Bauhof-Flitzer in orange

  • Bauamt
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit, Umwelt & Klima

Mitarbeitende des städtischen Bauhofs sind künftig umweltfreundlich mit einem schwarzen E-Lastenrad mit leuchtend orangefarbenem Transportkasten unterwegs.

Eingesetzt wird es zunächst vornehmlich im Bereich des Gärtnereiteams, vor allem für Arbeitseinsätze mit nur geringem Werkzeugeinsatz, wie Schneidearbeiten an Sträuchern oder kleinen Bäumen. Daneben soll es auch für Kontrollfahrten auf Radwegen verwendet werden. Dabei kann beispielsweise auch Kaltasphalt mitgeführt werden, um kleinere Schlaglöcher umgehend zu verfüllen.

Vorteilhaft ist das E-Lastenrad auch bei Kurzstreckeneinsätzen mit hohen Start-/Stopp-Intervallen oder in Parkanlagen. „Häufig müssen unsere Fahrzeuge bei Kontrollfahrten kurz anhalten. Der Motor wird abgestellt und kurze Zeit später wieder neu gestartet, nur um wenige Meter weiter wieder abgestellt zu werden“, erklärt der Leiter des Tiefbauamtes Marco Wolfstädter, der auch die Initiative zur Beschaffung des gebrauchten E-Lastenrades ergriffen hat. „In diesen Situationen bietet das Lastenrad deutliche Vorteile und schont die Umwelt.“

Gärtnerei-Mitarbeiterin Daniela Wilk zeigt sich begeistert: „Das Rad lässt sich gut steuern, man kommt schnell von A nach B und hat zudem noch Freude an der Bewegung.“

Wenn sich das E-Lastenrad im Bauhof bewährt, ist es nach Auskunft des Tiefbauamtes durchaus denkbar, den „Fuhrpark“ um weitere E-Lastenräder zu erweitern.

Frau in orangefarbener Arbeitsbekleidung auf dem Lastenrad vor dem Rathauseingang.
Foto: (c) Stadt Oberasbach Bauhof-Mitarbeiterin Daniela Wilk freut sich über das neue E-Lastenrad.
Der orangefarbene Transportkasten in Nahaufnahme mit der Bauhof-Beschriftung
Foto: (c) Stadt Oberasbach Analog zu der Beschriftung der Bauhof-LKW: Das E-Lastenrad ist gleich als Bauhof-Rad zu erkennen.
Alle Nachrichten