Ein neues "Dienstrad" für die Bürgermeister
Sehnlichst erwartet wurde von den 29 Vorschulkindern der Kita St. Johannes der Ausflug zum Rathaus. Als kleine Entschädigung für das lange Warten waren dann aber gleich beide Bürgermeister vor Ort, um das selbst gestaltete Kunstwerk der Jungen und Mädchen entgegenzunehmen.
Als im Sommer das Schreiben an die Kindergärten und Grundschulen ging, doch etwas zum Thema Radfahren in Oberasbach zu malen (wir berichteten), hatten die Kinder aus dem Johannes-Kindergarten eine ganz besondere Idee. Sie entschieden sich, etwas zu basteln. Das Ergebnis ließ sich jedoch nicht einfach so in den Briefkasten des Rathauses stecken, sodass ein persönlicher Besuch bei der Stadt Oberasbach vereinbart wurde.
Bunte Truppe auf Rädern
Und so machten sich alle "Wackelzähne", wie die Vorschulkinder des katholischen Kindergartens St. Johannes genannt werden, an diesem Oktobertag mit ihren Rädern oder Rollern auf den Weg in den Kindergarten. Astrid Müller-Schimm, die Leitung der Einrichtung, lobt vor allem das Engagement der Eltern, die bei solchen Aktionen sofort unterstützend dabei sind. Von der Einrichtung in der Johannes-Straße 6 war der Weg zum Rathaus dann nicht mehr weit und für die Kinder auch sicher zu bewältigen. Zum einen wurde die Truppe zusätzlich von allen vier Gruppenleitungen betreut, zum anderen ist die kurze Strecke durch das "Grün für alle" für die kleinen Verkehrsteilnehmer gut zu bewältigen.
Am Brunnen hinter dem Rathaus angekommen, durften die Wackelzähne dann das bunte Fahrrad, das sie besprüht und geschmückt hatten, gemeinsam mit den Erzieherinnen und Erziehern der vier Gruppen persönlich abliefern.
Die Ampel nicht politisch!
Wüsste man es nicht besser, könnte man fast meinen, es handle sich um eine Anspielung auf die aktuellen politischen Koalitionsverhandlungen. Aber die Farben des Geschenks auf Rädern entsprechen den Farben des Kita-Logos. Wunderbar fröhlich wirkt nicht nur das Grün-Gelb-Rot, sondern auch die restliche Deko am Fahrrad. Neben haltbaren Blumenranken und dem Kita-Logo besonders toll: Jedes Kind hat sich an dem Fahrrad für die Bürgermeister selbst verewigt mit einem laminierten Foto. Die Bilder der Kinder sind überall am Rad angebracht, sogar als Speichenreflektoren.
Rad als Glücksbringer
Erste Bürgermeisterin Birgit Huber und ihr Amtskollege Norbert Schikora freuen sich sehr über ihr neues "Dienstrad".
"Die Verkehrstauglichkeit müssten wir erst noch mal überprüfen", so Herr Schikora schmunzelnd, "aber in jedem Fall ist es eine wunderbare Deko und ein persönlicher Talismann für die Erstbereisung durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen, die in diesen Tagen im Rathaus stattfindet."
Frau Huber bedankt sich bei den Kindern für den Besuch und freut sich über die spielerische Mobilitätserziehung, die dank der Unterstützung von Kita und Eltern stattfindet: "Wenn das so gut klappt, könnt ihr uns gerne öfter hier am Rathausplatz besuchen", lädt Birgit Huber ihre kleinen Besucher ein.
Das bunte Mitbringsel ziert aktuell das Büro der Bürgermeisterin. Für den Tag der Bereisung durch die AGFK e.V. soll es sogar den Sitzungssaal des Rathauses schmücken.
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder des Johannes-Kindergartens und ihre Erzieherinnen und Erzieher für diese schöne Idee!

