Die Friedhofsglocke
Nach einer lebhaften Geschichte wurde es in den letzten 50 Jahren still um die fis-Glocke, die seit 1924 in St. Lorenz mit zwei weiteren Glocken zum Gebet läutete. Auf einem Sandsteinsockel postiert und in die nordwestliche Ecke des alten Teils des Oberasbacher Friedhofs gestellt, geriet sie nach und nach versteckt hinter Abfallbehältern in Vergessenheit. Nun soll sie dank der Bemühungen des Heimatvereins wieder ins Licht gerückt und an einem würdigen Platz aufgestellt werden.
Geschichte der fis-Glocke
Die Geschichte der Friedhofsglocke ist eine Folge der Geschichte von zwei Weltkriegen: Als "Metallspende des deutschen Volkes" waren Tausende von Kirchengemeinden in Deutschland verpflichtet, ihre Glocken für die Rüstungsindustrie abzugeben. Davon betroffen war auch St. Lorenz in Oberasbach mit zwei Glocken aus den Jahren 1782 und 1853. Übrig blieb nach dem Ersten Weltkrieg die Turmglocke von 1584, die sich nach 1918 unter Stroh versteckt in der Scheune des damaligen Bürgermeisters Rohr wiederfand. Zu dieser wurden drei weitere Glocken gegossen und 1924 in Oberasbach geweiht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg fehlten erneut zwei Glocken. Die beiden neuen mit den Schlagtönen e und g werden 1951 geweiht. Die fis-Glocke passte von nun an nicht mehr ins Geläut. Sie wurde vom Unterasbacher Kirchbauverein gekauft und auf den neuen Friedhof am ehemaligen Hainberggelände gestellt. Von 1951 an läutete sie, aufgehängt in einem hölzernen Glockentürmchen, bei Beerdigungen. Nach dem Bau der St.Stephanuskirche gelangte die Glocke 1964 für viele Jahre an den Rand des Friedhofs. Dort stellten sie wohlmeinende Menschen auf einen Sandsteinsockel.
Langenzenner Kunstschmiede beauftragt

Auf Initiative des Heimatvereins wurde 2020 die Firma Weber und Hermann Metallgestaltung beauftragt, zum einen die Glocke zu säubern, aber vor allem ein Gestell aus Cortenstahl zu fertigen, an dem die Glocke eingehängt werden und wieder läuten kann. Da sie nicht frei schwingt, wird sie durch einen Klöppel zum Klingen gebracht. Auf einem Wiesenstück vor der Trauerhalle und neben dem Mahnmahl für die Kriegsopfer wird die Friedhofsglocke demnächst zwischen zwei Bäumen ihren endgültigen Standort in Oberasbach finden.