Verkehrskreisel in Oberasbach

Sie sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und werden viel bewundert – die Verkehrskreisel oder Kreisverkehre in Oberasbach. Zwei davon gibt es im Stadtgebiet: den Doppelkreisel an der Hochstraße seit 1999 und den Kreisel im Altort, der 2001 gebaut wurde.

Echte Hingucker sind die Mittelinseln der beiden Kreisverkehre  – wie übrigens die städtische Deko insgesamt, die über die Jahre in engagierter Kleinarbeit und mit viel Kreativität von Mitarbeitern des Bauhofs entworfen und selbst gefertigt worden ist. Dreimal im Jahr gibt es Neues in den "roundabouts", die man im wörtlichen Sinn am liebsten mehrmals umkreisen würde, solche Schmuckstücke sind sie.

Der südliche Ortsrand

Am südlichen Ende von Alt-Oberasbach kreuzten sich schon immer zwei Straßen, nämlich die von Ost nach West verlaufende Jahnstraße und die Bachstraße, die aus dem Altort kommt. Folgt man ihr weiter, gelangt man leicht bergan nach Süden zur Petershöhe mit dem Haltepunkt Oberasbach an der S-Bahnstrecke von Nürnberg nach Ansbach.

Die Jahnstraße – als Verbindung von Unterasbach mit dem Altort – endet an der Kreuzung und geht als Roßtaler – früher Rehdorfer – Straße in Richtung Rehdorf weiter.

Im Jahr 2001 wurde aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens auch hier ein Kreisverkehr mit Fußgängerüberwegen errichtet, nachdem dies bereits 1999 an der Kreuzung Hochstraße – Albrecht-Dürer-Straße realisiert worden ist. Dort ersetzte sogar ein Doppelkreisel die frühere Ampelanlage an der Stelle.

Die Kreuzung an der Bachstraße früher
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach Die Kreuzung Bachstraße - Jahnstraße - Rehdorfer Straße
... vor dem Umbau
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach ... vor dem Umbau
... und ein paar Jahre später
Foto: (c) Heimatverein Oberasbach ... und ein paar Jahre später

Im Einsatz für die Stadtdeko

Mit großem Einsatz und viel Kreativität kümmert sich der städtische Bauhof nicht nur um die Gestaltung der Kreisverkehre, sondern die Dekoration im Stadtgebiet überhaupt. Dazu gehören die Ein- und Ausfahrten – beispielsweise an der Rothenburger Straße – ebenso wie das Rathausumfeld oder die S-Bahnhaltepunkte Ober- und Unterasbach. Dreimal jährlich wird je nach Saison weihnachtlich, frühlingshaft oder herbstlich entworfen, gebastelt und geschmückt. Wir haben hier einige Impressionen für Sie zusammengestellt.

Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach
Foto: (c) Stadt Oberasbach