Ich möchte mich so gut es geht einbringen“, begründet er seinen Einsatz. „Unsere Demokratie bietet uns so viele Möglichkeiten, unser soziales und kommunales Umfeld mitzugestalten, gerade auch im Hinblick auf den Schutz unserer Natur und die Gestaltung unserer Heimatstadt. Diese Chancen sollten wir nutzen.“
Persönliches
So abwechslungsreich und zielstrebig Stephan Zeilingers beruflicher Werdegang vom Brauer über den Diplom-Ingenieur bis hin zum Kaufmann für Energie- und Wasserwirtschaft war, so vielfältig sind auch seine privaten Interessen.
Unternehmungen mit der Familie, aber auch Arbeiten rund um Haus und Garten verschaffen dem 51-Jährigen den nötigen Ausgleich zur Arbeit und zum politischen Engagement. Dazu hält er sich mit Joggen fit und betreibt soweit es sich irgendwie noch ein bisschen einrichten lässt ein wenig Kampfsport. Andere Sichtweisen interessieren ihn nicht nur hier vor Ort, sondern er sammelt gerne auch neue Eindrücke in Nah und Fern auf Reisen.
Auf diesen haben sich auch zwei der verrücktesten Dinge ereignet, die er je getan habe. So erinnert sich Stephan Zeilinger an eine Reifenpanne im Krüger National Park in Südafrika. Normalerweise darf man da nicht einmal aus dem Auto aussteigen. „Aber was sollten wir tun?“, fragt Stephan Zeilinger schulterzuckend. Ähnlich verrückt erscheint ihm heute rückblickend eine Flussüberquerung „unter Aufsicht“ von Süßwasserkrokodilen in Costa Rica. Offenbar hielt sich deren Appetit in Grenzen. Heute würde er das aber nicht mehr machen…
„Entweder – oder?“
Zum Abschluss haben wir noch unsere Rubrik mit kurzen Antworten:
Berge oder Meer? BEIDES: Südtirol und Dalmatien gerade der Kontrast ist spannend.
Bier oder Wein? Nachdem ich den Handwerksberuf des Brauers und Mälzers von der Pike auf gelernt habe: BIER in fast allen Variationen mit Ausnahme vom Rauchbier und Kölsch!
Club oder Kleeblatt? GLUBB ! – Mein Blut ist von Geburt an ROT-SCHWARZ!
Drei im Weggla oder 3 im Weggla und Schaschlik auf der Kärwa und auf jeden Fall Tortellini und Pizza, aber ebenfalls und auch mittlerweile sehr
Lieblingsitaliener? oft vegetarisch.
Grisham oder Precht? Weder noch: hauptsächlich (berufsbedingt) Sach-/ Fachbücher und sehr gerne Reiseführer und -berichte.
Helene Fischer oder AC/DC? Bin ein Kind der 80er, insofern stellt sich die Frage für mich nicht. Helene Fischer gibt es für mich nur bei der Herzdruckmassage beim jährlichen Erste-Hilfe-Kurs…grins…
Wir bedanken uns recht herzlich bei Stephan Zeilinger für seine offenen Antworten.
Kontakt:
Stephan Zeilinger, E-Mail zeilinger(at)bi-o.de
Die anderen Teile finden Sie hier: