So viele Teilnehmer wie noch nie beim Stadtradeln!

  • Landkreis & Komm. Allianz
  • Mobilität

Im Landratsamt Zirndorf hat Landrat Matthias Dießl die Gewinner der diesjährigen Mitmachaktion geehrt. Für die Stadt Oberasbach freute sich Oberasbachs Zweiter Bürgermeister Norbert Schikora, dass Oberasbach mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung "Fahrradaktivste Kommune" ausgezeichnet wurde, und nahm stellvertretend die Siegerurkunde entgegen.

Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Oberasbach ist seit 2014 dabei.

"Der Landkreis nahm zum zehnten Mal an der Aktion teil. Und jedes Jahr fand das Stadtradeln mehr Interessenten", freute sich der Landrat. In diesem Jahr lief das Stadtradeln von 6. bis 26. Juni 2021. "Erstmals wurde die Aktion zusammen mit der Stadt Fürth durchgeführt“, betonte Matthias Dießl.

Erstmals 1000er-Marke im Landkreis geknackt!

Stadt und Landkreis erradelten zusammen 483.062 Kilometer. "Das ist wirklich ein super Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können", so der Landrat. Wie er hervorhob, beteiligten sich alle 14 Gemeinden des Landkreises am Stadtradeln 2021.

Den Abschluss bildete eine gemeinsame Tour mit Radlerinnen und Radlern aus der Stadt Fürth und dem Landkreis Fürth zusammen mit Oberbürgermeister Thomas Jung und Landrat Matthias Dießl. Die Tour führte vom Scherbsgrabenbad nach Cadolzburg und zurück.

Im Landkreis nahmen diesmal 1067 Radfahrerinnen und Radfahrer teil. Damit wurde erstmals die 1000er-Marke geknackt. "Der Zuwachs bei den Teilnehmern betrug rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr", sagte Matthias Dießl. Im Landkreis kamen 276.129 Kilometer zusammen. Das entspricht nach Berechnungen auf der Seite stadtradeln.de einer Ersparnis von 41 Tonnen CO2.


Matthias Dießl freute sich zudem, dass diesmal auch 64 Politikerinnen und Politiker aus dem Landkreis aktiv für die Umwelt in die Pedale traten. In Oberasbach waren es beinahe die Hälfte aller Stadtratsmitglieder, die mit gutem Beispiel voranradelten.

Es gab im Landkreis 108 Teams, von denen das größte 90 Teilnehmer hatte, die kleinsten Teams hatten zwei Radelnde.
Die besten Teams mit den meisten Kilometern waren die "Velogruppe", "Wir radeln für Cadolzburg" und "Singgruppe & Fans". Als aktivste Teams mit den meisten Kilometern pro Kopf wurden "Kette rechts", "Cycling Magpie" und das Oberasbacher Team "Babala" vom Landrat ausgezeichnet.

Silber für Oberasbach in der Wertung "Fahrradaktivste Kommune"

Erneut konnte sich Cadolzburg - wie in den Vorjahren - über die Auszeichnung als die Kommune mit den meisten Kilometern freuen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Stadt Oberasbach und die Gemeinde Großhabersdorf.

"Die letzten Wochen haben Sie viele Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und das Fahrrad dabei vielleicht auch als einfaches und praktisches Fortbewegungsmittel kennengelernt. Zudem haben Sie etwas für Ihre Gesundheit und das Klima getan", sagte der Landrat zum Abschluss der Veranstaltung.

Landrat Matthias Dießl durfte zahlreiche Sieger in verschiedenen Kategorien auszeichnen. Die Urkunde für Oberasbach nahm der Zweite Bürgermeister Norbert Schikora entgegen.
Foto: (c) Thomas Klein Landrat Matthias Dießl durfte zahlreiche Sieger in verschiedenen Kategorien auszeichnen. Die Urkunde für Oberasbach nahm der Zweite Bürgermeister Norbert Schikora entgegen.
In drei Wochen 5 Tonnen CO2 eingespart!
In drei Wochen fünf Tonnen CO2 eingespart!
Alle Nachrichten