Der Stadtrat stellt sich vor ... (Teil 12)

Mit der kleinen Serie „Der Stadtrat stellt sich vor“ möchten wir den Oberasbacher Bürgerinnen und Bürgern jede Woche ein Mitglied des Stadtrates etwas näherbringen.
Die Porträts finden Sie auch auf unserer Homepage unter "Darüber spricht Oberasbach". Heute folgt:
Gernot Höflinger (65 Jahre), CSU, in Partnerschaft lebend, 6 Kinder, 5 Enkel, Studiendirektor in Schwabach
Engagement für die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten. Gernot Höflinger möchte das zurückgeben, was er als junger Mensch in Schule, Kirche und Vereinen Positives erfahren hat. „Ich bin überzeugt, dass Demokratie in unserer Gesellschaft aktiv gelebt werden muss“, sagt Gernot Höflinger, „gegen Populismus und Vorurteile.“ Es sei nicht selbstverständlich, in Frieden und Freiheit zu leben.
Deshalb möchte er sich auch weiterhin im Stadtrat, dem er seit 2008 angehört, um die Pflege und den Erhalt demokratischer Strukturen kümmern. Und dazu ist es ihm ganz wichtig, zuzuhören und offen zu sein.
Als Lehrer erlebt er täglich hautnah, was junge Menschen bewegt. Deswegen ist es ihm ganz wichtig, Raum für sportliche und gesellschaftliche Betätigung in Oberasbach zu schaffen und Bildungsangebote zu stärken. Als langjähriger Sportreferent der Stadt war er maßgeblicher Mitinitiator des Stadt- und Kärwalaufs, der seit 2008 im Rahmen der Oberasbacher Kärwa stattfindet und sich immer größerer Beliebtheit erfreut.
Schon lange bevor er 1999 mit seiner Familie nach Oberasbach zog, engagierte er sich in der Politik. Seit 2001 ist er in der CSU Oberasbach aktiv und seit achtJahren nun auch als Vorsitzender des CSU-Ortsverbandes tätig.
Herzensangelegenheiten
„Oberasbach ist ein Bindeglied zwischen der Stadt Nürnberg und dem ländlichen Raum“, findet der 65-Jährige, „zwischen Wirtschaft und Natur. Das macht Oberasbach so lebenswert.“ Diese Qualität möchte er für alle Generationen erhalten und weiter ausbauen. Seine Mitarbeit im Stadtrat soll helfen, die Natur zu schützen, die Umwelt zu stärken und gleichzeitig aber auch wirtschaftliche Impulse zu setzen, um auch die finanzielle Stabilität Oberasbachs zu sichern. „Die Stärkung der Wirtschaft im Einklang mit der Natur schafft Spielräume zur Erhöhung der Lebensqualität, die auch jungen Familien in Oberasbach nützt.“
Gernot Höflinger liegt auch der Erhalt der fränkischen Wirtshausszene am Herzen. „Gutes Essen hält nicht nur Leib und Seele des Einzelnen zusammen, sondern die Begegnungen in der traditionellen Gaststätte stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und verbessern den Gemeinschaftssinn“, sagt Gernot Höflinger, „Das in Verbindung mit der Verarbeitung von regionalen Produkten ist gut für die Umwelt und stärkt unsere Wirtschaft.“ Umso mehr gilt es während der Corona-Pandemie die Gaststätten zu unterstützen und so begrüßt er die vielfältigen Abhol-Services.
Persönliches
Als leidenschaftlicher Läufer ist Sport ein zentraler Punkt in seinem Leben. Daher betrachtet er das rege Vereinsleben in Oberasbach nicht nur als wichtig für den Sport, sondern für die Gemeinschaft im Allgemeinen. Er engagiert sich in zahlreichen Vereinen und setzt sich für die Ausweitung der Sportangebote ein. „Unser heutiges Leben leitet sich von der Vergangenheit ab, deshalb sollte Geschichte nicht vergessen und Traditionen gepflegt werden“, ist der Mathe- und Physiklehrer überzeugt, „Deshalb unterstütze ich u.a. den Heimatverein Oberasbach und bin ebenso Mitglied im Bund Naturschutz, dessen Einsatz dem Schutz unserer natürlichen Lebensräume und der Natur gilt.“
Auf die obligatorische Frage nach den verrücktesten Dingen, die er in seinem Leben bereits getan hat, antwortet Gernot Höflinger: „Die Teilnahme an einem Triathlon sowie eine Eistour in Grönland.“
Zu seinen verborgenen Talenten zählt er Geduld, alle und alles anzuhören, weil er seine Gesprächspartner ernst nimmt und die Motivationen erkennen möchte. Gleichzeitig ist er aber auch als launiger Redner für seine humorvollen Ansprachen und Toasts bekannt, die jede Feier bereichern.
Der begeisterte Physiklehrer hat sein Hobby zum Beruf gemacht und beschäftigt sich auch in seiner Freizeit gerne damit, theoretische physikalische Probleme zu lösen. Hier liegt sein Augenmerk auf der Quantenphysik und der allgemeinen Relativitätstheorie (Als sein unmittelbarer Nachbar schätzt es der Autor dieser Zeilen sehr, dass es sich nicht um praktische chemisch-explosive Probleme handelt, die Gernot Höflinger gerne zu lösen anstrebt).
Joggen und Wandern hält ihn körperlich fit und gibt ihm immer wieder die Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und von den Belastungen des Schulalltags abzuschalten.
Als nette Anekdote verbindet der CSU-Ortsvorsitzende mit Oberasbach, dass ihm, wenn er heute mit Freunden und Bekannten an seiner alten Wirkungsstätte in Oberbayern spricht, immer wieder die Vorstellung begegnet, Oberasbach sei bekannt für die Herstellung und auch den Konsum von „Asbach Uralt“. Es muss ja nicht verkehrt sein, wenn Oberasbach dort aus diesem Grund positiv besetzt ist.
„Entweder – oder?“
Zum Abschluss haben wir noch unsere Rubrik mit kurzen Antworten:
Berge oder Meer? beides
Bier oder Wein? beides
Club oder Kleeblatt? Ich habe grundsätzlich Respekt vor sportlicher Leistung.
Drei im Weggla oder beides
Lieblingsitaliener?
Grisham oder Precht? Precht
Helene Fischer oder AC/DC? AC/DC
Wir bedanken uns recht herzlich bei Gernot Höflinger für seine offenen Antworten.
Kontakt:
Gernot Höflinger, E-Mail ghoeflinger(at)gmx.net
Die anderen Teile finden Sie hier: