Der Stadtrat stellt sich vor ... (Teil 3)

  • Stadtrat
Foto: (c) Freie Wähler Bastian Gill

Mit der neuen kleinen Serie „Der Stadtrat stellt sich vor“ möchten wir den Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern jede Woche ein Mitglied des Stadtrates etwas näherbringen.

Die Porträts finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Darüber spricht Oberasbach". Heute folgt:

Bastian Gill (27 Jahre), Freie Wähler, ledig, Lehramtsreferendar für Mathematik und Physik und nebenbei Barkeeper im Rüffelmacher

„Ich lebe auf der Petershöhe seit ich nach meiner Geburt aus dem Fürther Krankenhaus entlassen wurde und ich möchte meine Heimat durch meine Arbeit im Stadtrat mitgestalten, um sie zukunftsfähig zu machen und dennoch ihren Charme zu erhalten“, fasst Bastian Gill seine Motivation zusammen.

Auch für ihn macht diesen Charme die Lage Oberasbachs aus. In wenigen Gehminuten befindet man sich im Grünen, egal wo man in Oberasbach wohnt, und ist dennoch direkt an Nürnberg und Fürth angebunden.

2013 trat er den Freien Wähler bei und wurde 2014 im ersten Anlauf in den Stadtrat gewählt. Somit geht er nun in seine zweite Amtsperiode und ist jetzt stellvertretender Fraktionssprecher.

Sport, Jugend und vieles mehr

In seiner verbleibenden Freizeit engagiert sich Bastian Gill im sportlichen Bereich bei der CVJM Unterasbach und der DJK Oberasbach sowie aus Überzeugung -wie er sagt- bei der katholischen Jugend. Hier schätzt er besonders die Gemeinschaft und pflegt seine langjährigen Freundschaften.

Diese Prägung spiegelt sich auch in den Schwerpunkten seiner kommunalpolitischen Tätigkeit wider. „Zu meinen Zielen zählen eine zukunftsweisende und klimafreundliche Weiterentwicklung des Hans-Reif-Sport-Sportzentrums sowie eine transparente und vergleichbare Förderung der Oberasbacher Sportvereine“, fasst Bastian Gill zusammen.

Herzensangelegenheiten

Darüber hinaus ist ihm eine größere Beteiligung der Bürger an den kommunalen Entscheidungsprozessen wichtig. „Deshalb trete ich dafür ein, den Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu öffentlichen Stadtratsvorlagen zu ermöglichen“, macht Bastian Gill seine Position deutlich. „Mit mehr Transparenz möchte ich dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger Oberasbachs Entscheidungen besser nachvollziehen können. Gerade auch Jugendlichen möchte ich die Arbeit des Stadtrates näherbringen, insbesondere ihnen auch die Möglichkeit zu geben, Vorschläge und Anträge in den Stadtrat einzubringen.“

Weitere wichtige Themen in Oberasbach sind für Bastian Gill die Schaffung bezahlbaren Wohnraums und eine größere Attraktivität des öffentlichen Nahverkehrs mit einer verbesserten Anbindung der Buslinie 155 an die S-Bahn-Taktungen. „Die Verkehrssituation in Oberasbach stellt uns in den nächsten Jahren vor einige Herausforderungen, denen wir mit einem guten Verkehrskonzept nachhaltig begegnen müssen, um kritische Stellen zu entschärfen.“

Apropos Nachhaltigkeit – auch zukunftsträchtige Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalität und Fair-Trade liegen Bastian Gill am Herzen, weil sie doch alle eng miteinander verwoben sind.

Persönliches

Zu seinen verborgenen Talenten zählt Bastian Gill Gitarre spielen, bedauert aber gleichzeitig, dass er zu wenig übt, um es besser zu können.

Sport und Bewegung spielen eine große Rolle in seinem Leben. In seiner Freizeit geht er gerne Bouldern und Tanzen, erkundet mit dem Mountainbike die Natur und spielt leidenschaftlich gerne Fußball, Tischtennis und Spikeball.

Spikeball?

„Spikeball kann man sich als eine Art Beach-Volleyball vorstellen, nur ohne Netz und ohne Sand“, erklärt uns Bastian Gill dieses schnelle und durchaus anstrengende, aber auch lustige Spiel. „Zwei Zweierteams spielen gegeneinander, das Netz wird durch eine Art Trampolin in der Mitte der Spieler ersetzt. Anstatt den Ball über das Netz zu spielen, müssen die Spieler den Ball auf das Trampolin schlagen und das andere Team muss den Ball erreichen, sich zuspielen und wieder auf das Trampolin retournieren. Gelingt das nicht, erhält der Gegner den Punkt. Theoretisch gar nicht so schwer, aber praktisch…“

Bei unserer obligatorischen Frage nach dem Verrücktesten, was er je getan habe, lächelt er verschmitzt und schweigt lieber.

„Entweder – oder ?“

Zum Abschluss haben wir noch unsere Rubrik mit kurzen Antworten:

Berge oder Meer?                       Meer.

Bier oder Wein?                         Bier.

Club oder Kleeblatt?                   Club.

Drei im Weggla oder                   Drei im Weggla.
Lieblingsitaliener?

Helene Fischer oder AC/DC?      AC/DC.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Bastian Gill für seine offenen Antworten.

Kontakt:

Bastian Gill, E-Mail: bastian.gill(at)yahoo.de

Die anderen Teile finden Sie hier:

Teil 1: Heike Barth

Teil 2: Andreas Fleischmann

Teil 4: Franz X. Forman

Teil 5: Markus Gerstner

Teil 6: Felix Kißlinger

Teil 7: Theodor Förster

Teil 8: Doris Bauer

Teil 9: Simon Rötsch

Teil 10: Harald Patzelt

Teil 11: Holger Laaß

Teil 12: Gernot Höflinger

Teil 13: Stephan Schramm

 

Alle Nachrichten