Neue Schilder für gemeinsame Wegenutzung

  • Bauamt
  • Mobilität
Foto: (c) Stadt Oberasbach

Vielleicht sind Ihnen im Stadtgebiet schon neue Schilder mit der Aufschrift „Rücksicht macht Wege breit“ aufgefallen? Sie zeigen auf weißem Grund schwarze Piktogramme mit einem Fußgänger mit Hund und Kind an der Hand, daneben einen Radfahrer. Die Hinweistafeln sollen daran erinnern, dass die gemeinsame Nutzung von Wegen das gegenseitige Verständnis aller Verkehrsteilnehmenden füreinander und ständige Vorsicht erfordert.

In Oberasbach sind viele Radwege auf Gehwegen untergebracht oder das Radfahren ist auf Gehwegen mit dem Zusatzzeichen "Radfahrer frei" zugelassen – hier kommt es immer wieder zu Problemen zwischen Radfahrern und Fußgängern. Zu finden sind die Rücksicht-Schilder daher seit kurzem an rund dreißig Standorten im Stadtgebiet v.a. überall da, wo es auf gemeinsam genutzten Wegen eng wird. Etwa allein sechsmal entlang der Rothenburger Straße, viermal an der Hainbergstraße und je dreimal an Jahnstraße, Langenäckerstraße und Gängle.

„Eigentlich geht es um für alle selbstverständliche Verhaltensregeln, die auf diese Weise immer wieder in Erinnerung gerufen werden sollen. Ob nun ein Fußgänger auf der Radspur läuft oder ein Radfahrer zu schnell an einem Fußgänger vorbeifährt, in beiden Fällen hilft Rücksichtnahme. Häufig ist übrigens das Klingeln eines herannahenden Radfahrers freundlich gemeint“, bemerkt das hier federführende städtische Tiefbauamt.

Inspiriert ist die neue Beschilderung von einer Initiative aus dem bereits als fahrradfreundliche Kommune zertifizierten Landkreis Göttingen, die v.a. auf die gemeinsame Nutzung von Wirtschaftswegen mit Traktoren abzielt.

Bitte nehmen Sie stets Rücksicht aufeinander!

Alle Nachrichten