Grundschule Altenberg feierte 50. Geburtstag

Am Freitag, den 1. Juli 2022 feierte die Grundschule Oberasbach-Altenberg (GSA) ihren 50. Geburtstag am Standort Kirchenweg 47 mit einem großen Sommerfest.
Nachdem es anfänglich noch regnete, begrüßten die Klassen die Gäste mit einem gemeinsamen Begrüßungslied in der Aula. Anschließend reisten die 1. und 2. Klassen mit ihren Beiträgen die letzten Jahrzehnte zurück bis ins Jahr 1972 – als die Schule am Kirchenweg ihren Betrieb aufnahm. Erste Bürgermeisterin Birgit Huber gratulierte der Grundschule mit einer großen Pflanze für die Aula. Schulrätin Frau Strobel und die ehemalige Schulleiterin der GSA Frau Wenzl, inzwischen auch Schulrätin, kamen ebenfalls zur Feier. Außerdem bedankte sich Rektorin Gabriele Eitel bei den beiden langjährigen Elternbeiratsmitglieder Frau Peschke (1. Vorsitzende) und Frau Kohler, die sich nun aus dem Gremium verabschieden, da ihre Kinder in diesem Schuljahr ihre Grundschulzeit beenden.
In einer Kunstprojektwoche hatten die Schülerinnen und Schüler ihren Pausenhof mit Unterstützung der Künstlerin Sabine Schwarz, die es sich nicht nehmen ließ, am Schulfest persönlich vorbeizuschauen, bunt gestaltet. Rechtzeitig kam die Sonne heraus und Eltern und andere Gäste konnten sich im Pausenhof die Kunstwerke anschauen. Vom Förderverein gesponserte vielfältige Spielgeräte waren aufgebaut und wurden ebenso wie die neu aufgemalten Hüpfspiele eifrig bespielt.
Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg stellte ihren großen Feuerwehrwagen auf und ließ die Kinder mit der Wasserspritze Hütchen treffen. Als treuer Gast war auch Herr Schramm wieder mit einem Rettungswagen des ASB im Pausenhof. In Powerpoint-Präsentationen waren in der Turnhalle Bilder aus der Entstehungszeit der GSA zu sehen und Vorher-Nachher-Bilder des Pausenhofs aus der Kunstwoche. Ein Ratespiel forderte die Gäste heraus, die Lehrkräfte der GSA zu erkennen – anhand deren eigener Einschulungsfotos.
Elternbeirat und Förderverein übernahmen die Verköstigung mit Bratwurstbrötchen, Hotdogs, Kaffee, Kuchen und Eis. So musste keiner hungrig bleiben. In einer zweiten Aufführung performten die 3. und 4. Klassen die angesagtesten Hits aus den letzten 50 Jahren – in teilweise originalgetreuem Outfit. Die eingängigen Ohrwürmer animierten viele Eltern zum Mitsingen und hallten – ebenso wie das gelungene Sommerfest – noch lange nach.
Autorin: Gabriele Eitel, Rektorin Grundschule Altenberg