Der Stadtrat stellt sich vor ... (Teil 11)

Mit der kleinen Serie „Der Stadtrat stellt sich vor“ möchten wir den Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern jede Woche ein Mitglied des Stadtrates etwas näherbringen.
Die Porträts finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Darüber spricht Oberasbach". Heute folgt:
Holger Laaß (47 Jahre), CSU, geschieden, 2 Kinder, Polizeibeamter bei der Kriminalpolizei Nürnberg.
Im Dialog zu sein und zu bleiben, ist für Holger Laaß ganz wichtig, sowohl beruflich als auch in seinem ehrenamtlichen Engagement. “Nur wenn wir wissen, was die Menschen möchten, können wir als Stadträte die richtigen Entscheidungen treffen“, sagt der 47-Jährige, „und die Vorstellungen erfahren wir nur im konstruktiven Gespräch mit den Menschen.“
Von kurzen Unterbrechungen abgesehen lebt Holger Laaß schon sein ganzes Leben lang in Altenberg, und wenn es nach ihm ginge, solle sich das auch nicht ändern. Wie bei vielem im Leben macht die Mischung das Besondere aus. So ist es für ihn auch in Oberasbach.
Eher urban geprägte Stadtteile wie Altenberg und Kreutles wechseln sich mit eher ländlich geprägten Bereichen wie Rehdorf und der Petershöhe ab. Da ist für jeden etwas dabei. Diverse Schularten, kulturelle Angebote, ein reges Vereinsleben und eine wirklich gute Grundversorgung sind hier vorhanden.
Bereits als Teenager ist er in die Junge Union eingetreten. In der CSU engagiert er sich seit 2008, weil er damals die heutige Erste Bürgermeisterin Birgit Huber unterstützen wollte. Viele Jahre war er als stellvertretender CSU-Ortsvorsitzender tätig und seit Mai dieses Jahres ist er jetzt selbst Mitglied des Stadtrates.
„Ich möchte gerne Verantwortung für die Entwicklung meiner Heimatstadt übernehmen“, sagt Holger Laaß und empfindet es als Privileg, Entscheidungen für die Zukunft von Oberasbach mitgestalten zu dürfen.
„Mir liegt es am Herzen, dass die Bürgerinnen und Bürger hier sicher und gerne leben können.“ Der 47-jährige Kriminalhauptkommissar engagiert sich seit Jahren im CSU-Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit, deren Schriftführer er im Landesvorstand ist. Der Blick in den Sicherheitsbericht der Polizeiinspektion Stein für das Jahr 2019 bestätigt, dass Oberasbach eine der sichersten Gemeinden Bayerns ist, sowohl im Hinblick auf die Kriminalstatistik und die Aufklärungsquoten als auch auf Verkehrsunfälle.
Herzensangelegenheiten
Ein weiteres Ziel seiner Arbeit im Stadtrat ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt sich mitgenommen und in Entscheidungen besser eingebunden fühlen. „Dazu wollen und müssen wir immer offen sein für einen konstruktiven Dialog und für Neuerungen“, beschreibt er seine Motivation. Deshalb hat er sich für die Mitarbeit in der zu diesem Zweck vom Stadtrat gebildeten Projektgruppe Kommunikation, Transparenz und Bürgerbeteiligung gemeldet. Sie besteht aus jeweils einem Vertreter jeder Partei oder Gruppierung im Stadtrat und zwei Vertretern der Stadtverwaltung.
Besonders am Herzen liegt ihm auch, dass auch die jungen Menschen das Gefühl haben, dass Oberasbach für sie eine Heimat ist. „Dafür müssen wir arbeiten. Dazu müssen wir Netzwerke und Angebote für junge Menschen stärken, unser schon breites kulturelles Angebot fördern und unsere Vereine unterstützen“, so Holger Laaß.
„Wir dürfen uns den Ansichten und Vorstellungen der jüngeren Generation nicht verschließen und wir müssen mit ihr darüber ins Gespräch kommen und kontinuierlich bleiben, was sie bewegt.“
Holger Laaß ist sich darüber im Klaren, dass einige Entscheidungen im Stadtrat Weichenstellungen für die nächste Generation sind und möglicherweise sogar noch darüber hinaus. Er schaut gerne über den Tellerrand des Naheliegenden hinaus, will aus den Erfahrungen anderer lernen und gleichzeitig eigene Lösungen entwickeln. Dabei wünscht er sich, diesen Blick auf die Dinge nie zu verlieren.
„Ich hoffe, rückblickend einmal sagen zu können, ich habe mit Weitblick entschieden und nicht nur kurzfristig gedacht.“
Persönliches
Neben seiner beruflichen und politischen Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen Vereinen und Organisationen. Wichtig für ihn ist es dabei, dass er sich mit den Zielen und Werten dieser Gruppen identifizieren kann. Diese Ziele und Werte sind Sicherheit in Freiheit, Bewahrung der Natur, Hilfe in der Not, christliche Grundwerte und meine Heimatstadt. Deshalb ist er seit vielen Jahren nicht nur in der Arbeitsgruppe Polizei und Sicherheit aktiv, sondern auch im BUND Naturschutz, dem Bayerischen Roten Kreuz, der evangelischen Kirche sowie im Heimatverein Oberasbach.
In seiner Freizeit erkundet er mit seinem Rennrad gerne die Natur in der Region. Ein Traum wäre für ihn noch einmal eine Alpenüberquerung mit dem Rennrad.
Vor 15 Jahren entdeckte Holger Laaß seine Leidenschaft für das Golf spielen. "Die Kombination von Bewegung an der frischen Luft, von Konzentration und Entspannung auf einer Golfrunde mit Freunden macht für mich den Zeiz dieses Sports aus", beschreibt Holger Laaß seine Motive. Der schönste Platz, den er bislang gespielt hat, liegt in Spanien unweit des Felsen von Gibraltar
Mit Freunden oder seinen beiden Söhnen verbringt er in seiner Freizeit auch gerne gemütliche Spieleabende. Ob bei Würfel- oder Brettspielen oder einer Runde Schafkopf lässt er gerne mal einen Tag ausklingen.
„Entweder – oder ?“
Zum Abschluss haben wir noch unsere Rubrik mit kurzen Antworten:
Berge oder Meer? Berge, aber dann sollte ein See in der Nähe sein
Bier oder Wein? Bier – Am liebsten das dunkle Bier des Altenberger Brauhauses, von meinem Freund Jürgen Hauenstein
Club oder Kleeblatt? … weder noch … ich folge dem Stern des Südens. Aber wenn ich entscheiden müsste, dann mehr der Club als Greuther.
Drei im Weggla oder Definitiv Drei im Weggla!
Lieblingsitaliener?
Grisham oder Precht? Keinen von beiden. Ich lese sehr gerne Bücher von Friedrich
Dürrenmatt, Henning Mankell und viele gute Regionalkrimiautoren wie zum Beispiel Veit Bronnenmeyer.
Helene Fischer oder AC/DC? Mein Musikgeschmack ist vielfältig, aber am liebsten höre ich Songs von Singer/Songwritern wie Billy Joel, Paul Simon oder John Foggerty
Wir bedanken uns recht herzlich bei Holger Laaß für seine offenen Antworten.
Kontakt:
Holger Laaß, E-Mail holgerlaass(at)yahoo.de
Die anderen Teile finden Sie hier: