Der Stadtrat stellt sich vor ... (Teil 13)

  • Stadtrat
Foto: (c) CSU Oberasbach Stephan Schramm

Mit der kleinen Serie „Der Stadtrat stellt sich vor“ möchten wir den Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern die Mitglieder des Stadtrates etwas näherbringen.

Die Porträts finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Der Stadtrat stellt sich vor ...". Heute folgt:

Stephan Schramm (51 Jahre), CSU, verheiratet, zwei Kinder, Verwaltungsfachwirt.

„Im Einsatz für andere“ könnte als Motto den Stadtrat Stephan Schramm ganz gut beschreiben. Seit seiner Jugend hat ehrenamtliche Tätigkeit für ihn einen sehr hohen Stellenwert. Egal, ob damals als Jugendleiter in seiner Heimatkirchengemeinde Schnaittach oder seit nunmehr 35 Jahren als Rettungsassistent in der Notfallrettung beim ASB.

„Mir bereitet es einfach Freude, mich für die Belange, das Wohl und die Interessen meiner Mitmenschen einzusetzen“, sagt der 51-Jährige, der gleichzeitig auch stellvertretender Bezirksvorsitzender der Komba, der Fachgewerkschaft für Beamte und Beschäftigte der Kommunen, ist.

Seit 2002 lebt der Familienvater, der seit seinem fünften Lebensjahr in Schnaittach aufgewachsen war, nun bereits in Oberasbach. „Als gebürtiger Nürnberger konnte ich mir ein FÜ-Kennzeichen am Auto nie vorstellen – heute liebe ich es!“

So kann sich die Einstellung ändern, wenn man Oberasbach erst einmal richtig schätzen gelernt hat. „Die Lage ist genial! Oberasbach ist eine Stadt der kurzen Wege und einer gut ausgebauten Infrastruktur, in der ich im Wesentlichen alle Dinge erledigen oder besorgen kann. Dennoch habe ich direkt vor der Haustür Wiesen, Felder und Wälder.“

Sprachrohr von Bürgerinnen und Bürgern

Oberasbach ist für ihn zu seiner Heimat geworden und deshalb möchte er sich auch für Oberasbach einsetzen. Dabei kommen ihm seine beruflichen Erfahrungen als Sachgebetsleiter bei der Stadt Nürnberg zugute. Politisch schon seit Schülerzeiten interessiert, wurde er nach seinem Zuzug nach Oberasbach 2002 Mitglied im CSU-Ortsverband. In der vergangenen Wahlperiode rückte er nach dem Tode Werner Hetterichs 2019 in den Stadtrat nach und wurde bei der Kommunalwahl im März 2020 bestätigt. Seitdem ist er stellvertretender Sprecher der CSU-Fraktion.

Stephan Schramm versteht sich als Sprachrohr der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb ist ihm der Dialog mit ihnen so wichtig, er möchte deren Interessen im Stadtrat Gehör verleihen und auf dieser Basis Oberasbach mitgestalten.

Er wünscht sich eine bürgerfreundliche und digitale Stadtverwaltung, die das Aushängeschild unserer Stadt ist. Daran möchte er mitwirken.

„Oberasbach ist eine sichere Stadt, in der man sich wohlfühlt und gerne lebt“, sagt der Verwaltungsfachwirt, „Diesen Zustand möchte ich beibehalten und weiter optimieren.“

Besonders liegen ihm auch die Oberasbacher Feuerwehren am Herzen. „Die Oberasbacher Wehren zählen zu den mitgliederstärksten im Landkreis. Dieses vielfältige Engagement der Männer und Frauen möchte ich als Feuerwehrreferent des Stadtrates unterstützen. Sie haben es verdient.“ Seit mehr als 35 Jahren ist Stephan Schramm selbst ehrenamtlicher Rettungsassistent im Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Er weiß daher um die Gefahren und Risiken, die jeden Tag drohen. „Zu deren Vorsorge und Bewältigung benötigen wir u.a. eine gut ausgebildete und ausgerüstete Feuerwehr.“

Wertschätzung, Gemeinsamkeit, Verlässlichkeit und Bürgernähe

„Mir liegt sehr am Herzen, dass wir uns weiterhin als Gemeinschaft verstehen. Ich habe den Eindruck, dass unsere Gesellschaft, gerade auch in den letzten Monaten, etwas auseinanderdriftet. Wir müssen erkennen“, ist Stephan Schramm überzeugt, „dass wir nur gemeinsam als Gesellschaft die vor uns liegenden Herausforderungen bewältigen können.“

Deshalb bringt er sich immer wieder gerne auch in die Oberasbacher Vereine ein, im Heimatverein, Kulturverein, in den Fördervereinen der Grundschule Altenberg oder des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums oder der Feuerwehr. „Dort -wie auch in zahlreichen anderen Vereinen- trifft man Menschen, die unschätzbare Dienste für die Gesellschaft erbringen“, ist Stephan Schramm dankbar.

Persönliches

Auch privat ist Stephan Schramm äußerst vielseitig. Sein Repertoire reicht vom hochkonzentrierten Rettungsdienst bis hin zum gemütlichen Lesen eines Buches in der heimischen Hängematte. Dazwischen ist viel Platz für Skifahren, Badminton, Mountainbiken und Wandern in den Bergen.

Vor allem aber ist ihm seine Familie wichtig und die Zeit, die er mit ihr verbringen kann. Dazu zählt auch wenn er sich von seinen Kindern an der Playstation besiegen lässt. Gerne revanchiert sich der leidenschaftliche Hobbykoch dann mit einem überraschenden und guten Abendessen bei seinen Lieben.

Spontan fallen ihm gleich mehrere verrückte Dinge ein, die er bereits erlebt hat. Noch im letzten Sommer war das ein atemberaubender Gleitschirmflug mit seinem Sohn im Hochschwarzwald – „ein unbeschreibliches Erlebnis, das man selbst erlebt haben muss“. Gleiches gilt u.a. für seine ersten Versuche auf dem Surfbrett auf einem eiskalten tschechischen Stausee vor mehr als 30 Jahren, mitten im Winter.

„Entweder – oder?“

Zum Abschluss haben wir noch unsere Rubrik mit kurzen Antworten:

Berge oder Meer?                       beides

Bier oder Wein?                         In einer gemütlichen Runde mit Freunden eher ein Weißbier, ansonsten sehr gerne einen trockenen Weißwein.

Club oder Kleeblatt?                   hier: Greuther Fürth!  Allerdings schlägt mein Herz seit frühester Kindheit für den großen roten Verein aus München …

Drei im Weggla oder                   Lieblingsitaliener, wobei ich noch lieber zum Griechen gehe.
Lieblingsitaliener?

Grisham oder Precht?                Grisham, Stephen King, Tommy Jaud – und ansonsten Heimatkrimis von Helmut Vorndran oder Klüpfl und Kobr.

Helene Fischer oder AC/DC?      Hier eher: AC/DC oder generell Hard Rock; ansonsten höre ich gerne Bruce Springsteen (und sehne das nächste Live-Konzert herbei), Billy Joel (den ich gerne in New York mal live sehen möchte), Queen, Dire Straits, Supertramp, Phil Collins etc. oder sonstige Singer/Songwriter – aber auch immer wieder klassische Musik wie z. B. Mozart oder Bach.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Stephan Schraamm für seine offenen Antworten.

Kontakt:

Stephan Schramm, E-Mail mail(at)schramm.biz

Die anderen Teile finden Sie hier:

Teil 1: Heike Barth

Teil 2: Andreas Fleischmann

Teil 3: Bastian Gill

Teil 4: Franz X. Forman

Teil 5: Markus Gerstner

Teil 6: Felix Kißlinger

Teil 7: Theodor Förster

Teil 8: Doris Bauer

Teil 9: Simon Rötsch

Teil 10: Harald Patzelt

Teil 11: Holger Laaß

Teil 12: Gernot Höflinger

Alle Nachrichten